Wer liest gerade was?

Schmökern in Bücher über Spanien und Werken spanischer Autoren.
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6950
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Wer liest gerade was?

Beitrag von girasol »

Ich habe gerade von Daniel Kehlmann Die Vermessung der Welt gelesen. Ehrlich gesagt, kann ich die teilweise euphorischen Lobeshymnen nicht nachvollziehen, ich fand es recht mühsam zu lesen. :-? Irgendwie scheine ich den tieferen Sinn nicht so richtig verstanden zu haben. :mrgreen:

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17054
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Wer liest gerade was?

Beitrag von Florecilla »

In den letzten Wochen habe ich nur wenig Zeit für eine regelmäßige Lektüre gehabt und mein sonst übliches "Pensum" stark reduzieren müssen. Ein bisschen was habe ich aber dennoch geschafft:

Ewiglich. Die Sehnsucht von Brodi Ashton ist der 1. Band einer Trilogie für Jugendliche, die an die Twilight-Romane erinnert. Ein modernes Märchen über Unsterblichkeit und die Opfer, die man im Ewigseits, aber auch im sterblichen Hier und Jetzt für die seine große Liebe bringen muss:
  • Jack ist Nikkis große Liebe. Eine Liebe, die sie durch die Finsternis der Unterwelt getragen hat. Endlich, nach hundert Jahren der Sehnsucht, kehrt Nikki zurück. Doch ihr bleibt nur ein halbes Jahr … Ihre Freunde und ihr Vater glauben, dass sie einfach abgehauen war, doch in Wirklichkeit hat der Rockmusiker Cole sie mit in die Unterwelt genommen. Cole ist ein Unsterblicher, der sich von den Gefühlen der Menschen ernährt Nur Nikkis Liebe zu Jack hat sie davor bewahrt zu sterben und ihr ermöglicht, auf die Erde zurückzukehren. Cole, mit dem sie ein seltsam enges Band verbindet, bedrängt sie, mit ihm gemeinsam in der Unterwelt zu herrschen. Doch Jack, der Nikki niemals wieder verlieren möchte, riskiert alles für sie …


Benutzt ist ein Psychothriller von Mark Franley und hat mir (in der 2. Ausgabe) sehr gut gefallen:
  • Fassungslos müssen die beiden Kommissare Köstner und Groß dabei zusehen, wie tausende Menschen in den perfiden Plan eines Entführers hineingezogen werden. In seinem Spiel "Die Drei" nutzt er die abgestumpfte Sensationsgier der Medien gnadenlos aus und bringt Menschen wie dich und mich dazu, folgenschwere Entscheidungen zu treffen. Im Laufe der Ermittlungen wird der Fall immer undurchsichtiger. Die Grenzen zwischen Opfern und Täter verschwimmen mehr und mehr, denn "Unschuld" ist nur noch ein leeres Wort!
Nach den ersten, berechtigten Kritiken an der 1. Ausgabe wurde das Buch einem professionellen Korrektorat unterzogen.


Der stille Sammler von Becky Masterman ist ebenfalls ein Thriller, der gut startet, im Mittelteil zu langatmig wird, aber am Ende wieder zulegt:
  • Als Brigid Quinn an den Leichenfundort in der Wüste Arizonas gerufen wird, erkennt die ehemalige FBI-Agentin sofort die Handschrift des Route-66-Killers: Floyd Lynch, der die Polizei zu den beiden Toten geführt hat, scheint jener Serienkiller zu sein, den Brigid viele Jahre vergeblich gejagt hat. Doch irgendetwas stimmt nicht, das spürt auch Laura Coleman, die nun die Ermittlungen im Fall Lynch leitet. Verzweifelt, weil niemand ihre Bedenken teilt, vertraut sie sich Brigid an - und ist kurz darauf spurlos verschwunden ...


