Seite 8 von 9
Re: Prozessionsraupen
Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 11:26
von camahewe
In Nachbars Pinie hängt so ein Raupennest (heute fotografiert). Es hängt etwa sechs Meter über dem Boden und von uns aus nicht zu erreichen. Gestern marschierte eine etwa zwei Meter lange Prozession an unserer Pooldusche vorbei. Nun frage ich mich, ob es obige Raupen sind, oder hängen da noch solche Viecher drin?
Re: Prozessionsraupen
Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 11:49
von Cozumel
Die Raupen verlassen nachts die Nester um zu fressen. Danach kehren sie wieder in ihr Nest zurück.
Wenn sie auf den Boden kommen, dann wollen sie sich meistens in die Erde vergraben um sich zu verpuppen.
Das Nest kann noch Raupen enthalten, aber auch wenn nicht, wurden tausende von Brennhaaren zurück gelassen die bei Wind in alle Richtungen schweben und bei Berührung Pusteln auslösen.
Wenn Du das Nest nicht abschneiden kannst, dann vielleicht mit einem Wasserschlauch mit Druck entfernen.
Bis spätestens November kann man die Bäume besprühen lassen, danach spinnen sie einen Cocoon um ihr Nest. Aber nur von einem Gärtner mit Sondererlaubnis.
Re: Prozessionsraupen
Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 13:41
von nurgis
Ich "versiegele" sie erst mit Sprühkleber und schneide sie dann ab um sie im Müll zu entsorgen. Mein Nachbar verbrennt sie, aber bei der Trockenheit finde ich das zu gefährlich.
Auf den Wegen, wo ich mit meinen Hunden laufe, mussten schon viele der Biester auf die Art mit ihrem Leben abschließen.Mülltüte und Kleber z.Zt. immer dabei.

Re: Prozessionsraupen
Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 17:21
von hundetraudl
nurgis hat geschrieben: ↑Sa 29. Feb 2020, 13:41
Ich "versiegele" sie erst mit Sprühkleber und schneide sie dann ab um sie im Müll zu entsorgen. Mein Nachbar verbrennt sie, aber bei der Trockenheit finde ich das zu gefährlich.
Auf den Wegen, wo ich mit meinen Hunden laufe, mussten schon viele der Biester auf die Art mit ihrem Leben abschließen.Mülltüte und Kleber z.Zt. immer dabei.
Wir sind nun 24 Jahre in Spanien und hatten diese üblen Tierchen noch nie auf unseren Terrassen ( Pinienwäldchen grenzt an unser Grundstück). Dieses Jahr haben wir tagsüber immer wieder ganze Ketten, die über die Terrasse maschieren. Allerdings sind unsere Tagaktiv und nicht nachts. Wir pusten diese mit dem Schlauch oder Hochdruckreiniger zurück ins Pinienwäldchen, aber sie kommen immer wieder.

Re: Prozessionsraupen
Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 20:10
von Atze
Ihr seid richtig lieb zu den Tierchen.
Bringt ihr es nicht übers Herz, sie zu killen?
Re: Prozessionsraupen
Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 21:33
von nurgis
@ Hundetraudl, vielleicht fühlen sie sich nach dem Duschen, wie wir Menschen, erst richtig wohl und wollen das täglich genießen

Re: Prozessionsraupen
Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 21:37
von danke
leidgeprüft - alk verschlimert das verlangen zu kratzen - sobald man damit anfängt hat man verloren - billigstes mittel ist der rasierschaum von merkadonna - der billige

0,99 der ist unsere geheimwaffe
es sind die härchen
es gibt pheromon fallen ob die nur zur kontrolle sind kann ich nicht sagen
Re: Prozessionsraupen
Verfasst: So 1. Mär 2020, 16:12
von hundetraudl
Atze hat geschrieben: ↑Sa 29. Feb 2020, 20:10
Ihr seid richtig lieb zu den Tierchen.
Bringt ihr es nicht übers Herz, sie zu killen?
Nein ich habe grosse Angst sie spritzen zurück. Mit dem Schlauch habe ich genug Entfernung zu diesen Tierchen und sie sind total neben der Rolle, wegen dem Wasser.
Re: Prozessionsraupen
Verfasst: So 1. Mär 2020, 17:08
von Frambuesa
hundetraudl hat geschrieben: ↑So 1. Mär 2020, 16:12
. . . ich habe grosse Angst sie spritzen zurück. Mit dem Schlauch habe ich genug Entfernung zu diesen Tierchen und sie sind total neben der Rolle, wegen dem Wasser.
Aber du schriebst ja, dass sie wiederkommen - oh je
Also bei
den Biestern endet meine Tierliebe; wie wäre es mit der Anwendung eines Abflammgerätes? Natürlich nicht in trockenem Geäst oder in der Nähe entflammbarer Gegenstände oder bei Wind
Re: Prozessionsraupen
Verfasst: So 1. Mär 2020, 20:19
von nurgis
Das ist ja hier das Problem: trockenes Geäst und ständiger Wind. Einer meiner Nachbarn hatte ein großes Metallfass und fackelte sie darin ab.
Flammenwerfer habe ich genug ( Schweissgerät, Bunsenbrenner etc.) aber auch sehr viel trockene Bäume und diese Aleppokiefern brennen auch im nassen Zustand, daher lasse ich das Feuerwerk lieber. Leider sind diese Biester auch sehr gefährlich für Hunde.