Wird Spanien dem griechischen Beispiel folgen?

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21810
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Wird Spanien dem griechischen Beispiel folgen?

Beitrag von Oliva B. »

@ Xanaron
Ich fand gut, dass auch konträre Meinungen bisher respektvoll kommentiert wurden und fände es erfreulich, wenn wir das auch weiterhin beibehalten könnten. ;)
Xanaron hat geschrieben:Dass auch hier im Forum einige schreiben Podemos sei eine "Schwesterpartei" der Syrisia ist etwas grotesk. Wenn man sieht wie sich Podemos gebildet hat und wie Syrisia entstand so ist es unmöglich so etwas zu behaupten. [...]
Darüber wie du und ich den Begriff "Schwesterpartei"*) definieren, können wir gern diskutieren, aber etwas "groteske" ("durch eine starke Übersteigerung oder Verzerrung absonderlich übertriebene, lächerlich wirkende", Duden) Äußerungen lasse ich mir nicht gern unterstellen, denn bisher war nur ich es, die diese Bezeichnung gewählt hat.

Der Begriff "Schwesterpartei"
  • *) Als Schwesterpartei werden [...] voneinander unabhängige Parteien gleicher oder ähnlicher politischer Gesinnung und Zielsetzung bezeichnet. Dabei sind dem Typ nach nationale und internationale Schwesterparteien zu unterscheiden.Quelle
Ich bin nicht die Erste, die den Begriff "Schwesterpartei" in Bezug auf Podemos/SYRIZA verwendet hat. Nicht nur in der deutschen Presse werden SYRIZA und Podemos als Schwesterparteien bezeichnet, auch in der spanischen Presse wird von ("partido hermano", das ist die spanische Übersetzung für "Schwesterpartei") gesprochen, Beispiel: "Syriza es el partido hermano de Podemos". Auch internationale Blätter wie Das Wall Street Journal bezeichnen Podemos als „linke“ Partei mit einer linksradikalen politischen Basis "ähnlich wie die von Syriza ", und The Economist meint, "...als Ergebnis der Verärgerung der Spanier mit ihren Politikern wegen der hohen Arbeitslosenzahlen und Sparpolitik hat Spanien sein eigenes Äquivalent [Podemos] der griechischen linksradikalen Partei Syriza geschaffen, weitere Zitate: " Spaniens Syriza heißt Podemos." Quelle und "die spanische Podemos (Wir können) versteht sich als Schwesterpartei des Linksbündnisses Syriza des griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras" Quelle.

Natürlich haben beide Parteien eine unterschiedliche Geschichte. SYRIZA (nicht Syrisia) entstand aus diversen linken Gruppierungen, während sich Podemos neben den traditionellen Linksparteien als eigene Bewegung entwickelt hat.

Die gemeinsame Geschichte ist kein Merkmal, worüber sich internationale Schwesterparteien definieren müssen, entscheidend sind die ideologischen Gemeinsamkeiten, die sich über die nationalen Grenzen hinweg entwickelt haben.

[align=center]Gemeinsame politische und wirtschaftliche Ziele (Beispiele)[/align]
Gemeinsam führen die beiden linken Parteien den Kampf gegen Armut, Korruption, Austerität (Sparpolitik), Arbeitslosigkeit und kritisieren die Finanzpolitik ihrer Staaten und die Kreditpolitik der Banken.

Was trennt Podemos und SYRIZA?

Es trennt sie die Meinung zu EU und zum Euro. (Beispiel)
SYRIZA - und da sollte man ganz genau hinsehen :!: - lehnt die Europäische Union sowie die bisherige Architektur des Euro ab, unter dem Motto "Kein Opfer für den Euro". SYRIZA ist eine anti-europäische Partei. Quelle
Podemos hingegen will nicht aus dem Euro aussteigen und tritt für einen Schuldenerlass ein - aber nicht nur für Griechenland, sondern auch für Spanien.
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Wird Spanien dem griechischen Beispiel folgen?

Beitrag von sol »

dazu :

Wahlspruch Griechenlands :

Wahlspruch: Ελευθερία ή Θάνατος

(Elefthería i thánatos „Freiheit oder Tod“)

lt. Wiki

das sagt doch so vieles aus------
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4163
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Wird Spanien dem griechischen Beispiel folgen?

