Seite 6 von 8

Re: Das sollte eigentlich ALLE interessieren: ¡Hablemos espa

Verfasst: Do 26. Feb 2015, 23:06
von Florecilla
Hallo Burkhard,

erkundige dich mal beim Estudio Saladar. Die Sprachschule findest du mitten in Denia am Plaza Jaime.

Re: Das sollte eigentlich ALLE interessieren: ¡Hablemos espa

Verfasst: So 1. Mär 2015, 16:51
von Burkhard
Danke für den Tip Margit, bin mit denen schon in Kontakt getreten.
Mal sehen. VIele Grüße Burkhard

Re: Die Valencianische Sprache (Valenciano/valencià)

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 17:12
von amogles
Valenzianisch ist nicht wirklich so schwierig zu verstehen.

Ich habe diverse Lehrbücher Katalanisch im Selbsstudium durchgelesen und denke auch mit einfachere Texte schlage ich mich ganz wacker.

Es hat natürlich geholfen auch Französisch sprechen zu können. In vielen Hinsichten kommt es mir vor als sei Katalanisch vom Wortschatz her starkt am Spanisch angelehnt, aber von der Satzbildung und Grammatik her eher Französisch ähnelt, oder noch besser altes Französisch. Ich habe mittelalterliche Gedichte auf Französisch gelesen und dabei bis am Schluss geglaubt es handele sich um ein Katalanisches Dialekt. Ich sehe auch Parallele zu gewisse Dialekte die bei uns in der Schweiz gesprochen werden. Jurassisch wird zum Beispiel offiziell als französisches Dialekt gehandhabt, hat aber erstaunliche Ähnlichkeiten zum Katalanischen. Sprachwissenschaftler glauben dass hier früher ein Sprachkontinuum existiert hat welches durch die Ausbreitung von Hochfranzösisch unterbrochen wurde.

Rhätoromanisch hat auch eine gewisse entfernte und oberflächliche Ähnlichkeit zum Katalanisch. Es gibt in den Alpen Norditaliens diverse Dialekte die dem Romanischen ähnlich sein sollen, offiziell aber als italienische Dialekte gelten. Ich kenne diese aber zu wenig um darüber etwas zu sagen. In Genua wird aber ein Dialekt gesprochen welches als Variante von Katalanisch anerkannt wird. Daher auch die oft belächelte Behauptung, Kolumbus sei Katalane gewesen. Wenigstens sprachlich ist diese Behauptung gar nichts so falsch.

Im geschriebenen ist Valenzianisch nur unwesentlich vom Hochkatalanisch zu unterscheiden. In der Aussprache ist es teils etwas schwieriger aufgrund der vielen Lautverschiebungen, und es gibt viele Leihwörter aus Spanisch obwohl die katalnischen Wörter in der Regel verstanden werden und man wird sogar bewundert wenn man diese Wörter kennt.

War es nicht Clemenceau der sagte, der Unterschied zwischen einem Dialekt und einer Sprache ist dass dazukommen einer Fahne und einer Armee. Das könnte in Katalonien nicht klarer sein.

Re: Die Valencianische Sprache (Valenciano/valencià)

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 11:32
von Kiebitz
Ich weiß nicht, ob es allgemein bekannt ist oder in diesem Thread schon erwähnt wurde. Es gibt eine Seite im Internet zum Übersetzen Cast.-Valenciano und umgekehrt. Sogar Spanier in meinem Bekanntenkreis nutzen die Seite.

http://traductor.lasprovincias.es/

Salt gibt es auch als eigenständiges Programm. Kann man runterladen.

http://www.cece.gva.es/polin/es/salt/apolin_salt.htm

Ansonsten beschwere ich mich grundsätzlich massiv wenn Spanier in meiner Gegenwart Valenciano sprechen. Eine Unart wenn eine Person dabei ist die "nur" Castellano spricht.

Re: Die Valencianische Sprache (Valenciano/valencià)

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 12:11
von Oliva B.
Kiebitz hat geschrieben:[...]
Ansonsten beschwere ich mich grundsätzlich massiv wenn Spanier in meiner Gegenwart Valenciano sprechen. Eine Unart wenn eine Person dabei ist die "nur" Castellano spricht.
Das sehe ich allerdings ganz genauso, nur ist es den Valencianos manchmal nicht bewusst, dass sie in ihre Sprache verfallen.
Unsere Freunde sprechen Zuhause auch nur Valenciano, mit uns jedoch Castellano.

