Seite 8 von 11
Re: Quallenalarm im Mittelmeer
Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 10:20
von Cozumel
Tolle Bilder, danke an alle.
Ich hab mal einen Segeltörn an der Ostsee gemacht, das Meer war voll mit Feuerquallen, mal sah kaum noch Wasser.
An schwimmen war nicht zu denken.
Re: Quallenalarm im Mittelmeer
Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 22:41
von Akinom
Albertine hat geschrieben:
Oliva B. > Du präsentierst uns einen sehr schönen Link. Super schön.
Hier noch einmal die
Spanische Website
von Oliva B.

Josefine > Ein tolles Foto ist Dir gelungen. Danke fürs Zeigen.
Saludos Albertine
Finde ich auch
....und Josefine, das Foto ist echt super!!!
Von mir existiert irgendwo ein Dia von der Insel Pellworm - da hatte ich alls ca. 11-jährige eine riesengroße angespülte Qualle auf dem Arm

Re: Quallenalarm im Mittelmeer
Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 09:20
von Oliva B.
An Mallorcas Stränden (Cala Figuera und Portals) wurden sie in diesem Jahr zuerst gesichtet, und zwar zu Hunderten im April, im Mai tauchten sie um Ibiza auf - und an der Costa Blanca wurden fotografiert...
Es geht um
Leucht- oder Feuerquallen. Das Nesselgift der violetten Medusen hinterlässt schwere Reizungen und starke Schmerzen.
Die Nesseltiere vermehren sich im warmen Meeren explosionsartig. Wie dieser Tage schon erwähnt, hat das Mittelmeer an der Costa Blanca zurzeit schon 27 Grad, so hoch ist die Temperatur normalerweise erst Ende August/Anfang September.
In
diesem Artikel der Berliner Morgenpost könnt ihr erfahren, welche Warnsysteme es gibt, wie und wo Quallen aufwachsen, warum sie sich so stark vermehren und was gegen die schmerzhaften Verbrennungen hilft.
Mein Urteil: informativ, lesenswert

Re: Quallenalarm im Mittelmeer
Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 10:37
von vitalista
Warum nur fällt mir beim Lesen des Artikels 'Die Natur schlägt zurück' ein???
Re: Quallenalarm im Mittelmeer
Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 14:48
von Miesepeter
Das sind natürlich ebenso wie das inzwischen fast vergessene Ozonloch, das Hai-, Wal- oder Delphinsterben u.a.am. Folgen der nicht aufzuhaltenden Erderwármung, die es nun zu "bekämpfen" gilt, Autos sollen immer weniger "Schadstoffe" produzieren, aber es werden immer mehr Autos verkauft, und für LKWs, Busse und vor allem für Flugzeuge gilt das alles gar nicht. Was dem Menschen irgendwie in den Weg kommt, muss ausgemerzt werden, so auch Insekten wie die verhasste Tigermücke. Derart viel Insektenvernicher haben inzwischen den Fortbestand der Bienen nicht nur sondern auch ganz erheblich infrage gestellt. Ist die letzte Biene ausgerottet, gibt es jedenfalls nimenad mehr, der das noch feststellen kann.
Re: Quallenalarm im Mittelmeer
Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 14:25
von Akinom
Es wurde aktuell die Portugiesische Galere an verschiedenen Stränden gesichtet
https://www.costanachrichten.com/costa- ... erkuesten/
https://www.costanachrichten.com/costa- ... e-quallen/
Sämtliche Strände bei Altea sind gesperrt.
Bin gespannt wie sich das entwickelt. Ob noch mehr kommt......

Re: Quallenalarm im Mittelmeer
Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 23:51
von Atze
Bleib bitte dran!
Drei 20-jährige Töchter von Freundinnen (besser als eine 60-jährige)* kommen Ende Mai nach TV und wollen evtl. in LaMata baden.
* 5€ in die Macho-Kasse
Re: Quallenalarm im Mittelmeer
Verfasst: Do 26. Apr 2018, 10:40
von rainer
Re: Quallenalarm im Mittelmeer
Verfasst: Do 26. Apr 2018, 11:05
von Akinom
Atze hat geschrieben: ↑Mi 25. Apr 2018, 23:51
Bleib bitte dran!
Drei 20-jährige Töchter von Freundinnen (besser als eine 60-jährige)*

kommen Ende Mai nach TV und wollen evtl. in LaMata baden.
* 5€ in die Macho-Kasse
Ja, werde dranbleiben - meine Tochter kommt mit Freunden am 8. Mai.

Re: Was ist das????????
Verfasst: Do 26. Apr 2018, 11:16
von rainer
Da kann man mal sehen, wie schnell sich die Zeiten ändern...
Oder damals schon falsch eingeschätzt?
rainer hat geschrieben: ↑Do 28. Apr 2016, 19:52
Heute am Strand von La Mata in der Brandungszone angetroffen, vorher aber noch nie gesehen:
Was ist das? (Leider nur Handy- Schnappschuss):
Auf den ersten Blick und von weitem dachten wir an Muscheln, aber es fühlt sich weich an.
Da man das auf dem Bild wohl nur erahnen kann, hier noch Details:
Ungefähr daumengroß, oben so eine Art transparentes Segel, am Rand so etwas wie Borsten.
IMG0056A.jpg
IMG0057A.jpg
<(Bilder siehe S.6, ich weiß nicht, warum die hier nicht miterscheinen)