Seite 6 von 7

Re: Billigflüge oder wie geil ist Geiz? - EIN VERGLEICH

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 09:38
von girasol
Was den Bericht im Fernsehen betrifft - das ist doch auch ein Thema über das man sich aufregen könnte. Im Film (Flughafen Hahn, wird woanders ja aber nicht viel anders sein) war ja klar zu sehen, Ryanair kann nur so billige Preise anbieten, weil sie die Bedingungen diktieren und die Gebühren, die sie für Start und Landung bezahlen, nicht kostendeckend für den Flughafen sind. Der Flughafen ist überschuldet, der Steuerzahler springt voraussichtlich ein und Herr O'Leary verdient ne Menge Geld.
Klar ist es schön, wenn man billig fliegen kann, mancher kann es sich nur so leisten zu fliegen, aber ich habe noch nie verstanden, warum das für viele so selbstverständlich ist, dass man zu Spottpreisen mit dem Flugzeug von A nach B kommt.

Gruß
girasol

Re: Billigflüge oder wie geil ist Geiz? - EIN VERGLEICH

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 10:02
von Florecilla
Letztendlich hat die Politik Ryanair die Waffen in die Hand gegeben. Hätte nicht irgendein Politiker unbedingt einen Flughafen in Hahn (oder auch Weeze u. a.) haben wollen, wären die ehemaligen Militärflughäfen doch wahrscheinlich nie umgebaut worden.

Diese Woche ist der Flughafen Kassel-Calden (70 km von Paderborn entfernt) eröffnet worden. Dort finden im Moment täglich 5 Starts statt. Einen Teil der geplanten Flüge musste man bereits mangels Nachfrage absagen und man erwartet, dass die Flughafengesellschaft frühestens 2020 schwarze Zahlen schreiben wird.

Flughafen Kassel-Calden: Ein gelungener Aprilscherz:

  • "Bei dem Projekt hat nicht die Rentabilität eine entscheidende Rolle gespielt, sondern die Regionalpolitik. Man wollte zeigen, dass man etwas für die Region Nordhessen tut, die Wirtschaftlichkeit hatte eine untergeordnete Funktion", kritisiert der Landesvorsitzende des Bundes der Steuerzahler, Joachim Papendick.

Re: Billigflüge oder wie geil ist Geiz? - EIN VERGLEICH

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 10:17
von sol
und das wurde aus dem alten Militärflughafen Neuhardenberg bei Berlin gemacht :
Deutschlands größtes Solarfeld-------

http://www.airport-ost.de/de/Aktuelles/ ... nberg.html ( Fotos anklicken zum Vergrößern)
Innerhalb von 5 Wochen wurde die Solaranlage gebaut.
Mehr als 1.700 Arbeiter agierten auf der Fläche des Flughafens und verbauten rund 600.000 Solarmodule.

Re: Billigflüge oder wie geil ist Geiz? - EIN VERGLEICH

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 10:35
von basi
Wir alle kennen aber keine genauen Zahlen, denn berücksichtigt werden müssen ja auch die Arbeitsplätze, die ohne den Flughafen nicht wären, d.h. auch keine Steuereinnahmen aus Einkommensteuer,Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und und und.
Wären die Menschen evtl. arbeitslos, würden zusätzliche Kosten entstehen und sie hätten sicher ein weniger würdevolles Leben, denn nicht für jeden ist es schön, nicht gebraucht zu werden und Hartz4 oder Arbeitslosengeld zu beziehen.
Erst wenn all diese Zahlen berücksichtigt sind, ist ein Urteil möglich, inwieweit der Steuerzahler belastet wird.

Liebe Grüße
basi

Re: Billigflüge oder wie geil ist Geiz? - EIN VERGLEICH

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 14:37
von sonnenanbeter
Florecilla hat geschrieben:[...] Diese Woche ist der Flughafen Kassel-Calden (70 km von Paderborn entfernt) eröffnet worden. Dort finden im Moment täglich 5 Starts statt. Einen Teil der geplanten Flüge musste man bereits mangels Nachfrage absagen und man erwartet, dass die Flughafengesellschaft frühestens 2020 schwarze Zahlen schreiben wird. [...]
Schwarze Zahlen werden die nie schreiben - das ist so sicher wie das Amen in der Kirche !
Die Nachbarflughäfen Paderborn und Dortmund kämpfen schon seit etlichen Jahren ums Überleben, sprich: schreiben rote Zahlen.
In Dortmund fällt das nicht weiter auf - da der dortige Flughafen von den Stadtwerken Dortmund als Mehrheitsgesellschafter stark subventioniert wird. Im Klartext: Letztendlich zahlt jeder einzelne Gebührenzahler / Stadtwerkekunde die Zeche !

Und die Stadtwerkekunden in Dortmund können sich freuen. Denn seit Kurzem startet und landet Ryanair in Dortmund. Hier einmal ein Zitat vom Flughafenchef in Paderborn, der Ryanair aufgrund der firmenspezifischen ruinösen Preispolitik bei einer Anfrage wegen eines evtl. Engagements hat abblitzen lassen:

"Die Flughäfen, von denen Ryanair startet, machen 20 bis 30 Millionen Euro Verlust pro Jahr"

O'Leary ist egal, dass letztendlich nicht der deutsche Passagier, sondern hauptsächlich der deutsche Steuerzahler für den rapiden Gewinnanstieg seines Unternehmens mit verantwortlich ist. Hauptsache es wird reichlich Kohle nach Irland gespült.

