Seite 65 von 80

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 19:38
von Miesepeter
Von den 2021 knapp 860.000 in Spanien neu zugelassenen PKW waren nur 4.200 mit Elektroantrieb.

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: So 10. Apr 2022, 08:41
von Rockcrunsher
@chris:
"Zu den Batterien sage ich lieber nichts. Die Menschheit kann im Jahre 2022 ja noch nicht einmal Akkus für Mobiltelefone entwickeln, die länger als 15 Monate ohne nennenswerten Leistungsverlust funktionieren."
...und nicht nur das, sondern (eigentlich noch schlimmer) folgendes:
Man weiß seit Jahren, dass man Akkus am Besten in einem Ladezustand zwischen 20 und 80% betreibt. Das erhält die Lebensdauer recht lange. Aber da die Akku- und Smartphonehersteller ja immer mit "Kapazitäten" protzen wollen, wird die Ladung nicht etwa bei 80% beendet und die Entladung bei 20%, sondern es wird permanent der letzte Rest aus dem Akku raus- bzw. reingequetscht, was den Akku natürlich immer stresst....und er früher stirbt.
Im Auto funktioniert das ja mittlerweile, zumindest kann man das dort einstellen.

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: So 10. Apr 2022, 11:00
von dksoft
Rockcrunsher hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 08:41 ...Ladezustand zwischen 20 und 80% betreibt...
Das findet bei mehrzelligen Li-Akkus wie z.B. E-Auto oder Notebook Anwendung.

Da jede Zelle ein unterschiedliches Ladeverhalten aufweist, z.B. eine Zelle schon 100% erreicht hat während die andere noch bei 95% ist, muss bei einer 100% Aufladung des Verbunds zum Ende hin Ladung zwischen den Zellen ausgeglichen werden. Dass führt zu einem ständigen Balanzieren von Ladung zwischen den einzelnen Zellen. Das kostet nicht nur Zeit sondern streßt die einzelnen Zellen.

Bei Mobilgeräten reicht in der Regel die Spannung einer Zelle aus, um das Gerät zu versorgen. Die kann man problemlos auf 100% aufladen.

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: So 10. Apr 2022, 11:48
von tnt369
Zum Thema Akku-Lebensdauer ein Praxisbeispiel:
Mein ältestes E-Auto ist ein Tesla S90D. Er ist jetzt etwas über 6 Jahre und hat 150.000km runter. Die Reichweite hat sich in dieser Zeit von 450 auf 400km reduziert.
Es sind also nach über 6 Jahren noch knapp 90% der ursprünglichen Kapazität vorhanden. Ich bin sehr zufrieden damit da ich eine stärkere Reduktion erwartet habe aufgrund der häufigen Schnellladungen.

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: So 10. Apr 2022, 13:12
von Miesepeter
VW trägt sich mit dem Gedanken, eine (Riesen-)Batteriefabrik in Sagunto zu bauen, von der auch Ford in Almusafes beliefert beliefert wird.

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: So 10. Apr 2022, 14:50
von highgate
Aber bei DEN Preisen wird's mit der Elektromobilität wohl so schnerll nichts :-?

Guckst du

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: So 10. Apr 2022, 15:13
von Rockcrunsher
dksoft hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 11:00 Bei Mobilgeräten reicht in der Regel die Spannung einer Zelle aus, um das Gerät zu versorgen. Die kann man problemlos auf 100% aufladen.
Das stimmt, wenn die Akkus ein gutes Batteriemanagement haben, ältere und billige Smartphones haben das eben nicht.

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: So 10. Apr 2022, 17:50
von tnt369
Bei Lithium-Ion gibt es verschiedene Zusammensetzungen und je nachdem schwankt auch die Haltbarkeit.
Es ist immer ein Kompromiss zwischen Kosten, Leistung, Kapazität, Haltbarkeit und Gewicht.
Der eine Hersteller macht das auf Kosten der Haltbarkeit (dafür günstiger und mehr Kapazität z.B.),
ein anderer legt die Haltbarkeit höher und kommt nicht auf so hohe Kapazität bzw. hat höhere Preise...

Und dann ist da noch die Sache mit den 100%. Die sind nicht genau definiert. Manche Hersteller machen bei 4,2V die 100%
da halten die Zellen deutlich kürzer. Andere definieren 100% schon bei 4,0V und damit leben die Zellen viel länger jedoch
ist die Kapazität deutlich reduziert. Das gleiche ist bei 0%. Auch da ist eine unterschiedliche Definition möglich.
Daher ist das mit den Akkus als Laie schwer zu vergleichen da oft nur die Kapazität angegeben wird bzw. wir sehen meist nur
die %-Angabe des Ladestand.

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: So 10. Apr 2022, 17:53
von tnt369
highgate hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 14:50 Aber bei DEN Preisen wird's mit der Elektromobilität wohl so schnerll nichts :-?

Guckst du
Mit steigender Konkurrenz werden sich in diesem Segment die Preise dann schon auch noch bewegen.
s. z.B. hier:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/z ... Euro%20auf.

Zitat ADAC: "...Nach dem Umstieg vom Elektro-Geschoss auf ein supersportliches Naked-Bike mit Benzinmotor fühlt sich letzteres an, wie eine 60 PS-Maschine mit ausgeleiertem Zahnriemenantrieb..."
und:
"... Abschreckend könnten auf den ersten Blick die Kosten sein. Denn Zero ruft für die SR/F-Standardvariante mit 3 kW-Ladesystem stolze 21.320 Euro auf. Doch man darf natürlich keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Bereits das österreichische Top Naked-Bike KTM 1290 Super Duke R für 18.295 Euro hält nicht wirklich mit der Zero SR/F mit... "

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: So 10. Apr 2022, 21:00
von housecat
highgate hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 14:50 Aber bei DEN Preisen wird's mit der Elektromobilität wohl so schnerll nichts :-?

Guckst du
Das ist ein besseres EBike für Angeber. Was technisch möglich ist für 45000,-- Glocken. Das ist so Alltag wie Nürburgring im Vergleich zur örtlichen Umgehungsstraße.

Wenn Zweirad, dann eher sowas wie ein NIU Mqi GT. Ein Roller für 2 Leute, vMax ca 70 km/h, 100 km Reichweite für ca. 3500,-- Vertrags-Händler mit Service wäre in Alicante. Wahlweise die aktuelle EVO Version mit vMax 100 (bin nicht sicher ob schon kaufbar in ES).

Mein Mqi GT bringt mir derzeit 300,-- im Jahr Co2-Kompensation, sprich: in 10 Jahren hab ich den Kaufpreis 'raus (DE) siehe THG https://www.elektroroller-forum.de/view ... 99&t=27883 Jaja, nur im Sommerhalbjahr interessant, kein Airbag, kein SUV "leckmich" Panzer, man muss halt die Verkehrssituation im Auge behalten (können) aber das gilt auch für das zitierte Angeberdings

Edith: da es hier spanisch zugehen sollte: die Silence S01 kommt aus ES, dazu kann ich zwar nichts beitragen, aber schaut halt selbst und macht eine Probefahrt, ich wäre an Berichten interessiert: https://www.silence.eco/de/s01/

Grüße // Housecat