Seite 8 von 10
Re: Kulinarisches Valencia: Paella
Verfasst: Do 5. Mai 2022, 20:16
von Oliva B.
Miesepeter hat geschrieben: ↑Do 5. Mai 2022, 19:30
Das mit dem "Arroz Bomba", der übrigens auch bei Calasparra sehr erfolgreich angebaut und vermarktet wird, scheint sich nicht, besonders bei den Restaurantbetreibern, herumgesprochen zu haben, was bei den teilweise gewaltigen Preisunterschieden auch nicht weiter verwunderlich ist. Auch Normalerverdienerhaushalte sind bei 30,- und mehr pro Kilo überfordert.[...]
In welcher "Apotheke" hast du denn diesen Preis entdeckt? Ich glaube kaum, dass Miesepetra Reis für 30 €/kg kauft.
Hipercor z. B. bietet den Bomba-Reis (11 Produkte) von 2,99 bis 17,90 €/kg an, da spielt auch die Verpackung eine Rolle (Plastikbeutel oder "handgeklöppeltes"

Säckchen). Der teuerste Reis kommt aus Calasparra (Murcia).
Re: Kulinarisches Valencia: Paella
Verfasst: Do 5. Mai 2022, 21:53
von Miesepeter
Ja, richtig: es muss richtig heißen "mehr als 30,- pro 5 kg. Aberratio ictus humanum est.
Re: Kulinarisches Valencia: Paella
Verfasst: Mo 15. Sep 2025, 13:00
von pekeo1
Re: Kulinarisches Valencia: Paella
Verfasst: Mo 15. Sep 2025, 14:59
von Hobbykoch
Paella steht bei mir demnächst auch auf dem Programm. Muß aber zugeben, dass ich bisher nur 2x eine gemacht habe und die hat geschmeckt wie in nem Touristen Lokal.
Deswegen hatte ich es aufgegeben. Das perfekte Verhältnis der Flüssigkeit leider noch nicht gefunden bzw kapiert. Ne geile Paella noch nicht hinbekommen. Risotto kann ich perfekt, aber Paella..... Wie geht ihr die richtig an? Sämtliche Sorten von Reis kann ich, nur das nicht. Ok, 2x probieren ist klar zu wenig. Muss ich doch auch hinbekommen
Re: Kulinarisches Valencia: Paella
Verfasst: Mo 15. Sep 2025, 16:30
von chris
Ich mache das immer nach Gefühl, mit etwas heißem Wasser griffbereit um ggf aufzufüllen (wobei sich ein Valenciano im Grabe umdrehen würde).
Außerdem gibt es die Paella ja auch nicht wirklich, vielmehr ist das ein Oberbegriff für tausend Zubereitungsarten, mal mit Überbacken (amb costra), gerne auch am Boden etwas angebrannt (das ist das Beste), und für manchen umfasst das Paella-Universum auch die entferten Verwandten "arroz meloso" (Risotto-Style) und "fideuà" mit Nudeln statt Reis.
Außerdem schwört der Experte, dass die nur auf echtem Brennholz (also Leña) gemacht werden darf/kann, Mercadona schüttet deswegen endlos Leña-Geschmacksstoff rein. Auch dass man Leitungswasser aus Valencia als einzige Basis für den Caldo verwenden dürfe, habe ich schon gehört, so als wenn die "echte" traditionelle Paella mit gechlortem Wasser aus Bleileitungen zubereitet worden wäre.
Der Reis sollte natürlich vernünftig sein, besonders wichtig sind aber hochwertige Zutaten und wenn's geht ein selbst gemachter Caldo aus Karkassen oder Fischresten.
Re: Kulinarisches Valencia: Paella
Verfasst: Mo 15. Sep 2025, 17:25
von Hobbykoch
chris hat geschrieben: ↑Mo 15. Sep 2025, 16:30
Ich mache das immer nach Gefühl, mit etwas heißem Wasser griffbereit um ggf aufzufüllen (wobei sich ein Valenciano im Grabe umdrehen würde).
Außerdem gibt es
die Paella ja auch nicht wirklich, vielmehr ist das ein Oberbegriff für tausend Zubereitungsarten, mal mit Überbacken (amb costra), gerne auch am Boden etwas angebrannt (das ist das Beste), und für manchen umfasst das Paella-Universum auch die entferten Verwandten "arroz meloso" (Risotto-Style) und "fideuà" mit Nudeln statt Reis.
Außerdem schwört der Experte, dass die nur auf echtem Brennholz (also Leña) gemacht werden darf/kann, Mercadona schüttet deswegen endlos Leña-Geschmacksstoff rein. Auch dass man Leitungswasser aus Valencia als einzige Basis für den Caldo verwenden dürfe, habe ich schon gehört, so als wenn die "echte" traditionelle Paella mit gechlortem Wasser aus Bleileitungen zubereitet worden wäre.
