Seite 8 von 11

Re: Führerschein umschreiben?

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 13:12
von Atze
Kipperlenny hat geschrieben:Ich denke der komplette § trifft nicht zu, da ich kein ausländisches Kraftfahrzeug halte (im Beispiel von dem Wagen meines Vaters) sondern damit hier nur temporär / ausnahmsweise fahre. Der Halter bleibt ja er und er ist kein Residente.
Nö,

Du bist als Nutzer eines ausländischen KFZ grundsätzlich steuerpflichtig.
Davon bist du als ausländischer Halter allerdings für max 1 Jahr von der Steuer befreit.

Ich kann dir das als Gesetz nur in D zeigen.
Aber Atzines verstorbener Bruder (Resident) wusste, das dies genauso auch in Spanien gilt. Deshalb konnte ich sein Auto in E fahren, er aber mein D-Auto allenfalls, wenn ich da drin saß.

Für den Fall, dass wir mit deutschem Wohnsitz mit unserem in E zugelassenen Ford nach D fahren, sind sofort nach dem Eintreffen (am Wohnort) dort an das Finanzamt pro Tag der voraussichtlichen Nutzung in Deutschland 51 Cent zu entrichten.
Diese Auskunft habe ich auch vom Finanzamt erhalten.
In der Praxis läuft das so ab, dass ich nach einer polizeilichen Kontrolle eine Anzeige bekomme*. Wegen der Geringfügigkeit ist beim ersten Mal aber keine Strafe zu erwarten, sondern nur die Steuer zu zahlen. Es ist für Kontrollen nützlich, die letzte Tankquittung z.B. aus Frankreich mitzuführen, um zu beweisen, dass ich auf dem Weg bin. Niemand erwartet, dass ich schon an der Grenze zahle.

*Das Wissen über diese Steuerpflicht ist aber bei hiesigen PVB nicht sehr verbreitet. Regelmäßig bekommen aber z.B Polen, die hier gemeldet sind und ihr in P (billiger) zugelassenes KFZ hier in D fahren, Anzeigen.

Ob es in Spanien nach einer Anzeige wegen Geringfügigkeit keine Strafe (außerhalb der Steuer) gibt, bezweifle ich eher.

Re: Führerschein umschreiben?

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 13:26
von Kipperlenny
Wir sollten den Thread vielleicht mal trennen in Führerschein (hier) und Steuer auf Auto (neuer Thread).

-- alles wieder gelöscht was hier stand da mir VIEL zu theoretisch und keiner weiß es wirklich (da auch keiner die spanischen Gesetze hat, diese eh wieder veraltetet sind und jeder Polizei Beamte tut was er gerade für richtig hält) --

Aber für mich ist es auch wurscht - mein Auto hat nen spanisches Kennzeichen und mein Firmenwagen kriegt eins sobald geregelt ist wie das funktioniert. Wenn ich wirklich mal mit dem Auto meines Papas hier fahre und wirklich ne Strafe kriege (in Spanien wird ja alles mit 200€, bzw. 100€ bei sofortiger Zahlung bestraft :D ), dann sage ich Euch Bescheid.

Bisher hat es die Polizei hier übrigens null interessiert wer wir genau sind oder wie lange unsere Autos schon hier sind - egal mit welchem Kennzeichen etc., auch bei Kontrollen hat man eher versucht in meinem Kofferraum Drogen zu finden (waren aber nur Muscheln drin ^^) oder das Anschnallen und die Sitze unserer Kinder kontrolliert...

Re: Führerschein umschreiben?

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 18:00
von Xanaron
Danke für die Infos. Das Thema ist komplex, wie immer wenn es um Recht und Pflicht geht.
Die eigentliche Frage scheint aber nicht geklärt, hier nochmals etwas klarer formuliert.

a) Nichtresident mit Immobilie in Spanien
b) Kauf von Auto hier unten, selbstverständlich mit E-Schildern. Und selbstverständlich wir die Autosteuer/Versicherung/TüV alles hier abgewickelt. Das Fahrzeug bleibt auch in Spanien bei Rückreise.
c) Führerscheinprobleme wenn man dieses Fahrzeug dann hier fährt ? Immer mit dem Hintergrund Nichtresident zu sein! Ich meine eigentlich nein da ja auch die Meldepflicht (Steuerdomizil) sich nicht ändert so lange man nich Resident wird/werden muss. Der Führerschein verbleibt damit Deutsch.

Ich meine, dass sich Fahrzeugstandort und Führerschein nicht tangieren, egal wie die Besitzverhältnisse des Fahrzeugs sind. Entscheidend ist nur der Wohnsitz für den Führerschein. Für das Fahrzeug hingegen der gewöhnliche Standort, für den dann auch Steuern anfallen. Hier also Spanien.