Und das hier zeigt einmal mehr wie RyanAir "tickt".
basi hat geschrieben:[...] Wären die Menschen evtl. arbeitslos, würden zusätzliche Kosten entstehen [...]
Ich sehe das so: Ich würde mit meinen Steuercents lieber einen unverschuldet arbeitslos gewordenen Menschen in Deutschland unterstützen, als das Geld als Subvention für ein grössenwahnsinniges Flughafenprojekt zu zahlen bzw. einer Airline nach Irland hinterher zu werfen.


Gruss
Herbert

Re: Billigflüge oder wie geil ist Geiz? - EIN VERGLEICH

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 14:54
von Brujadepaco
Ich kann die Aussage von Herbert nur voll unterstreichen. Der Obermacker von Ryanair hat doch nur seinen Gewinn im Auge und sonst nichts. Sicherlich hat er auch dafür gesorgt (Druck ausgeübt) dass Transavia nicht mehr von Weeze fliegt ab Mai.

Re: Neues von der Air Berlin

Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 11:57
von Oliva B.
Cozumel hat geschrieben:Elke, ich hab nochmal nachgelesen. Es scheint zu stimmen, dass ab 1998 eine kleine Kapazität (10%) Nurflüge bei Airberlin angeboten haben. Sorry.
Aber es waren nur wenige Maschinen für DE und LUX. Die 737-200 hatte nur 149 Plätze.

Die Reiseveranstalter kauften häufig aber auch diese Plätze wieder auf. Ich kanns mir nur so erklären.
Ich habe aufgrund deines Protestes auch noch einmal nachgesehen ;) :

Ab Mai 97 ging durch die örtliche Presse bei uns, dass Air Berlin demnächst unseren Regionalflughafen bedient.
Aber auch schon vorher konnten wir mit Virgin Express nach Alicante fliegen.
Air Berllin.JPG
Florecilla hat geschrieben:
Cozumel hat geschrieben:820,- Eu sind pro Person und Flugstrecke ebenfalls nur 205,-. und ist wenn man es mit anderen Verkehrsmittel vergleicht, immer noch günstig.
Diesen Preis finde ich für einen gut zweistündigen Flug keineswegs günstig. Für eine vierköpfige Familie kaum finanzierbar, denn man benötigt noch eine Unterkunft und essen muss man ja auch noch etwas, von Taschengeld für das ein oder andere Urlaubsvergnügen mal abgesehen.
Im Gegensatz zu einer Taxifahrt sind diese Preise schon ein Schnäppchen. In der letzten WISO-Fernsehsendung wurde über die ständig steigende Preise der Taxiunternehmer in Deutschland geklagt. Wir sprechen dabei von ca. 25 Prozent. Hamburgs Taxipreise liegen damit weltweit auf Platz 2. Die Preiserhöhung komme wegen dem Mindestlohn zustande. (Quelle: WISO)

Und wenn wir hier über Preise (ob angemessen oder nicht) diskutieren, hier ein paar "geschichtliche" :lol: Details zum Vergleichen:

Als unser Sohn damals 11jähriger Sohn in den Osterferien 1998 von unserem Regionalflughafen nach Alicante geflogen ist, haben wir 426 DM (217,81 €) für das Ticket bezahlt. Heute zahlen Kinder unter 12 Jahren 75 % des Flugpreises.
Darin enthalten war eine Reiserücktrittsversicherung von 15 DM und en Aufschlag für allein reisende Kinder von 50 DM.

Wir selbst sind eine Woche vor den Osterferien vor geflogen (Hinflug also außerhalb der Ferienzeit) und haben ohne Schnickschnack 1.100 DM/2 Personen (562,52 €) bezahlt.
Es waren Direktflüge (hin und zurück), die über Mallorca gingen.

Auch Iberia flog früher schon von Düsseldorf (über Barcelona) nach Alicante, genauso wie Aerolloyd und LTU.
Valencia konnte man von Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München für 410 DM (209,63 €) erreichen und
von Berlin, Bremen, Köln, Dresden, Hannover, Nürnberg und Hamburg für 475 DM (214,85 €), Preise vom 14.4.97.

Alles ist teurer geworden, warum erwarten wir immer, dass die Flugpreise immer billiger werden? :-\

Re: Neues von der Air Berlin

Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 12:26
von Cozumel
Cozumel hat geschrieben:Elke, ich hab nochmal nachgelesen. Es scheint zu stimmen, dass ab 1998 eine kleine Kapazität (10%) Nurflüge bei Airberlin angeboten haben. Sorry.
Aber es waren nur wenige Maschinen für DE und LUX. Die 737-200 hatte nur 149 Plätze.

Die Reiseveranstalter kauften häufig aber auch diese Plätze wieder auf. Ich kanns mir nur so erklären.
Elke, ich hatte Dir schon geantwortet.

Re: Neues von der Air Berlin

Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 23:12
von Florecilla
Oliva B. hat geschrieben:Alles ist teurer geworden, warum erwarten wir immer, dass die Flugpreise immer billiger werden? :-\
Vielleicht weil immer mehr Menschen fliegen?

Alles ist übrigens nicht teurer geworden, wie wir kürzlich beim Vergleich der Paprika-Preise festgestellt haben :-P

Und auch in vielen Fitnessstudio zahlt man heute weniger als noch vor einigen Jahren - und das weiß ich aus erster Hand :mrgreen:

Re: Neues von der Air Berlin

Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 08:13
von Cozumel
Die Flugpreise richten sich aber am Ölpreis und der ist teurer geworden.