Ich habe den Wagen heute abgeholt, und das Starten klappt nun (vorerst

). Dafür, dass das Problem wohl doch (auch?) mit einer "wankelmütigen" Masseverbindung zu tun hat, spräche auch, dass mir von der Werkstatt nochmals versichert wurde, die "ADAC- Methode" mit direktem Strom an die Anlasserklemme hätte dort nicht (mehr?) funktioniert. Stattdessen hat mir die Werkstatt nun eine direkte Verbindung am Schalthebel vorbei hergestellt, und nun klappts (hoffentlich auf Dauer).("Schalthebel- Kabelbaum überprüft, Klemme 86 von Relais Schalthebel auf Masse gelegt").
Wermutstropfen: Wir haben, wie schon erzählt, den extrem seltenen Fall Fiat Ducato/Automatik/ Lenkradschaltung. (Auch meine Frau sollte/wollte damit fahren können, was allerdings in 15 Jahren nie vorgekommen ist.

) Und da ein Ersatzschalthebel offenbar nicht mehr aufzutreiben ist, umgeht als Notbehelf diese neue Verbindung jetzt den integrierten Schalter, der normalerweise, wie bei Automatik üblich, das Starten unmöglich macht, solange ein Gang eingelegt ist. Nun muß wohl ein extra Warnschild ans Armaturenbrett.

Und ob der TÜV so etwas wohl beim nächsten Termin akzeptiert?