Ob ich nun also mein eigenes, versteuertes und versichertes E-Auto mit meinem D-Füherschein innerhalb der gesetzlichen Nichtresidenten-Situation fahre, sollte eigentlich keine Fragen aufwerfen...
Sinnvoll dürfte allerdings das Mitführen einer entsprechenden Bescheinigung sein, dass man Nichtresident ist! So von wegen Polizeikontrollen.

Nebenbei, bisher fahren wir hier sowieso nur Mietwagen ;)

Re: Führerschein umschreiben?

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 18:04
von Kipperlenny
Ja nach allem was ICH gelesen habe liegst Du damit richtig und alles gut. Nur was ich auch gelesen habe, kommt das ganz auf den Polizeibeamten an :)

Mir hat es bisher bei Polizeikontrollen und sogar Parktickets schon geholfen einfach meine kläglichen Spanischkenntnisse auch noch zu vergessen - beim Trafico hat es allerdings sehr geholfen alles an Spanisch rauszuhauen das ich kannte, kommt immer auf das Gegenüber an würde ich wohl sagen...

Also falls noch jemand den wirklich aktuellen Gesetzestext für Xanaron hat dann her damit, ansonsten denke ich alles gut und weiter machen :)

Re: Führerschein umschreiben?

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 18:52
von Atze
Xanaron hat geschrieben:
Sinnvoll dürfte allerdings das Mitführen einer entsprechenden Bescheinigung sein, dass man Nichtresident ist! So von wegen Polizeikontrollen.
Also da weigern wir uns beide wirklich. Außer dem Hörensagen ist mir auch kein entsprechender Fall bekannt.
Ist auch sehr still geworden um dieses Thema Formulario EX-15.

Re: Führerschein umschreiben?

Verfasst: Sa 6. Aug 2016, 11:01
von Xanaron
Danke Leute. Ich denke alles klar.

Nebenbei, mieten statt kaufen ist bei Autos auch nicht übel. Es ist zwar etwas teurer, aber man spart sich natürlich extrem viele Umtriebe und fährt erst noch meistens recht neue Autos.
Also durchaus eine Option, besonders wenn man nur einige Monate hier untern ist.

Re: Führerschein umschreiben?

Verfasst: Sa 14. Jan 2017, 09:45
von Kiebitz
In Moraira wird viel von der Polizei kontrolliert. U.A. auch der Führerschein und die Umschreibung. Mit der drohenden 200 Euro Multa bei der Kombination Resident und deutscher FS von vor 2013 habe ich mich jetzt endlich dem Thema angenommen.

Erster Schritt: Termin gemacht, am Donnerstag. Überraschung: Frühester Termin 30. März 2017! Was mache ich jetzt wenn ich in eine Kontrolle komme? Die Anmeldung mitführen?

Re: Führerschein umschreiben?

Verfasst: Sa 14. Jan 2017, 12:01
von Kipperlenny
Jau so haben wir das gemacht - den Termin dabei gehabt im Auto. Und nun fahren wir seit.... 3 Monaten? Mit der gestempelten, beantragten Ummeldung (und unserem deutschen Führerschein) rum. Kann jetzt bis zu ein Jahr dauern bis wir den spanischen kriegen :D

Re: Führerschein umschreiben?

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 13:04
von Kiebitz
Gestern habe ich den Medizin Check gemacht. In Benissa, Centro Medico, bei der Kirche, über Optica Giner. Für den der es auch machen muss/will hier die Telefonnummer: 965732470. Einen Termin bekommt man fast sofort.

War alles ganz leicht, 20 Minuten, mit Befragung und Reaktionstest. Zum Schluss hat man ein Foto gemacht und in den Medizin Check eingefügt. Kosten 50 Euro in bar.

Erlebnis am Rande: Hatte den Wagen bei Restaurant Frau geparkt. Als ich zurückkomme sehe ich von weitem jemanden um meine Wagen schleichen. Kniete sich neben die Fahrertür. Bin langsam auf meinen Wagen zugegangen, Lucille ist im Kofferraum ... Der Mann verschwand sofort, aber nicht schnell. Wagen war schon offen, Fahrertür nur angelehnt. Es fehlte nichts, keine Beschädigung, bin ich wohl gerade noch rechtzeitig gekommen.

Der Typ hat übrigens Zettel verteilt: Compro su coche, camion ... Tramitos bajas. Tel. 652310737.

Re: Führerschein umschreiben?

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 13:47
von Miesepeter
Zitat Kiebitz: "Kosten 50 Euro in bar". Es gibt keine Kostenregelung - jeder kann nehmen was er will, mir ist ein Fall von 105,- bekannt. Ich selbst habe vor 4 Wochen 35,- bezahlt, es geht aber noch billiger - vergleichen lohnt sich immer.