Aktuell lese ich Der Lavendelgarten von Lucinda Riley. Den Anfang in der Gegenwart finde ich ein wenig sehr konstruiert, aber wir werden sehen, ob die Damals-Handlung die 4,5 Sterne bei Amazon rechtfertigt:
  • Jahrelang hat Emilie de la Martinières darum gekämpft, sich eine Existenz jenseits ihrer aristokratischen Herkunft aufzubauen. Doch als ihre glamouröse, unnahbare Mutter Valérie stirbt, lastet das Erbe der Familie allein auf Emilies Schultern. Sie kehrt zurück an den Ort ihrer Kindheit, ein herrschaftliches Château in der Provence. Der Zufall spielt ihr eine Gedichtsammlung in die Hände, verfasst von ihrer Tante Sophia, deren Leben von einem düsteren Geheimnis umschattet war – einer tragischen Liebesgeschichte, die das Schicksal der de la Martinières für immer bestimmen sollte. Doch schließlich erkennt Emilie, dass es noch nicht zu spät ist, die Tür zu einer anderen Zukunft aufzustoßen …
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6950
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Wer liest gerade was?

Beitrag von girasol »

Den Lavendelgarten habe ich auch im Regal liegen, werde das dann als nächstes in Angriff nehmen.

Gerade lese ich von Mary Kay Andrews Die Sommerfrauen. Drei langjährige Freundinnen verbringen ihren Urlaub gemeinsam in einem Haus am Strand. Ein Sommergeschichte gespickt mit Spaß, Freude, Trauer, Problemen, Geheimnissen und natürlich auch Liebe - eher ein "Mädelsbuch", mir gefällt's bisher.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17054
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Wer liest gerade was?

Beitrag von Florecilla »

girasol hat geschrieben:Den Lavendelgarten habe ich auch im Regal liegen, werde das dann als nächstes in Angriff nehmen.
Eine nette, unkomplizierte Lektüre.

Vor einiger Zeit habe ich schon einmal Die Chemie des Todes von Simon Beckett gelesen. Damals hat es mir nicht so gut gefallen, aber nachdem ich nun leihweise alle 4 Fälle um den Rechtsmediziner Dr. David Hunter vorliegen habe, wage ich einen neuen Versuch und starte nochmal mit dem 1. Fall.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6950
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Wer liest gerade was?

Beitrag von girasol »

Florecilla hat geschrieben:Vor einiger Zeit habe ich schon einmal Die Chemie des Todes von Simon Beckett gelesen. Damals hat es mir nicht so gut gefallen, aber nachdem ich nun leihweise alle 4 Fälle um den Rechtsmediziner Dr. David Hunter vorliegen habe, wage ich einen neuen Versuch und starte nochmal mit dem 1. Fall.
Ist schon eine Weile her, dass ich die David-Hunter-Fälle gelesen habe, aber ich habe sie in guter Erinnerung, bis auf den letzten, der hat mir nicht so gut gefallen.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4139
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Wer liest gerade was?

Beitrag von Atze »

Ich lese gerade: "Die Schlafwandler" von Christopher Clark und kann es eigentlich nur denen empfehlen, die stark geschichtsinteressiert sind(hier: Vorgeschichte des ersten Weltkriegs).
Dagegen ist sein vorheriges Buch: "Preußen" auch für Otto Normalleser großartig, sowohl von den Fakten als auch vom Stil her.
Geschichtsbücher sind ja oft etwas mühselig zu lesen, dieses aber nicht.

(Die "Vermessung der Welt" fand ich auch etwas konstruiert und oft an den Fakten vorbei - habe es nach etwa der Hälfte weggelegt)

Und - das ist der zweite Hinweis (der 1. im Mai):
Wer nicht von Bill Bryson "Eine kurze Geschichte von fast allem" im Bücherschrank hat, dem ist nicht zu helfen.
(Dieser Hinweis wird wiederholt, bis zur flächendeckenden Verbreitung) :twisted:
LG Atze
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3468
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: Wer liest gerade was?

