Seite 8 von 31
Re: Spaziergangsimpressionen
Verfasst: Do 14. Mai 2020, 20:24
von vitalista
Tessa hat geschrieben: ↑Do 14. Mai 2020, 17:58
Ich freue mich auch sehr über alle eure Fotos (habe meine leider im falschen Thread eingestellt, bei den Wildblumen ...

) - aber ich warte tatsächlich ganz sehnsüchtig darauf, endlich wieder an "unseren" Strand gehen zu können (La Marina Dorf gehört zum Gesundheitsbezirk Elche und ist daher immer noch in Phase 0, was aber auch kein Mensch versteht, denn Infizierte gibt es kaum).
Da ich in der Urbi lebe könnte ich vielleicht nach Guadamar ausbüxen ...
Die Grenzlinie zwischen Elche und Guardamar liegt genau auf der Straße, wo links der Campingplatz und rechts das Restaurant Costa 21 ist. Wenn du dort runter gehst und dann nach rechts läufst müsstest du eigentlich auf der "sicheren Seite" sein.
Und wenn du den Weg über den Lidl wählst, kommst Du vermutlich auch in keine Kontrolle.

Re: Spaziergangsimpressionen
Verfasst: Do 14. Mai 2020, 23:09
von Tessa
Die Grenzlinie zwischen Elche und Guardamar liegt genau auf der Straße, wo links der Campingplatz und rechts das Restaurant Costa 21 ist. Wenn du dort runter gehst und dann nach rechts läufst müsstest du eigentlich auf der "sicheren Seite" sein.
Und wenn du den Weg über den Lidl wählst, kommst Du vermutlich auch in keine Kontrolle.
Danke für den Hinweis, liebe Vitalista, mit dem Finger auf der Landkarte war ich bereits da

- das wird bald was! ... und ins Costa 21 wollte ich ohnehin mal!
Re: Spaziergangsimpressionen
Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 23:02
von maxheadroom
Hola todos,
mal wieder etwas aus bayerischen Gefilden , etwas Abstand von dem Corona Wirbel gebraucht, geht am besten wenn man sich etwas bewegt,
Kürzeste Wegstrecke von Schäftlarn nach Santiago:
2535 km
Route: Schäftlarn – Wessobrunn – Weiler im Allgäu – Lindau – Nonnenhorn – Konstanz – Basel – Héricourt – Gy – Vézelay – St-Jean-P.d.P. – Santiago
Seit über tausend Jahren pilgern Menschen aus ganz Europa zum Grab des Heiligen Jakob in Santiago de Compostela „am Ende der Welt“ (Finis Terrae). Der Jakobsweg ist ein uraltes komplexes Wege-System, - mit einem wichtigen Teilabschnitt quer durch Bayern. Der Weg beginnt an der Jakobskirche, die zum ältesten Kloster Münchens gehört.
Die „Armen Schulschwestern" haben den Brauch wieder aufleben lassen, im Rahmen eines Gottesdienstes die Jakobspilger auszusenden.
Ich habe ja hier schon einige Etappen entlang der Isar beschrieben.
Von Schäftlarn geht es durch schöne Gegend und Wald,

bis die kleine Kapelle auftaucht.

Über dem Eingang ist das Zeichen des Jakobsweges,

Im inneren wird der Pilger willkommen geheissen


Hier noch ein Rundumblick in der Kapelle




Damit es nicht langweilig wird
warte ich bis jemand was an dem Marienbild auffällt 
In einer schweren Pestwelle, die mehr als die Hälfte der Bevölkerung dahingerafft hatte, errichtete 1634 ein Bauer ein „Heiligenhäuschen“, das vor den Gefahren der Pest schützen sollte. Die Kapelle stand unter dem Schutz einer mächtigen Buche mit mindestens sechs Metern Umfang, die möglicherweise schon zur Bauzeit gepflanzt wurde oder auch vorher.
Ihr Alter wird zwischen 350 - 500 Jahre geschätzt, leider musste sie wegen
Pilzbefall gefällt werden .

