Seite 7 von 11

Re: Quallen im Anmarsch - Portugiesische Galeere

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 14:58
von Oliva B.
Da habt ihr wohl bessere Augen als ich. :-b Ich konnte auf Rainers Foto nicht erkennen, ob die Körper aufgeblasen waren oder nicht, vermutete jedoch, dass es sich links auf dem ersten Bild um Tentakel handelte.

So viel ich weiß, sind die meisten Quallen im Mittelmeer harmlos, bis auf die Portugiesische Galeere, die zu den Staatsquallen gehört und sich seit 2009 einen neuen Lebensraum im Mittelmeer erobert, und die so genannte Feuerqualle, die entgegen der Aussage des Wikipedia-Artikels inzwischen auch im Mittelmeer vorkommt: Quallen im Mittelmeer. Ich kann das bestätigen, denn ich bin bereits mit ihren Tentakeln in Berührung gekommen.

Re: Quallen im Anmarsch - Portugiesische Galeere

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 16:02
von Atze
Oliva B. hat geschrieben: So viel ich weiß, sind die meisten Quallen im Mittelmeer harmlos, bis auf die Portugiesische Galeere, die zu den Staatsquallen gehört und sich seit 2009 einen neuen Lebensraum im Mittelmeer erobert, und die so genannte Feuerqualle, die entgegen der Aussage des Wikipedia-Artikels inzwischen auch im Mittelmeer vorkommt: Quallen im Mittelmeer. Ich kann das bestätigen, denn ich bin bereits mit ihren Tentakeln in Berührung gekommen.
Feuerquallen und portugiesische Galeeren sieht man wenigsten.
Aber wenn man nichts sieht und es plötzlich schmerzt wie ein Peitschenschlag, war es wahrscheinlich eine Würfelqualle bzw. Mittelmeer-Seewespe. So groß wie ein Schnapsglas, durchsichtig, mit ebenfalls kaum erkennbaren ca 1 m langen 4 Nesselfäden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Carybdea_marsupialis

Ich kenne die Viecher aus der Ägäis. Für eine Qualle können sie auch recht schnell schwimmen.
Immerhin sind sie nicht tödlich wie ihre Verwandte, die pazifische Seewespe
https://de.wikipedia.org/wiki/Chironex_fleckeri
Du siehst sie nicht, aber sie sieht dich: Eine Qualle mit Augen!

Hach, was freu ich mich auf ein Bad im Meer.....

Ach so: Die Mittelmeer-Feuerqualle (Pelagia noctiluca) kommt imho schon immer im Mittelmeer vor.

Re: Quallenalarm im Mittelmeer

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 16:16
von Oliva B.
Bei mir war es damals eine Feuerqualle. Ich habe sie kommen sehen und sie war deutlich größer als ein Schnapsglas.....
Ich habe "Gas" gegeben und wurde nur von einem Tentakel gestreift. Das war trotzdem unangenehm.

Re: Quallenalarm im Mittelmeer

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 15:36
von Albertine
@ all

Vor einigen Tagen sind die kleinen blauen Feuer- und Segelquallen an den Stränden Benissas gesichtet worden.
Gelesen in facebook. Ich hoffe, dass Ihr den Link öffnen könnt, denn es sind wunderbare Fotos.
Trotzdem aufpassen! wo Ihr hintretet.
Passeig Ecològic de Benissa

Saludos Albertine

Re: Quallenalarm im Mittelmeer

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 15:50
von Cozumel
Leider nicht Alberte.

"Leider ist dieser Inhalt derzeit nicht verfügbar
Der von dir angeklickte Link ist abgelaufen oder die Seite ist nur für eine Zielgruppe sichtbar, in der du nicht enthalten bist."

Re: Quallenalarm im Mittelmeer

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 16:00
von Josefine
Hallo Albertine,

Ich bin nicht bei facebook angemeldet.
Insofern kann ich den Link auch nicht anschauen.

Gruß
Josefine

Re: Quallenalarm im Mittelmeer

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 17:02
von Albertine
Schade. Hinter dem Link verbergen sich tolle Fotos eines Spaniers aus Benissa.
Er schreibt u. a. dazu: Medusa Velero, Velella, balsa de mar, vela púrpura o vela de mar (Velella Velella)
Sicherlich die spanische Bezeichnung.
Bei Rainers Fotos handelt es sich um die gleichen "Quallen", die jetzt auch weiter nördlich angeschwemmt wurden.
Was ist das'?, fragte Rainer am 28. April.

Saludos Albertine

Re: Quallenalarm im Mittelmeer

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 21:57
von Oliva B.
Glücklicherweise ist die Segelqualle (Velella velella) - im Gegensatz zu der Portugiesischen Galeere - völlig harmlos. Wahrscheinlich sind durch den stellenweise böigen Wind der letzten Tage diese "Segler vor dem Wind", wie sie auch genannt werden, an Land getrieben worden, denn selbstständig können sich diese Nesseltierchen nicht fortbewegen.

Ich kann Albertines Link leider auch nicht öffnen, aber wer die Segelqualle noch nie in natura am Strand gesehen hat, findet auch auf dieser spanischen Website wunderschöne Fotos der Medusa velero.

Re: Quallenalarm im Mittelmeer

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 22:18
von Josefine
;-)

Die Adria ist ja auch ein Teil des Mittelmeeres. Insofern nur minimal O.T. ;)
Im Hafen von Triest habe ich vom oberen Schiffsdeck unseres Kreuzfahrtschiffes diese riesigen Quallen gesehen.

Hier mal ein Foto davon:
Bild


Diese Quallen (in Triest) haben es sogar zu einem Eintrag bei Wikipedia gebracht:

Wurzelmundqualle Durchmesser ca 60cm im Hafen von Triest.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wurzelmundqualle

Gruß
Josefine

Re: Quallenalarm im Mittelmeer

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 09:36
von Albertine
:) Oliva B. > Du präsentierst uns einen sehr schönen Link. Super schön.
Hier noch einmal die
Spanische Website
von Oliva B.

:) Josefine > Ein tolles Foto ist Dir gelungen. Danke fürs Zeigen.

Saludos Albertine