Prozessionsraupen
Re: Prozessionsraupen
Zu meiner grossen Freude, hab ich heute Wiedehopfe bei mir auf dem Grundstück entdeckt.
Seit Tagen macht hier ein Vogel ziemlich nervige Geräusche und ich wollte mal sehen wer das ist.
Zu meine rgrossen Überrauschung sass da ein balzender Wiedehof auf meiner Palme.
Leider kam er ein wenig spät für die Prozessionsraupen, die er mit Vorliebe frisst.
Vielleicht bleiben sie ja? Das wäre sehr schön, Pinien gibts hier genug.
Seit Tagen macht hier ein Vogel ziemlich nervige Geräusche und ich wollte mal sehen wer das ist.
Zu meine rgrossen Überrauschung sass da ein balzender Wiedehof auf meiner Palme.
Leider kam er ein wenig spät für die Prozessionsraupen, die er mit Vorliebe frisst.
Vielleicht bleiben sie ja? Das wäre sehr schön, Pinien gibts hier genug.
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4956
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: Prozessionsraupen
Ich bin überrascht, denn bei mir fliegen schon länger sehr viele Wiedehopfe herum. Ich erfreue mich auch immer an ihrem hübschen Aussehen. Demnach sind sie in Calpe nicht so zahlreich vertreten?
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Re: Prozessionsraupen
Ich weiss nicht vitalista, ich hab zumindest bisher noch keine gesehen.
Aber in meiner jetzigen Bleibe, gibt es im insgesamt sehr wenige Tiere.
Amseln hätt ich gerne, die zumindest hatte ich in meinem Haus am Meer. Die singen so schön.
Aber in meiner jetzigen Bleibe, gibt es im insgesamt sehr wenige Tiere.
Amseln hätt ich gerne, die zumindest hatte ich in meinem Haus am Meer. Die singen so schön.
Re: Prozessionsraupen
Bei uns flattert auch einer rum. Zwei Mal konnte ich ihn sehen
Sehr schöner Vogel.

Sehr schöner Vogel.
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8956
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Prozessionsraupen
Diese kleinen Biester graben aber ständig meinen Garten um und im Kräuterbeet klauen sie die mühsam angesiedelten Regenwürmer.Cozumel hat geschrieben:Ich weiss nicht vitalista, ich hab zumindest bisher noch keine gesehen.
Aber in meiner jetzigen Bleibe, gibt es im insgesamt sehr wenige Tiere.
Amseln hätt ich gerne, die zumindest hatte ich in meinem Haus am Meer. Die singen so schön.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4956
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: Prozessionsraupen
Nurgis, man muss auch jönne könne



Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Re: Prozessionsraupen
Du meinst die Amseln, Nurgis? Das stimmt, sie wüten ganz schön in den Gärten.
Aber wer so schön singt, darf das
Aber wer so schön singt, darf das

-
- especialista
- Beiträge: 3468
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
- Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen
Re: Prozessionsraupen
Zum Wiedehopf fällt mir auch was ein, aber dazu greife ich mal einen anderen Thread wieder auf.
Zuletzt geändert von Oliva B. am So 17. Apr 2016, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link korrigiert.
Grund: Link korrigiert.
- leonielion
- activo
- Beiträge: 205
- Registriert: Mi 16. Mär 2016, 14:36
Re: Prozessionsraupen
Ich dachte, es wird gegen die Prozessionsraupe gespritzt? Wir hatten in einem kleinen Wasserpark bei La Mata/Torrevieja nur vereinzelt tote Raupen gesehen....
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Prozessionsraupen
Wanderschaft der Prozessionsraupen beginnt immer früher
Ab Mitte September und im Oktober beginnen die Larven des Prozessionsraupenspinners aus den Eiern schlüpfen und machen es sich auf Kiefern oder Pinien gemütlich, von denen sie sich ernähren. Obwohl sie sich erst im Frühjahr auf den Boden fallen lassen, beginnen die Raupen, die besonders für Kinder und Tiere gefährlich sind, ihre Wanderungen immer häufiger auch schon im Herbst, denn durch den Klimawandel verändert sich die Lebenszyklen von Pflanzen und Tieren teilweise um mehrere Wochen nach vorne. Also aufgepasst!
Diese Warnung habe ich gefunden unter dem Titel die 6 gefährlichsten Herbstplagen bei el Tiempo.
Dieser informative Artikel, der fasst das Wichtigste zusammen, was wir in diesem Thread bereits geschrieben haben. Allerdings wird darin vor der Verbrennung der Nester wegen der Brandgefahr gewarnt, Zitat:
Ab Mitte September und im Oktober beginnen die Larven des Prozessionsraupenspinners aus den Eiern schlüpfen und machen es sich auf Kiefern oder Pinien gemütlich, von denen sie sich ernähren. Obwohl sie sich erst im Frühjahr auf den Boden fallen lassen, beginnen die Raupen, die besonders für Kinder und Tiere gefährlich sind, ihre Wanderungen immer häufiger auch schon im Herbst, denn durch den Klimawandel verändert sich die Lebenszyklen von Pflanzen und Tieren teilweise um mehrere Wochen nach vorne. Also aufgepasst!
Diese Warnung habe ich gefunden unter dem Titel die 6 gefährlichsten Herbstplagen bei el Tiempo.
Dieser informative Artikel, der fasst das Wichtigste zusammen, was wir in diesem Thread bereits geschrieben haben. Allerdings wird darin vor der Verbrennung der Nester wegen der Brandgefahr gewarnt, Zitat:
- Falls Sie im Garten Ihres Ferienhauses eines der gefährlichen Nester entdecken, sollte es vernichtet werden. Das kann durch Verbrennen geschehen – ist aufgrund der allgemeinen Brandgefahr ab er nicht zu empfehlen. Die Kugeln fackeln ab wie Zunder, Löscheinsätze der Feuerwehr kommt Sie teuer zu stehen! Informieren Sie lieber den Vermieter oder fragen auf der nächsten Feuerwache um Rat...
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante