Nachbarschaftsrecht

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
Range
activo
activo
Beiträge: 410
Registriert: Do 30. Aug 2012, 21:49
Wohnort: Schweiz/ Spanien

Re: Nachbarschaftsrecht

Beitrag von Range »

Oft lernt man während Jahren erst, was man gekauft hat und wo Vor-und Nachteile einer Liegenschaft liegen können.
Bei mir ist die Haupt-Abwasserleitung autonom erschlossen und geht direkt in die Kanalisationsleitung der Gemeinde.
Vom Haus bis zum Schacht bin ich verantwortlich und kostenpflichtig, ab Hauptschacht ist die Gemeinde zuständig.
Zudem kommt jährlich die Gemeinde vorbei und reinigt und desinfiziert den Hauptschacht gratis.


FG Range (Heinz)
Hennerk52
seguidor
seguidor
Beiträge: 52
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 09:24
Wohnort: 03177 San Fulgencio URB. La Marina

Re: Nachbarschaftsrecht

Beitrag von Hennerk52 »

Hola,
natürlich haben wir auch diesen Revisionsschacht, einer ist an jedem haus uns einer auf der grünen Zone.Da hängen bei uns aber 11 Häuser dran. Es geht von einem haus ins andere und dann zu dem Schacht auf der grünen Zone und dann zur Kläranlage. Das Rohr Hinter dem Schacht auf der grünen Zone war zu, durch Baumwurzeln, die ganze Schei.... kam aus dem Revisionsschacht und stank erbärmlich. Ich habe die Aquagest angerufen, die auch ziemlich schnell kam.Sie fragten von oben auf der Straße: " Zona Verde "
Ich sagte : " Si " die Antwort war privado und weg waren sie, worauf ich eine Privaten reinigungsdienst holte. Kostete 200 Euro, geteilt durch 11 wäre gar nicht so teuer aber bei den Nachbarn war keiner mehr zu Hause, so das ich es alleine bezahlte.Auch hinterher sagtem mir alle, dass haben wir auch schon bezahlt.Das kann doch so nicht sein, da müßte man doch in einen Topf einzahlen oder so ähnlich. Oder die Aquagest ist eben zuständig oder nicht. Das würde mich eimal interesieren.
Saludo

Henner
Range
activo
activo
Beiträge: 410
Registriert: Do 30. Aug 2012, 21:49
Wohnort: Schweiz/ Spanien

Re: Nachbarschaftsrecht

Beitrag von Range »

Guter Henner!

Da ist guter Rat teuer, ich zumindest denke mal, wenn dies nicht durch die 11 Parteien geregelt ist, sollte das schnellstens mit einer schriftlichen Mitteilung an alle Hausbesitzer für die Zukunft geregelt werden.
Da verstehe ich absolut Deinen Unmut.


FG Range (Heinz)
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2631
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Nachbarschaftsrecht

Beitrag von baufred »

.... funktioniert nicht :idea: ...
... es ist keine Urbanisation mit Selbstverwaltung und "Umlagekosten" und die damalige "Asociación de los Vecinos" als Vertreter gegenüber dem damaligen Bauträger vor Übergabe an das Ayuntamiento, wurde schon vor Jahren aufgelöst ... und, mittlerweile sind es mehr als 7.000 Häuser .... und das Ganze ist jetzt offizieller Ortsteil von San Fulgencio ... alle sonstigen Kosten werden über die Gemeinde bzw. beauftragte Organisationen (z.B. SUMA) eingezogen ... auch die Betreuung der Kanalisation wurde von dort an die Aquagest abgetreten ... mittlerweile hab' ich das Vertragswerk auf der HP von Aquagest gefunden ... ist aber sehr "schwammig" aufgesetzt - dafür aber um so umfangreicher :-\ ...

Aquagest San Fulgencio - Saneamiento
Saludos -- baufred --
Range
activo
activo
Beiträge: 410
Registriert: Do 30. Aug 2012, 21:49
Wohnort: Schweiz/ Spanien

Re: Nachbarschaftsrecht

Beitrag von Range »

Werter und geschätzter baufed!

Da Du doch einiges über all diese Vorgänge und Entwicklungen kennst, ist das für mich als CB Nordler ungewohnt.
In Els Poblets habe ich trotz Sprachhemmnissen einen guten Draht zur Gemeinde und die bemüht sich wirklich für einen sich korrekt verhaltenden Nicht Residenten, Hut ab.
Gerade vor kurzem habe ich ein Anliegen angemeldet, dasselbe wurde umgehend und wohlwollend und mit schriftlicher Bestätigung an mich vor Ort bearbeitet.
Da ich andernorts weder das Umfeld noch die Umstände kenne, kann ich hier lediglich meine Erfahrungen über mir bekanntes Terrain wiedergeben.