Da muss ich eine Anekdote loswerden: Vor vielen Jahren, als wir uns kennengelernt hatten, wurden wir zu unseren späteren Freunden nach Hause eingeladen. Wir saßen im Garten, es wurde aufgetischt, einige Freunde und Verwandte waren auch eingeladen, da passierte es, dass die Spanisch sprechende Gesellschaft auf einmal ins Valencianische verfiel.
Auf einer Gartenliege, ganz nah am Geschehen, lag die 90jährige Patriarchin und hörte zu. Auf einmal sagte sie vernehmbar und streng auf Valenciano, "Das ist unhöflich, sprecht Spanisch vor euren deutschen Gästen." Obwohl ich damals noch nicht so fit war wie heute, habe ich verstanden, was sie meinte. Ertappt wechselte die Gesellschaft wieder ins Spanische.

Re: Die Valencianische Sprache (Valenciano/valencià)

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 12:23
von sol
Im Hotel in Dénia konnten wir Anfang September,
als noch die Spanier das Hotel " besiedelten"( erst ab 15.Sept. kamen die Engländer)
die unterschiedlichsten spanischen Sprachen hören--
Muy interessante ( sehr interessant )
am meisten war Katalanisch--überhaupt nix verstanden------
die aus Madrid hatten wieder ihren eigenen Slang------
wobei hier einige Männer mit Deutsch prahlten--gewesen in Munich, Bochum etc.

schon interessant, wenn das Hotel internationale Gäste hat-------

Valenciano

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 14:25
von nurgis
Olivia B , Du ärgerst Dich über die Webseite von Pedreguer in Valenciano wegen dem hohen Ausländeranteil. Moraira hat, denke ich ,einen noch höheren Anteil und vor allem der Discounter Aldi. Gestern mußte ich feststellen, das dieser Laden nun sein Kartenlesegerät ebenfalls auf Valenciano umgestellt hat. Dort kaufen viele ein, die noch mühsam Spanisch gelernt haben und jetzt auch noch Valenciano lernen sollen ? Verrückt !

Re: Valenciano

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 15:33
von Josefine
;-)

Es haben auch viele Madrilenen oder auch Spanier aus Kastilien eine Ferien-Immo an der Küste. Wenn sie Valenciano lesen, kann ich mir schon vorstellen, dass sie das meiste verstehen. Wäre aber sicherlich auch für sie leichter, wenn es auch auf Castellano geschrieben steht.

Mich würde jedoch mal interessieren, ob auch Spanier aus Madrid, Kastilien, Andalusien, Extremadura etc. einer Unterhaltung gut folgen können, wenn ein Bewohner der Comunidad Valencia dieses Valenciano spricht.

Gruß
Josefine

Re: Valenciano

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 16:52
von Kipperlenny
Also wir sind echt noch nicht toll im Spanischen (obwohl wir uns bei Behörden, Steuerberater, Vermieter etc. ganz gut schlagen 8-) ) aber trotzdem verstehe ich beim Valencianischen auch schon so einiges - geschrieben mehr als gesprochen - es ist sich ja doch recht ähnlich und die wichtigsten Wörter (z.B. "amb") hat man recht schnell drauf. Bei den Zetteln von der Schule (oder dem Facebook Post vom Rathaus gestern) merke ich erst beim zweiten Absatz dass ich hier gerade kein Spanisch sondern Valencian übersetzen will :D

Also es nervt ungemein - vor allem wenn alle (im Raum, im Ort etc.) Spanisch verstehen und man aus welchen Gründen auch immer trotzdem Valencian wählt. Aber es schränkt uns hier nicht groß ein und man kommt damit zurecht. Wenn es schlimmer wird um uns rum müssten wir halt nochmal umziehen (z.B. gibt es am CEIP in Pedreguer anscheinend ab der 3rd Circle fast nur noch Valencian...)

Re: Valenciano

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 17:36
von baufred
... selbst nutze ich - je nach gusto - 2 angemessene "Sprüche", wenn keine Reaktion erfolgt :mrgreen: >:) :
> pedir libro de quejas y reclamaciones - nach dem Beschwerdebuch fragen
> seguro que tu vecino comercial habla castellano conmigo ... para hacer sus ganancias
... sicher wird dein Geschäftskollege nebenan mit mir Spanisch sprechen, um sein "Geschäft" zu machen ...

... die Wirkung ist jedesmal beeindruckend >:) ...