Beitrag von Atze »

sol hat geschrieben:dazu :

Wahlspruch Griechenlands :

Wahlspruch: Ελευθερία ή Θάνατος

(Elefthería i thánatos „Freiheit oder Tod“)

lt. Wiki

das sagt doch so vieles aus------
Finde ich nicht: Dieser Wahlspruch war zur Zeit seines Entstehens, nämlich im Europa des frühen 19.Jhdts. und auch früher ganz verbreitet. Kantzazakis verwendete ihn als Titel seines Romans, der z.Zt. der Aufstände der Griechen gegen die Türken auf Kreta spielt. Die braven Deutschen sind fast die Einzigen, die solche "Schlachtrufe" kaum verwendeten. Wenn man sich die blutrünstigen Texte der Nationalhymnen der meisten Länder so ansieht....

Das Problem Griechenlands ist ein "Balkanproblem".
Obwohl eine Art Keimzelle der Demokratie (die eher eine Oligogarchie war), war es von Europa (der lateinischen Christenheit) fast zwei Jahrtausende abgekoppelt. Zuerst von Byzanz, dann von den Türken beherrscht, entwickelte sich und besteht noch heute eine Fortentwicklung des Muhtar-Systems: Die Klientelwirtschaft, die ein wesentliches konstitutionelle System aller früher unter türkischer Herrschaft stehenden Balkanstaaten ist (Heinz Richter)
Bezeichnenderweise mit Ausnahme (aktuell) von Thessaloniki: Unsere Formen der Demokratie haben sich in großem Maße durch die Selbstverwaltung der Städte gebildet. Ein europäisches Unikum, das es so sonst nirgends auf der Welt gab. Und von dieser wichtigen Entwicklung unseres Mittelalters war Griechenland (und auch der übrige Balkan 1000 Jahre lang abgekoppelt.- In den letzten beiden Jahrhunderten auch auf Betreiben der westlichen Großmächte, die nach der Befreiung Griechenlands lieber Königreiche installierten, als Republiken zu "wagen".

Aber es besteht Hoffnung: Zypern z.B. hat offenbar den Klientelismus überwunden

http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.d ... av_id=1936
LG Atze
Xanaron
especialista
especialista
Beiträge: 1022
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada

Re: Wird Spanien dem griechischen Beispiel folgen?

Beitrag von Xanaron »

Carlos Cade hat geschrieben:
Xanaron hat geschrieben:Dass auch hier im Forum einige schreiben Podemos sei eine "Schwesterpartei" der Syrisia ist etwas grotesk. Wenn man sieht wie sich Podemos gebildet hat und wie Syrisia entstand so ist es unmöglich so etwas zu behaupten.


Es gibt nachweislich eine programmatische Übereinstimmungen der Podemos mit der griechischen Linkskoalition Syriza. Die Verbundenheit der beiden Linksparteien erkennt man auch an der gegenseitigen Unterstützung der beiden Protagonisten Tsipras (Syriza) und Pablo Iglesias Turriónes (Podemos) bei den gemeinsamen öffentlichen Auftritten.Wahlveranstaltungen.

Durchaus richtig, dass Podemos mit Syrisia viele Ansichten teilt. Aber die Entstehung der beiden Gruppen ist nicht parallel erfolgt sondern unabhängig. Der Grund ist in beiden Ländern der selbe: Die Menschen haben genug von den Auswirkungen der neoliberalen Politik und fangen an sich zu wehren.

Es ist also einfach falsch hier von "Schwesterparteien" zu sprechen.
Xanaron
especialista
especialista
Beiträge: 1022
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada

Re: Wird Spanien dem griechischen Beispiel folgen?

Beitrag von Xanaron »

Hier ein link zu einem Artikel der etwas Aufklärung zu einem Biertischargument bringt
Titel:
"Schont Tsipras die Reichen?"

http://www.heise.de/tp/artikel/45/45413/1.html


Und hier noch etwas schwerere Kost. Es dreht sich um Griechenland, betrifft aber die ganze EU. Durchaus lesenswert, alle 8 Seiten, wenn man einmal die aktuelle Situation Griechenlands aus einem anderen Blickwinkel betrachten will. Denn auch in diesem "Spiel" gibt es zu viele Desinformation. Also bleibt jedem, der sich eine unabhängige eigene Meinung bilden will nichts anderes übrig, als möglichst viele Informationen aus möglichst unterschiedlichen Quellen zu prüfen.

Viel "Spass".... beim Artikel
"Wie man eine Finanzkrise auf die Bevölkerung eines gebeutelten Landes abwälzt"

http://www.heise.de/tp/artikel/45/45347/1.html
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5435
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Wird Spanien dem griechischen Beispiel folgen?

