Das gilt nicht nur für eine Zweierbeziehung, sondern auch sonst für das "Soziale" in uns. Kommunikation, Kümmern um Andere soll statistisch auch das Leben verlängern. (So kann die Mitgliedschaft in diesem Forum auch schon ein Faktor seinmaxheadroom hat geschrieben: unter Anderem:
Führen Sie eine glückliche Partnerschaft. Zwar ist nur für verheiratete Paare eine lebensverlängernde Wirkung belegt, aber die meisten Forscher sagen, dass das für alle (glücklichen) Paare gilt.
 )
)Ein lebensverlängerndes zufriedenes Leben kann offenbar auch erreicht werden, wenn man sich nicht nur im Einklang mit seiner Umwelt, sondern auch mit "jenem höheren Wesen, das wir verehren" (um mal mit Bur-Malottke zu sprechen) befindet:
Regelmäßige Gottesdienstbesucher leben aus irgendeinem Grund länger.
Na ja, diesem deterministischen Weltbild, das in der Calvin´schen Prädestination oder dem muslimischen "Es steht geschrieben" münden kann, könnte man auch mit der Kopenhagener Deutung entgegenstellen: "Denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt"
Dazu noch der Laplace Dämon, der ja dann auch unsere Existenz auf das genaueste beschreiben würde
Artikel 2 des Rheinische Grundgesetzes:"Et kütt wie et kütt" ließe sich dagegen sowohl mit Laplace als auch mit Heisenberg vereinbaren.
 
				




 
  da fällt mir bei den Kirchenbesuchern nur auf die schnelle der Vergleich mit den Ehemännern ein , die ja auch länger leben sollen wie Nichtehemänner,dem ist aber gar nicht so es kommt ihnen nur länger vor
  da fällt mir bei den Kirchenbesuchern nur auf die schnelle der Vergleich mit den Ehemännern ein , die ja auch länger leben sollen wie Nichtehemänner,dem ist aber gar nicht so es kommt ihnen nur länger vor    
   ( ganz schnell wieder verschwind bevor die viel bessere Hälfte das liest
 ( ganz schnell wieder verschwind bevor die viel bessere Hälfte das liest    
  
   da ich zu der Sorte gehöre die der ANzahl der Jahre keine Bedeutung beimessen
  da ich zu der Sorte gehöre die der ANzahl der Jahre keine Bedeutung beimessen    Das Alter des Gehirns ist vorrangig Kopfsache. Der Motivationsverlust bei älteren Menschen ist oft viel ausgeprägter als das tatsächliche Nachlassen der biologischen Hirnleistung. Im Alter hängen geistige Glanzleistungen indes stark vom Antrieb ab.
  Das Alter des Gehirns ist vorrangig Kopfsache. Der Motivationsverlust bei älteren Menschen ist oft viel ausgeprägter als das tatsächliche Nachlassen der biologischen Hirnleistung. Im Alter hängen geistige Glanzleistungen indes stark vom Antrieb ab. 