Ryanair

Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Ryanair

Beitrag von Cozumel »

Ich will mal wieder aufs Thema zurück kommen.

Heute im Mittagsmagazin von ARD/ZDF.

Wer bezahlt die Zeche der günstigen Flugpreise bei Ryanair?

Zum Beispiel die Piloten. Sie bekommen keine Festanstellung mehr, müssen als Selbstständige arbeiten.
Scheinselbständigkeit lässt grüssen.

Bezahlt wird nur wenn geflogen wird. Aber sie müssen immer standbay sein. :-o

Viele Piloten sind bereits psychisch krank, weil sie Ihre Familien nicht mehr ernähren können und trotzdem einem grossen Stress ausgesetzt sind.
Benutzeravatar
Kipperlenny
especialista
especialista
Beiträge: 1666
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 00:07
Wohnort: Los Nietos (Cartagena)
Kontaktdaten:

Re: Ryanair

Beitrag von Kipperlenny »

Ich wollte ja mal Pilot werden - das Problem ist halt, dass etliche Leute Pilot werden wollen und dafür nicht nur die Ausbildung selbst zahlen (~80.000€ mindestens), Jahre lang kostenlos fliegen (damit sie die benötigten Stunden kriegen für ne Anstellung) sondern halt auch solche Scheinselbstständigkeiten eingehen.
Aber wer sich die Ausbildung leisten kann, kommt nicht aus der ärmsten Familie - ich denke nicht, dass da jemand Probleme hat mit dem Ernähren der Kinder...

Ist wie in allen Branchen wo es zu viele Leute gibt....
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Ryanair

Beitrag von Cozumel »

Kipperlenny hat geschrieben: Aber wer sich die Ausbildung leisten kann, kommt nicht aus der ärmsten Familie - ich denke nicht, dass da jemand Probleme hat mit dem Ernähren der Kinder...
Ich glaube ich lese nicht richtig Lenny.
Zuletzt geändert von CBF-Team am Mi 29. Mär 2017, 03:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Formatierung
Benutzeravatar
Kipperlenny
especialista
especialista
Beiträge: 1666
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 00:07
Wohnort: Los Nietos (Cartagena)
Kontaktdaten:

Re: Ryanair

Beitrag von Kipperlenny »

Wieso? Ich hatte keine 80.000€ von meinen Eltern um die Ausbildung zu machen - andere aus dem Piloten Forum schon - und dürfen jetzt ihrem Traumjob nachgehen. Da spricht ein wenig der Neid - aber ja, die Ausbildung ist ****** teuer und andere kriegen das von Ihren Eltern bezahlt - ist also nicht so, dass diese Leute am Hungertuch nagen.
Benutzeravatar
Sunwind
apasionado
apasionado
Beiträge: 923
Registriert: Di 7. Okt 2014, 13:38
Wohnort: Niederrhein/ Els Poblets

Re: Ryanair

Beitrag von Sunwind »

Kipperlenny hat geschrieben:Wieso? Ich hatte keine 80.000€ von meinen Eltern um die Ausbildung zu machen - andere aus dem Piloten Forum schon - und dürfen jetzt ihrem Traumjob nachgehen. Da spricht ein wenig der Neid - aber ja, die Ausbildung ist ****** teuer und andere kriegen das von Ihren Eltern bezahlt - ist also nicht so, dass diese Leute am Hungertuch nagen.
So ganz richtig ist die Aussage zur Pilotenausbildung nicht (zumindest bis zum letzten Jahr).

Mein Neffe hat den beinharten Auswahlprozess bei der Lufthansa durchlaufen und die gesamte Ausbildung von der LH vorfinanziert bekommen (über 60.000 €). Das ganze läuft wie ein Arbeitgeberdarlehen und muß nach abgeschlossener Ausbildung und einem Platz im Cockpit mtl. zurückgezahlt werden. Erhält man keinen Anstellungsvertrag von der LH innerhalb eines gewissen Zeitraums (5 Jahre ?) braucht man die Ausbildung nicht zurückzahlen.

Allerdings bestehen 93 % der Bewerber den Einstellungstest bei der LH nicht und fallen durch.

Aktuell sitzen z.Zt. ca 400 fertige LH-Nachwuchspiloten in einer Warteschleife und warten auf ihren Platz im Cockpit.

Gruß
Benutzeravatar
Kipperlenny
especialista
especialista
Beiträge: 1666
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 00:07
Wohnort: Los Nietos (Cartagena)
Kontaktdaten:

Re: Ryanair

Beitrag von Kipperlenny »

Doch Deine Beschreibung ist genauso richtig wie meine - frag Deinen Neffen mal, was die machen, die bei der Lufthansa durchfallen. Lufthansa ist die einzige Fluggesellschaft die die Ausbildung vorfinanziert - und Lufthansa hat jetzt nen Ausbildungsstop meine ich.