Beitrag von maxheadroom »


Hola todos,
einfach mal kurz meine 5 cent zu Griechenland und Spanien >:) es ist ja durchaus richtig das "das Volk" einfach genug hat von
den Missständen in Politik und Wirtschaft , aber allen die ihr Heil in linken Vorstellungen suchen sollten einfach mal Animal Farm von Orwell lesen, er hat schon 1954 klar erkannt was in der linken Politik gespielt wird :mrgreen: nicht umsonst war dieses Buch in der DDR auf dem Index weil die dort herrschende Klasse sich da selber erkannt hat und so wird es jeder Regierung ergehen, es gibt nur eine linke richtige Prämisse und die hat ich weiss es nicht mehr genau Lenin oder sonst einer gesagt, wir brauchen den neuen Menschen, aber bis wir da die Version 2.0 haben wird es noch dauern >:) und solange wird sich die immer selbe Leier durch die Geschichte ziehen, frei nach Dante " lasst alle Hoffnung fahren"
Saludos
maxheadroom

Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Xanaron
especialista
especialista
Beiträge: 1022
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada

Re: Wird Spanien dem griechischen Beispiel folgen?

Beitrag von Xanaron »

Oliva B. hat geschrieben:@ Xanaron
..........
Xanaron hat geschrieben:Dass auch hier im Forum einige schreiben Podemos sei eine "Schwesterpartei" der Syrisia ist etwas grotesk. Wenn man sieht wie sich Podemos gebildet hat und wie Syrisia entstand so ist es unmöglich so etwas zu behaupten. [...]
Darüber wie du und ich den Begriff "Schwesterpartei"*) definieren, können wir gern diskutieren, aber etwas "groteske" ("durch eine starke Übersteigerung oder Verzerrung absonderlich übertriebene, lächerlich wirkende", Duden) Äußerungen lasse ich mir nicht gern unterstellen, denn bisher war nur ich es, die diese Bezeichnung gewählt hat.
@ Oliva B.
Du gibst Dir viel Mühe den Begriff zu erklären. Danke. Der Begriff wurde, wie Du ja darlegst von vielen Jouris verwendet ich bezog mich nicht auf Dich.

Mir gefällt der Begriff in Bezug auf diese Parteien nicht, da er nicht zutrifft. Und zudem wird der Begriff jeweils negativ besetzt (linke Partei = pfui). Es wird den Menschen indirekt ein negatives Bild vermittelt.

Ich bin sicher, dass Podemos eine soziale Marktwirtschaft fördern wird. Und das wäre durchaus erstrebenswert.
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Wird Spanien dem griechischen Beispiel folgen?

Beitrag von sol »

-
-
wie bisher und so weiter---

-schaun wir mal
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21810
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Wird Spanien dem griechischen Beispiel folgen?

Beitrag von Oliva B. »

Xanaron hat geschrieben: Mir gefällt der Begriff [Anm. Erklärung s.u.]in Bezug auf diese Parteien nicht, da er nicht zutrifft. Und zudem wird der Begriff jeweils negativ besetzt (linke Partei = pfui). Es wird den Menschen indirekt ein negatives Bild vermittelt.
Wie kommst du darauf, dass der Begriff "Schwesterpartei" negativ besetzt ist und dem linken Parteienspektrum zugeordnet wird? Das Gegenteil ist der Fall, denn vor allem im konservativen und liberalen Lager werden voneinander unabhängige Parteien gleicher oder ähnlicher politischer Gesinnung und Zielsetzung als Schwesterparteien bezeichnet, das beste Beispiel ist uns allen bekannt: CDU und CSU.

Gestern hörte ich in den Nachrichten zum ersten Mal, dass Podemos und Syriza als "Cousinenparteien" :mrgreen: bezeichnet wurden. Vielleicht trifft es das eher. Beide Bezeichnungen deuten auf engere Beziehungen hin wie auch die "Vetternwirtschaft".
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Wird Spanien dem griechischen Beispiel folgen?

Beitrag von sol »

Stimmen gegen Deutschland :

Netz ruft zum Boykott deutscher Produkte auf

Nach der Einigung im Griechenland-Konflikt herrscht in Europa nach wie vor Unruhe.
Vor allem Angela Merkel und Wolfgang Schäuble bekommen den Unmut zu spüren -
auch von der Netzgemeinde, die zum Boykott aufruft.


http://www.berliner-zeitung.de/politik/ ... 17366.html
Gruss Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“