Ich fand gut, dass auch konträre Meinungen bisher respektvoll kommentiert wurden und fände es erfreulich, wenn wir das auch weiterhin beibehalten könnten.

Darüber wie du und ich den Begriff "Schwesterpartei"*) definieren, können wir gern diskutieren, aber etwas "groteske" ("durch eine starke Übersteigerung oder Verzerrung absonderlich übertriebene, lächerlich wirkende", Duden) Äußerungen lasse ich mir nicht gern unterstellen, denn bisher war nur ich es, die diese Bezeichnung gewählt hat.Xanaron hat geschrieben:Dass auch hier im Forum einige schreiben Podemos sei eine "Schwesterpartei" der Syrisia ist etwas grotesk. Wenn man sieht wie sich Podemos gebildet hat und wie Syrisia entstand so ist es unmöglich so etwas zu behaupten. [...]
- *) Als Schwesterpartei werden [...] voneinander unabhängige Parteien gleicher oder ähnlicher politischer Gesinnung und Zielsetzung bezeichnet. Dabei sind dem Typ nach nationale und internationale Schwesterparteien zu unterscheiden.Quelle
Natürlich haben beide Parteien eine unterschiedliche Geschichte. SYRIZA (nicht Syrisia) entstand aus diversen linken Gruppierungen, während sich Podemos neben den traditionellen Linksparteien als eigene Bewegung entwickelt hat.
Die gemeinsame Geschichte ist kein Merkmal, worüber sich internationale Schwesterparteien definieren müssen, entscheidend sind die ideologischen Gemeinsamkeiten, die sich über die nationalen Grenzen hinweg entwickelt haben.
[align=center]Gemeinsame politische und wirtschaftliche Ziele (Beispiele)[/align]
Gemeinsam führen die beiden linken Parteien den Kampf gegen Armut, Korruption, Austerität (Sparpolitik), Arbeitslosigkeit und kritisieren die Finanzpolitik ihrer Staaten und die Kreditpolitik der Banken.
Es trennt sie die Meinung zu EU und zum Euro. (Beispiel)
SYRIZA - und da sollte man ganz genau hinsehen

Podemos hingegen will nicht aus dem Euro aussteigen und tritt für einen Schuldenerlass ein - aber nicht nur für Griechenland, sondern auch für Spanien.