Fragen zur Nutzung von Solarenergie

Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Fragen zur Nutzung von Solarenergie

Beitrag von Oliva B. »

Nun mal Hand aufs Herz, meine Herren, unterhalten wir uns hier immer noch über Photovoltaikanlagen für Häuser, die ganzjährig bewohnbar sind und die ihre Bewohner mit Strom und wenn möglich auch noch mit Warmwasser versorgen oder über ein Garten- oder Ferienhaus, das sporadisch genutzt wird und auch mit einer einfachen Anlage auskommt?

Für den durchgängigen Gebrauch gibt es technisch ausgereifte Anlagen, die über Instrumente verfügen, mit denen auch ein absoluter Laie prima klar kommt. Man(n) muss also weder den Säurestand noch die Säuredichte ablesen, berechnen oder im Auge behalten, da ein übersichtliches Display über alle für den Verbraucher wichtigen Daten informiert. Die kniffligen technischen Fragen, die hier angeschnitten wurden, sollten doch wohl eher in einem Fachforum diskutiert werden oder Fachfirmen gestellt werden.

Wenn ich mir darüber hinaus die geäußerten Empfehlungen über Entladezyklen und Batteriestand anschaue, kann ich als Nutzer einer Photovoltaikanlage nur sagen, dass Theorie und Praxis offensichtlich auseinander klaffen und teilweise nicht realisierbar sind.

Meiner Ansicht nach kann auch bei einer weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema keine generelle Empfehlung herauskommen, die dem Leser weiter hilft, da die Gegebenheiten überall unterschiedlich sind.
Helena
seguidor
seguidor
Beiträge: 92
Registriert: So 20. Feb 2011, 21:57

Re: Fragen zur Nutzung von Solarenergie

Beitrag von Helena »

Oliva B. hat geschrieben:.......Für den durchgängigen Gebrauch gibt es technisch ausgereifte Anlagen, die über Instrumente verfügen, mit denen auch ein absoluter Laie prima klar kommt. Man(n) muss also weder den Säurestand noch die Säuredichte ablesen, berechnen oder im Auge behalten, da ein übersichtliches Display über alle für den Verbraucher wichtigen Daten informiert....
Genau! Mir persönlich reicht das. In meinem Alter muß ich Prioritäten setzen. In diesem Leben werde ich keine Fachfrau mehr für Akkus, die 80% oder weniger voll sein dürfen, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen. Ich würde mich an die Betriebsanleitung halten. Was mich beruhigt, ist deine Auskunft Oliva, dass ihr bei Entladung von 20% dennoch nur selten den Generator einschalten müßt. Also komme ich doch recht weit mit diesen 20% bis 100% wieder hergestellt sind.
Alles wird gut! :-D
LG
Helena
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2630
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Fragen zur Nutzung von Solarenergie

Beitrag von baufred »

Oliva B. hat geschrieben: Meiner Ansicht nach kann auch bei einer weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema keine generelle Empfehlung herauskommen, die dem Leser weiter hilft, da die Gegebenheiten überall unterschiedlich sind.
... genau :!: ... das ist die eigentliche Kernaussage :idea:
... weswegen ich mich aus dieser und allen anderen technischen Diskussionen grundsätzlich heraushalte ist damit begründet
=> ... fragt man 10 Fachleute erhält man garantiert 11 Meinungen ... und jeder meint seine sei die richtige :mrgreen:
... eines hat sich aber i.d.R. als zuverlässige Empfehlung herausgestellt: die Kombination der Herstellerempfehlungen einzelner aufeinander abgestimmter Komponenten ergibt letztlich die für den Betrieb effizienteste Aussage und berücksichtigt die besonderen Betriebsparameter - die durchaus von Hersteller zu Hersteller mit Toleranzen im 2-stelligen Prozentbereich auseinanderdriften können :idea: ... und eben nicht allgemeingültig sind ... obwohl letztlich im Hintergrund dieselben Prozesse ablaufen ... ob physikalisch, chemisch, mechanisch oder steuerungstechnisch (hier speziell Steuersoftware :!: )

... deshalb: bei allem "Herumdoktern" in Eigeninitiative kann man es nur noch "Verschlimmbessern" :mrgreen:

... also "Finger weg", wenn alles zufriedenstellend läuft und keine Ausfälle bzw. überproportionale Betriebskosten anstehen - und schon alle "Windows"-User haben gelernt : ... never touch a running system ;-)

Saludos -- baufred --
Saludos -- baufred --
Antworten

Zurück zu „Strom & Photovoltaik“