Der Reis sollte natürlich vernünftig sein, besonders wichtig sind aber hochwertige Zutaten und wenn's geht ein selbst gemachter Caldo aus Karkassen oder Fischresten.
Caldo ist bei mir ja eh nicht das Problem. Koche ich sowieso immer auf Vorrat ein. Fischköpfe und Karkassen bekomme ich vom Mercadona. Garnelen Schalen und Köpfe friere ich ebenfalls sofort ein. Gemüse und Fleischbrühe immer am Start. Das ist ja mein Hobby. So, wie du es geschrieben hat mit der Variante unten leicht braun und oben saftig ist mein Ziel. Genau das liebe ich. Muß das jetzt einfach in Angriff nehmen. Schön, daß jemand von selbstgemachter Brühe und guten Zutaten redet. Das ist leider aus der Mode gekommen. Letztens habe ich meinen Nachbarn eine einfache Tagliatelle mit Ragu alla Bolognese serviert und die waren völlig begeistert. Dabei kamen die Nudeln aus dem Pastamaker und die "Bolo" hat eben 3h gekocht und das mit San Marzano Tomaten aus der Dose, denn mengenmäßig ist bei mir das noch nicht drin für überreife San Marzano. Funktioniert einfach mit Supermercados nicht.
Re: Kulinarisches Valencia: Paella
Verfasst: Mo 15. Sep 2025, 20:39
von globetrotter11
Hobbykoch hat geschrieben: ↑Mo 15. Sep 2025, 14:59
Paella steht bei mir demnächst auch auf dem Programm. Muß aber zugeben, dass ich bisher nur 2x eine gemacht habe und die hat geschmeckt wie in nem Touristen Lokal.
Deswegen hatte ich es aufgegeben. Das perfekte Verhältnis der Flüssigkeit leider noch nicht gefunden bzw kapiert. Ne geile Paella noch nicht hinbekommen. Risotto kann ich perfekt, aber Paella..... Wie geht ihr die richtig an? Sämtliche Sorten von Reis kann ich, nur das nicht. Ok, 2x probieren ist klar zu wenig. Muss ich doch auch hinbekommen
Eine kleine Nachhilfe für die Zubereitung einer richtigen Paella:
https://www1.wdr.de/fernsehen/wundersch ... a-100.html
Re: Kulinarisches Valencia: Paella
Verfasst: Di 16. Sep 2025, 11:28
von chris
Vom deutschen Fernsehen? Ich bin entsetzt!
Wer
València auf "Valenciano" schreibt, aber Alicante auf Spanisch, der stellt keine wirklich fundierten Kenntnisse von Land und Leuten zur Schau, da google ich lieber ob es bei RTVE nicht irgendwo ein gutes Schweinebratenrezept gibt. Sorry, das musste jetzt raus!
Selbst
hier bei den semi-Locals von Canal Cocina würde ich den Romero streichen, und in eine "echte" Paella Valenciana gehören natürlich auch Schnecken.
Re: Kulinarisches Valencia: Paella
Verfasst: Di 16. Sep 2025, 11:55
von Hobbykoch
@globetrotter11
Mit dem Link hast du mir echt ne Freude gemacht. Hab vorgespult bis Toni und die Paella kam. Das war echt toll anzusehen, wie dort die Traditionen bis hin zum Ackerbau bewährt werden. Die Paella selbst war eh der Hammer. Genau so stelle ich mir das vor. Diese Variante war sogar Schwaben-tauglich mit den Schnecken. Schneckenpfännle geht nämlich immer.
Werde mich da jetzt weiter einlesen. Das Flüssigkeitsverhältnis macht es eben aus. Jetzt bin ich erst recht angefixt von Paella. Ich habe nen separaten Wokkocher und dafür gibt es auch die Paella Pfanne. Wird diese Woche noch gemacht
Dankeschön
Re: Kulinarisches Valencia: Paella
Verfasst: Di 16. Sep 2025, 18:03
von globetrotter11
Mitten in dem Gemüsegürtel nördlich von Valencia liegt das Restaurent Napicol. Die Valencianos pilgern dorthin für die Paella. Wenn Du mal in der Gegend bist, unbedingt besuchen, es lohnt sich!
https://www.napicol.com/
Abseits der Paella, wir haben uns durch die gesamte Speisekarte rauf und runter gegessen. Speziell die Vorspeisen und Tapas sind sensationell, modern und kreativ.. Abseits vom üblichen Croquetas- und Calamares-Einerlei.