Beitrag von rainer »

@atze: Ich habe mir angewöhnt, vor einem Buchkauf immer auch mal die kritischen Bewertungen bei Amazon zu überfliegen. Einem richtig guten Buch können die meistens nicht ernsthaft was am Zeuge flicken. Über dieses Buch heißt es aber sehr häufig, dass das inhaltlich sehr englisch- amerikanisch- lastig sei. Muss man das ernstnehmen?
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4139
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Wer liest gerade was?

Beitrag von Atze »

rainer hat geschrieben:@atze: Ich habe mir angewöhnt, vor einem Buchkauf immer auch mal die kritischen Bewertungen bei Amazon zu überfliegen. Einem richtig guten Buch können die meistens nicht ernsthaft was am Zeuge flicken. Über dieses Buch heißt es aber sehr häufig, dass das inhaltlich sehr englisch- amerikanisch- lastig sei. Muss man das ernstnehmen?
Ja, das ist es schon.
Es ist ja deutschen Schriftstellern unbenommen, ein ähnlich kurzweiliges Werk über deutsche Naturwissenschaftler und ihre Marotten zu schreiben.
Dabei muss man aber berücksichtigen, dass gerade die Glanzleistungen der deutschen Naturwissenschaften sich auf dem Gebiet der Mathematik (Leibniz, Gauß, Euler) und auch später in der Medizin ereigneten. Das erste Fach ist etwas schwierig herüberzubringen, das zweite zu speziell.
Bryson beschäftigte sich eher mit den Männern, die (im Verborgenen oder spektakulär) unser modernes Weltbild prägten.
Und da er als britischer Amerikaner (oder umgekehrt) oft durch Interviews mit heutigen Wissenschaftlern direkt an die Quellen ging, muss man wohl eine gewisse Anglo-Lastigkeit hinnehmen. Auch so sind genug Deutsche übrig geblieben.
Wenn ein deutscher Schriftsteller (Kehlmann) über Naturwissenschaftler schreibt, kommt ein etwas umständlicher Roman heraus, der es mit den Tatsachen nicht so genau nimmt, -
dagegen produziert ein britisch-amerikanischer Journalist einen überaus vergnüglich zu lesenden und kurzweiligen Bericht.
Dieser Unterschied ist aber (langsam abnehmend) auch bei wissenschaftlichen Vorträgen zu beobachten: Deutsche staubtrocken, englische locker und mit Anekdoten gewürzt.
Aber auch Bryson ist (da selbst kein Naturwissenschaftler) nicht ganz vollkommen: Die Fehler sind im Internet nachzulesen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Eine_kurze ... fast_allem
LG Atze
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6950
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Wer liest gerade was?

Beitrag von girasol »

Florecilla hat geschrieben:
girasol hat geschrieben:Den Lavendelgarten habe ich auch im Regal liegen, werde das dann als nächstes in Angriff nehmen.
Eine nette, unkomplizierte Lektüre.
So, jetzt bin ich auch durch mit dem Lavendelgarten - stimme dir zu, Florecilla.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
gabsche
simpatizante
simpatizante
Beiträge: 35
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 21:21

Re: Wer liest gerade was?

Beitrag von gabsche »

Hallo,

Am liebsten lese ich Psycho Thriller. Habe im letzten Urlaub 2 Bücher von Andreas Franz gelesen, die Handlungen spielen in Frankfurt und Umgebung, und es geht um Kommisarin Julia Durant.
Haben mir ganz gut gefallen.

z. Zeit bin ich Mary Higgins Clark verfallen, und lese alles von ihr was mir vor die Brille kommt. Habe vor ein paar Wochen einen E-Reader bekommen, was die Sache erheblich vereinfacht, besonders wenn ich einschlafe, klatscht mir nicht mehr das Buch auf die Nase :lol: Und auch wenn ich unterwegs bin, muss ich nicht mehr ein Buch mitschleppen.

Aber trotzdem liebe ich auch immer noch ein echtes Buch. Die lese ich nun ausgiebig im Schwimmbad oder Strand...
Es grüßt
Gabi

*Freunde kann man nicht kaufen, die muss man sich verdienen*
Antworten

Zurück zu „Bibliothek“