Ich war bei der Lufthansa und bin durchgefallen (wie die meisten meisten meisten) - und stand dann noch lange im Kontakt mit den anderen Bewerbern, daher kenne ich deren Werdegang (z.B. ein Jahr in die USA, weil die Ausbildung da günstiger ist) - und das sind dann alles die Eltern die das finanzieren, wie soll es auch sonst gehen?!
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Ryanair

Beitrag von Cozumel »

Danke sunwind für die Info. Ich wollte eigentlich nichts mehr dazu schreiben, denn das Argument von Lenny ist an sich bizarr.

Es könnte jemand für die Ausbildung ein Erbe nutzen, andere gründen eine Familie damit.
Oder sie nehmen ein Darlehen auf (wenn sie nicht gerade bei LH lernen) und müssen es später zurückzahlen.

Piloten sind doch nicht alles Söhne oder Töchter reicher Familien, die den Job nur als Hobby betreiben.

Auf jeden Fall haben sie später ungefähr 100.000 Eu Schulden die sie monatlich zurückzahlen müssen.

Das führt dann zu existenziellen Problemen. Siehe mein Posting von vorher.
Benutzeravatar
Kipperlenny
especialista
especialista
Beiträge: 1666
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 00:07
Wohnort: Los Nietos (Cartagena)
Kontaktdaten:

Re: Ryanair

Beitrag von Kipperlenny »

Cozumel hat geschrieben:Oder sie nehmen ein Darlehen auf (wenn sie nicht gerade bei LH lernen) und müssen es später zurückzahlen.
Weil ja auch so viele Leute mit 19 Jahren ein Darlehen kriegen über 100.000€? :D Und wer hat mit 19 schon ein großes Erbe um damit irgendwas zu tun?
Lufthansa bildet nicht mehr aus und auch bisher nur sehr wenige Anwärter jedes Jahr - das reicht nicht für den Weltmarkt.
Benutzeravatar
Josefine
especialista
especialista
Beiträge: 4011
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Orihuela Costa

Re: Ryanair

Beitrag von Josefine »

;-)
Um auf das Thema: Komfort bei Ryanair zurückzukommen:

Rückenlehne nicht verstellbar

Wenn ich nur 2-3 Stunden fliege, ist mir es sehr angenehm, dass mein Vordermann/frau mich nicht einquetschen kann.
Ich finde es gut, dass die Rückenlehne bei diesen kurzen Strecken nicht verstellbar ist. ;-) Gibt doch oft Theater deswegen.

Beispiel: mein Vordermann stellt die Rückenlehne zurück. Ich mache das womöglich dann auch. Mein Hintermann ist ggf. ziemlich adipös und bittet mich z.B., dass ich die Rückenlehne wieder hochklappe. Dann bin ich die Angeschmierte, falls mein Vordermann sich weigert, die Lehne auch hochzuklappen.

Bei Ryanair fällt das mit dem Zurück-Klappen weg und insofern ist alles stressfrei.

Bei Langstreckenflügen gibt es in den Fliegern ja mehr Beinfreiheit. Da ist das Zurück-Klappen nicht weiter hinderlich.
Gruß Josefine :)
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: Ryanair

Beitrag von Miesepeter »

Die Welt der Fliegerei allgemein und Billigfliegerei im Besonderen beschränkt sich wirklich nicht auf die Piloten und deren Probleme bei Lufthansa und Ryanair. Es ist ein Geschäft wie jedes andere, wo Geld verdient werden will und auch soll. Früher kümmerten sich Monpole wie IATA und die staatl. finanzierten Fluggesellschaften (wie LH) darum, dass auch dann Geld verdient wurde, wenn die Flugzeuge auch mal fast leer ihre Prestigerouten zurücklegten. Bezahlen konnten sowas damals kein Normalverdiener. Heute ist das ein heissumkämpfter massifizierter Markt, wo Angebot und Nachfrage die Regeln bestimmen.
Wen interessiert der Verdienst eines Strassenbahn-, Bus-, U-Bahn usw. Fahrers wenn er son ein Fahrzeug besteigt, oder der Verdienst eines japanischen Sumo-Kämpfers, den er sich das im Fernsehen ansieht und zwar bei einem Bier, das bei Aldi für 0,65/l. zu haben ist (werden die Brauer etwa unterbezahlt?, na und wenn schon). Niemand wird gezwungen, bei Ryanair oder sonstwo zu fliegen oder anderweitig zu arbeiten. In jedem Fall gibt ein Arbeitgeber vor, welcher Job für was wie wann für welchen Verdienst zu tun ist - gezwungen wird niemand. Wie war das noch mit der Milch von "glücklichen" Kühen?
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Antworten

Zurück zu „Ryanair“