Seite 6 von 37

Re: Hunde

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 21:02
von Atze
Also in D:
Nach GOT 20 h) beträgt der 1-fache Satz für eine Erstuntersuchung (das ist jede Untersuchung bei einem neuen "Fall", das Tier kann bekannt sein) Euro 12,03
Der einfache Satz wird aber nur bei bestimmten behördlichen Maßnahmen verwendet. Üblich ist der 2 bis 3-fache Satz.
Über 3-fach muss begründet werden. Also bis 36 Euronen ginge in Ordnung.

Bei Flohbefall: Üblich ist das Auskämmen mit einem Flohkamm (also früher gehörte der einfach zu einem Haushalt) und die Beurteilung, ob es sich bei den winzigen schwarzen Punkten die man findet um Flohkot handelt. Dieser färbt beim Zerdrücken feuchtes Papier rötlich. Das wäre der Beweis. Kannst du auch selber machen.

Falls es wirklich Flöhe sind: Mit Behandlung nur des Hundes wird man die nicht los: Gründlich saugen, alle Lager mit mind 60 Grad waschen. Mit 40 Grad bekommt man nur saubere aber keine toten Flöhe. Den anderen Hunde - falls vorhanden mitbehandeln. nach 4 Wochen Behandlung wiederholen (Die nächste Generation)

Kreisförmiger Haarausfall bei Flöhen erscheint mir aber ungewöhnlich, es sei denn durch Kratzen, Beißen o.ä.
Kann auch andere Gründe haben: Beim Menschen würde mir sofort Mikrosporie einfallen, und wie ich bei Wiki lese, ist die bei Hunden besonders im Süden nicht selten:

"Mikrosporie ist eine Pilzerkrankung der Haut (Dermatomykose bzw. Dermatophytose) des Menschen, des Hundes und der Katze, die durch die Gattung Microsporum (Abteilung Ascomycota) hervorgerufen wird. Typische Vertreter sind Microsporum audouinii, M. canis und M. gypseum.

Die Infektion mit M. canis ist die häufigste „Urlaubsdermatophytose“, weil in südlichen Ländern über 90 % der streunenden Tiere infiziert sind, zum Teil ohne selbst Krankheitsanzeichen zu zeigen. Bei der einheimischen Katzenpopulation sind etwa 20 % der Tiere, meist symptomlose, Träger. Bis 1981 handelte es sich um eine meldepflichtige Krankheit.

Und jetzt mache ich dich richtig nervös:
http://pilztherapie.de/erkrankungen/mikrosporie/

Wenn du also auch solche Stellen bekommst, ist die Sache klar...

Muss mich aber noch weiter belesen.

Re: Hunde

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 21:32
von FridaAmarilla
Cozumel hat geschrieben:Gestern war ich beim Tierarzt, weil mein Hund Santi im Nacken eine kreisrunde haarlose Stelle hat.
Die Tierärztin diagnostizierte Flöhe. Sehen konnte man nichts, weil das Fell zu dicht ist.
Ich bekam eine Tablette gegen die Flöhe, ich wollte noch eine gegen Würmer.
Die Untersuchung dauerte 10 Minuten.
Am Schluss musste ich 55 Euro bezahlen.
Wenn ich davon ausgehe, dass jede Tablette 10 Euro kostet, dann kostete die Untersuchung von 10 Minuten immer noch
35 EU.
Ich finde das nicht korrekt. Was meint Ihr?
Ich denke der Tierarzt hat Dir für bzw. gegen die Flöhe eine "Comfortis" Tablette verkauft. Ich weiß nicht wie schwer Dein Santis ist, aber wenn er z. B. bis 14,7 kg wiegt braucht er eine Tablette mit 665 mg, die kostet ca. 12,00 €, bei einem Gewicht bis 36 kg eine Tablette mit 1620 mg, Kostenpunkt ca. 16,00 € - das sind aber alles Internetpreise, d. h. der Tierarzt nimmt noch ein bißerl mehr für die Tabletten. Was die Wurmtabletten kosten weiß ich nicht, das ist sehr unterschiedlich, für die Konsultation werden heutzutage zwischen 15 und 20 Euro aufgerufen. Diese Flohtabletten sind sehr gut, aber auch sehr teuer und halten auch nur allerhöchstens 4 Wochen.

Da wir einen "ganzen Sack" Tiere haben, habe ich es mir angwöhnt alle Mittelchen aus dem I-Net zu kaufen, meist aus UK. Das ist wesentlich preisgünstiger als beim TA.

Re: Hunde

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 22:18
von nurgis
[quote="Cozumel"]Oslo, es war aber in Spanien. :)

Nurgis, ich hab gerade mal gegoogelt. Weder die Flohtablette noch die Wurmtablette kostet 10 Euros, also waren die 10 Minuten Konsultation noch teurer.

Ich war vor kurzem bei meinem Neurologen. Ich war über eine Stunde da und bekam jede Menge Untersuchungen.
Kostenpunkt 80 EU. Das fand ich in Ordnung.[/quote

Cozumel, ich hatte es so aufgefasst, das eine Wurmbehandlung in Form einer Tablette nur 10.-€ kostet.]

Re: Hunde

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 22:32
von Cozumel
Danke Atze, an diesen Pilzbefall dachte ich auch und hab es auch der TÄ gesagt, aber sie verneinte und wenn ich es richtig gesehen habe, ist die Stelle nicht befallen oder gerötet.

Diesen Kamm hab ich auch, aber eigentlich dachte ich garnicht an Flöhe, weil sich Santi ja nicht kratzte.