Doch dieser Ort war vermutlich nicht zufällig gewählt, er soll schon den Kelten als Kultplatz gedient haben.
Ein gemütlicher Platz bietet sich für eine Rast an

Dann geht es dem bekannten Muschelzeichen nach immer weiter



Man begegnet manchem merkwürdigen Gesellen

Das war´s für diesen Wandertag 
Bleibt gesund
Saludos
maxheadroom
Re: Spaziergangsimpressionen
Verfasst: So 17. Mai 2020, 15:18
von Citronella
Hallo maxheadroom,
ich habe jetzt lange das Marienbild "studiert", aber mir ist nichts Ungewöhnliches aufgefallen
Bin auf die Auflösung gespannt...
Schönen Sonntag noch
Citronella
Re: Spaziergangsimpressionen
Verfasst: So 17. Mai 2020, 16:00
von Josefine
Re: Spaziergangsimpressionen
Verfasst: So 17. Mai 2020, 19:45
von maxheadroom
Hola todos y Josefine,
danke fuer den schönen Bilderbogen, sieht wirklich komisch aus so ohne Menschen, wie bei uns die ganzen leeren Biergärten und dazuauch noch bei uns Sonnenschein wo es keinen Platz gibt normalerweise.
Bleibt gesund
Saludos
maxheadroom
Re: Spaziergangsimpressionen
Verfasst: So 17. Mai 2020, 19:50
von maxheadroom
Citronella hat geschrieben: ↑So 17. Mai 2020, 15:18
Hallo maxheadroom, habe jetzt lange das Marienbild "studiert", aber mir ist nichts Ungewöhnliches aufgefallen
Bin auf die Auflösung gespannt...
Schönen Sonntag noch
Citronella
Hola todos y Citronella,
danke fuer´s nachdenken
ich bin auch erst draufgekommen wie ich über die Kapelle nachgelesen hab, dabei kam noch was ganz anderes zu Tage,
wobei man wieder sieht auch "Wandern" bildet
Ich muss jetzt aber erst noch mal die entsprechenden Texte zusammensuchen und daraus die Lösung erstellen, nur noch soviel für eventuelle Mitratenden, es hat sogar im weitesten Sinne mit der EU zu tun
Bleibt gesund
Saludos
maxheadroom
Re: Spaziergangsimpressionen
Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 06:31
von Frambuesa
Moin Maxheadroom,
genau wie Citronella habe ich mir gestern das Marienbild „mit der Lupe“ angesehen und die noch vorhandenen Restzellen im Hirn angestrengt

, bis sie sich „gestreckt“

haben.
Aber du schreibst jetzt auch noch grinsend von der EU - das hat dann doch wieder meine Neugierde angestachelt. Na klar, die Stämme Israels, die EU und Mariens Sternenkranz

bei genauer Betrachtung kann man da schon eine Besonderheit entdecken.
Und - du hast wirklich Recht, lieber Maxheadroom - auch wandern bildet.
Re: Spaziergangsimpressionen
Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 07:43
von housecat
Er meint wahrscheinlich den Heiligenschein (lt. Wikipedia auch Nimbus oder Corona

genannt). Gibt es mit Europasternchen wohl öfter, z.B. bei holyart.de für 21,90 plus Versand.
// Housecat
Re: Spaziergangsimpressionen
Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 08:51
von Frambuesa
housecat hat geschrieben: ↑Mo 18. Mai 2020, 07:43
Er meint wahrscheinlich den Heiligenschein (lt. Wikipedia auch Nimbus oder Corona

genannt).
Die Darstellung von Heiligen mit Heiligenschein ist ja üblich und nichts Besonderes.

Wer Maxheadroom kennt, weiß dass es
sooooo einfach nicht sein kann

Manchmal lohnt es sich da, die Sterne zu zählen