FG Range (Heinz)
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2631
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Nachbarschaftsrecht

Beitrag von baufred »

... gilt im Normalfall für das Ayuntamiento in San Fulgencio ebenso ... sind ebenfalls sehr entgegenkommend und selbst hab' ich keine Probleme in den ganzen 20 Jahren dort gehabt ... man muß sich halt vorher informieren - in Zweifelsfällen gibt es dort auch eine große Kompromissbereitschaft in der Auslegung der Vorschriften und wenn man dann den gewünschten Formalismus einhält und seinen Zahlungsverpflichtungen für Gebühren & Co. nachkommt ... funktioniert auch alles ganz normal.

In diesem speziellen Fall liegt aber das Problem in der Leistungserbringung eines Dienstleisters für die Gemeinde ... darum sollte man erst im Ayuntamiento die Problemstellung klären und dann von dort aus den Dienstleister ggfs. "anschieben" lassen ... mal sehen, ist vielleicht mal 'n Punkt auf meiner "To-Do-List" fürs kommende Frühjahr in La Marina B-) ... wir hatten bisher in den ganzen Jahren in unserer Ecke nicht das Problem mit der Entwässerung ...
Saludos -- baufred --
Hennerk52
seguidor
seguidor
Beiträge: 52
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 09:24
Wohnort: 03177 San Fulgencio URB. La Marina

Re: Nachbarschaftsrecht

Beitrag von Hennerk52 »

Hola,
so,hier der Aktuelle Stand von wegen Grenzbebauung in La Marina.
Es ging leider nicht mehr anders, wir waren beim Rechtanwalt, dieser wollte alles erst einmal überprüfen, bevor er die Handgranate ins Rathaus wirft. Es gibt ein Amt in Alicante Katasteramt oder so, wo genau steht wer was darf. Also Grenzbebaung schon mal nicht, Der Abstand von Haus zu Haus muß noch einmal muß 3 Meter betragen. Nichts mit Reihen haus wie der Architekt und Bürgermeister behaupten ( konnte ich mir auch nicht vorstellen ). Das Rathaus darf so etwas überhaupt nicht genehmigen. Ich sage nur Koruption. Der abstand zur Strasse und grünen Zone ebenfalls 3 Meter. Der Anwalt meint, leider wehren sich die Leute nicht
( srachmangel und Zeitmangel ) viele sind nur drei Wochen hier und stehen dann vor vollendeten Tatsachen. Sie gehen eventuell noch zum Rathaus wie wir auch, die sagen dann : " es ist alles in Ordnung". Nichts ist in Ordnung um so ein Gesetz zu erlassen ( Häuser zusammen bauen ) muß der Bürgermeister Valencia fragen und die werden und haben so etwas nie genehmigt. Aber in Spanien und speziel in San Fulgencio regiert Geld die Welt.
Der Anwalt sprcht jetzt mit unseren Nachbarn damit sie freiwillig abreißen oder es geht vor Gericht. Abreißen werden sie auf jeden fall, so der Anwalt. Wwer weiß wie lange das dauert aber egal. Also Leute wehrt Euch. Kann den Anwalt nur empfehlen.
Wollen mal sehen wenn es vor Gericht geht was mit dem Rathaus passiert.
Werde weiter berichten.

Saludo

Henner
ruth
seguidor
seguidor
Beiträge: 70
Registriert: Do 6. Dez 2012, 21:55

Re: Nachbarschaftsrecht

Beitrag von ruth »

viel Spass beim "Handgranatenwerfen"...

ein toller Anwalt...

schaun mer mal in ca 15 Jahren nach, ob sich was bewegt hat...

ich denke, eher nicht...
dann hat aber wenigstens der Anwalt genug verdient... >:)
Hennerk52
seguidor
seguidor
Beiträge: 52
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 09:24
Wohnort: 03177 San Fulgencio URB. La Marina

Re: Nachbarschaftsrecht

Beitrag von Hennerk52 »

Hola Ruth,

die gleichen Gedanken habe ich auch, bin auch nicht von dem rechtssystem in Spanien überzeugt.werde die Kosten im Auge behalten und rechtzeitig abspringen aber wenn Du sehen würdest was die sich hier geleistet haben, es ging nicht anders.

Saludo und drücke die daumen

Henner
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11709
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Nachbarschaftsrecht

Beitrag von Cozumel »

Hennerk52 hat geschrieben:Hola Ruth,
aber wenn Du sehen würdest was die sich hier geleistet haben, es ging nicht anders.

Henner
Wäre mal interessaant zu sehen. Kannst du nicht mal ein paar Fotos machen?
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“