chupacabra hat geschrieben: ↑Mi 29. Apr 2020, 09:59
Hessebub hat geschrieben: ↑Mi 29. Apr 2020, 08:00
Damit hat sich der 28.05. für mich erledigt
Sorry, da muss man aber schon viel verdrängt haben, wenn man den 28.05. als realistischen Termin angenommen hat. Wenn ich einmal einen sehrrrrrr optimistischen Tipp abgeben sollte: Sofern Gesundheit weiterhin vor Wirtschaft geht, dann frühestens nach dem Ende aller EU-Sommerferien. Vielleicht ab 15.09.2020 oder 15.10.2020. Spanien wäre doch ernsthaft bescheuert, den angestauten, internationalen Urlaubsdruck mit "Kind-und-Kegel" noch in diesem Sommer zusammen mit ihren nationalen Urlaubern an ihre Strände strömen zu lassen. Richtig wäre eigentlich erst nach einer erfolgten Impfung.
Und wenn man dann heute noch die Nachricht hört, dass in DE für das neue Schuljahr im August nicht von einem normalen Schulunterricht im Klassenverband ausgegangen wird, dann kann man 1 und 1 doch wirklich leicht addieren, was dies für eine Spanien-Reise bedeutet.
p.s. ... und gerade auch noch der n-tv Live-Ticker:
MITTWOCH, 29. APRIL 2020
Coronavirus-Liveticker
+++ 09:54 Tourismusbeauftragter: "Keine Fernreisen auf absehbare Zeit" +++
Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß,... Aber das Ganze geht wirklich nur langsam voran und ich glaube, dass dieses Jahr wirklich Heimaturlaub angesagt ist."
Mit Verlaub, chupacabra, ich sehe doch erhebliche Unterschiede zwischen nicht-spanischen EU-Bürgern, die eine Ferienimmobilie in Spanien besitzen, auch wenn sie dort nicht resident sind, und Familien, die einen Sommerurlaub in Spanien verbringen wollen!
Die Interessen beider sind doch etwas anders gelagert. Die einen haben in Spanien investiert und zahlen die Kosten ihrer Immobilie weiter (Steuern und Abgaben, Strom und Wasser, Versicherungen, Interet/Telefon und evtl. auch noch die Kosten für eine Alarmanlage, Pool- und Gartenservice. All diese Kosten laufen weiter, ohne dass die Eigentümer ihre Immobilie nutzen oder gar betreten zu dürfen (was ich im jetzigen Stadium der Pandemie immer noch als sinnvoll erachte) und müssen zudem aufgrund der über Monate verordneten Abwesenheit eventuell Schäden an ihrem Besitz in Kauf nehmen, die keine Versicherung (höhere Gewalt) bezahlen wird.
Urlaubern geht es hingegen in erster Linie darum, "die schönsten Wochen des Jahres" möglichst angenehm zu verbringen, obwohl ich bei den vielen Ferienhäusern in der Provinz Alicante auch keine Bedenken hätte, dass die dort relativ isoliert untergebrachten Urlauber (oft in Urbanisationen mit freistehenden Häusern) massenweise Coronaviren verteilen könnten.
Ich bin der Ansicht, wenn Spanier ihre "segunda vivienda" nutzen dürfen, müssten auch EU-Ausländer mit Immobilienbesitz in Spanien ins Land reisen dürfen.
In Deutschland hält der Präsident des Deutschen Tourismusverbandes, Meyer, eine Rückkehr zur Urlaubs-Normalität zunächst für Ferienhausbesitzer und Dauercamper für möglich. "Dort könne eine Familie unter sich bleiben", Quelle Deutschlandradio:
Zelt, Wohnwagen, Ferienhaus: Wie der Urlaub 2020 aussehen könnte.
Dieses Modell könnte ich mir mit gewisser Verzögerung (Phase 2?) auch für Spanien vorstellen.
Und übrigens... ein Flug oder eine Autofahrt nach Spanien zählt für mich nicht als
Fernreise.