Ich weiss, dass man die Floheier vernichten muss, ich habe bereits alles nötige getan.
Noch ist das trocknen ja kein Problem. #:-s

Ich finde den Anteil für die Konsultation zu hoch, weil sie ja nur mal das Fall auseinandergezogen hat, sonst nicht.

So ganz überzeugt bin ich noch nicht, dass es Flöhe sind. Vielen, vielen Dank für Deine wie immer sehr hilfreichen Tipps. :*

Danke liebe FridaAmarilla gute Infos, endlich. :)


@nurgis, ich hab nur von meinem eigenen Hund gesprochen und der hat 10 kg. :)

Re: Hunde

Verfasst: Do 15. Sep 2016, 08:12
von Atze
Cozumel hat geschrieben: Ich finde den Anteil für die Konsultation zu hoch, weil sie ja nur mal das Fall auseinandergezogen hat, sonst nicht.

So ganz überzeugt bin ich noch nicht, dass es Flöhe sind. Vielen, vielen Dank für Deine wie immer sehr hilfreichen Tipps. :*
Also unsere Tierärzte weisen wenigsten den Flohkot auf die oben beschriebene Weise nach. Das mag aber dem deutschen Publikum geschuldet sein: "WAS, mein gepflegter Fiffi hat doch niemals nicht keine Flöhe!!!" Der Halter muss ja immer eingebunden werden.

Zur Gebühr: In D zumindest kann man die Nr. 20 nicht teilen oder macht sie von der Untersuchungszeit abhängig. Der eine braucht mehr, der andere weniger. Letztendlich bringt dann die Erfahrung (Ein-Blick-Diagnose) das Geld. Andererseits gilt als Untersuchung eines Organsystems (hier Haut) die Untersuchung des ganzen Fells. Wenn er auch nur einen Blick zusätzlich auf die Zähne und die Augen wirft, hätte er schon drei Organsysteme untersucht.

Es gibt aber wie beim Menschen auch andere Möglichkeiten des lokalisierten Haarausfalls, z.B.
Alopezia areata (Autoimmun - Psychisch bedingt. Ärgert sich dein Hund etwa über dich?)
Schildrüsenfehlfunktion oder Diabetes (meist aber symmetrisch)
Hautverletzung - auch durch Insekten
Demodex-Milben - meist an weichen Hautarealen, um die Augen z.B.
Spot-Ons,
und, und, und,

Ein FlohkotNACHWEIS wäre wirklich hilfreich gewesen - zumindest für dich, da er ja eine ganze Kaskade an Reinigungsmaßnahmen nach sich ziehen müsste.

Re: Hunde

Verfasst: Do 15. Sep 2016, 09:31
von Katzenmama
Cozumel hat geschrieben:Gestern war ich beim Tierarzt, weil mein Hund Santi im Nacken eine kreisrunde haarlose Stelle hat.
Die Tierärztin diagnostizierte Flöhe. Sehen konnte man nichts, weil das Fell zu dicht ist.
Ich bekam eine Tablette gegen die Flöhe, ich wollte noch eine gegen Würmer.
Die Untersuchung dauerte 10 Minuten.

Am Schluss musste ich 55 Euro bezahlen.

Wenn ich davon ausgehe, dass jede Tablette 10 Euro kostet, dann kostete die Untersuchung von 10 Minuten immer noch 35 EU.
Ich finde das nicht korrekt. Was meint Ihr?
Vor etlichen Jahren war ich auch in einer anderen TA-Praxis. Die dortigen Gebühren lagen immer im obersten Bereich.

Einmal gucken und 2 Tabletten - ja, das könnte in einer anderen Praxis günstiger sein. Zu der TÄ würde ich nicht wieder hingehen. Suche dir eine Praxis aus, die mit dem TH oder mit TS-Leuten zusammenarbeitet. Dort ist es günstiger. ;)

Re: Hunde

Verfasst: Do 15. Sep 2016, 10:39
von Cozumel
Hallo Katzenmama,
ja so eine Paxis kenne ich in Altea. Vet. Algar.
Keine schlechte Idee. Danke

Re: Hunde

Verfasst: Do 15. Sep 2016, 11:49
von Kiebitz
Habe schon einige Vets in Spanien kennen gelernt. Die Vorletzte hatte eine Vorliebe sein neues Blutanalyse Gerät einzusetzen. Die letzten 6 Monate unseres Hundes haben ihm 3500 Euro Umsatz eingebracht. Im Nachhinein waren viele Behandlungen sinnlos und schädlich.

Habe kurze Zeit später mit Frau Gonzales gesprochen die die Clinic als weit überteuert bezeichnete. Ihre Empfehlung war ein Vet in Altea, ich glaube die genannte Algar. Wer Frau Gonzales kennt, kann sie ja mal fragen wen sie empfiehlt.

Re: Hunde

Verfasst: Do 15. Sep 2016, 11:56
von Cozumel
Hallo Kiebitz,

ja Eleonor Gonzales empfiehlt Algar. Ich fand die auch nicht schlecht.
Günstig oder nicht ist für mich schwer zu beurteilen. Auf jeden Fall nicht übermässig teuer..

Re: Hunde

Verfasst: Di 22. Nov 2016, 13:33
von Cozumel
Die Gemeinde Teulada-Moraira hat eine neue Verordnung für Haustiere veröffentlicht.

http://www.teuladamoraira.org/index.php ... ausgegeben


Etwas hat mich irritiert, ein Verweis darauf, wie man Tiere opfert. :-o :-o :-o :-o :-o :-o :-o :-o :-o