...was ich sagen will:
"Elektro-Autos sind eine Sackgasse"
"Lithium-Ionen-Batterien sind das reine Gift"
"Windräder verschandeln die Umwelt"
"Windräder sind Sondermüll"
"Windräder töten Vögel"
"Solarflächen verschandeln die Umwelt"
"Solarzellen sind Sondermüll"
wie ist meine Meinung?
Lithium-Ionen-Batterien haben sich schon sehr stark weiterentwickelt. Es werden immer weniger kritische Substanzen (seltene Erden etc.) verbraucht. Die Leistung ist in den letzten 10 Jahren ziemlich gestiegen (bei gleichen Akkutyp/Volumen von damals z.B. 1200mAh heute bis zu fast 7000 mAh). Es gibt immer mehr Entwicklungen im Bereich Batterien, die noch wesentlich mehr Energie speichern können. Die Elektroautos (bzw. deren Motoren) werden immer effizienter. Wir sind da noch lange nicht am Ende, aber es geht voran. Das will chris natürlich nicht wahrhaben, weil so eine Industrie eben immer langsam und störrisch reagiert, das lässt sich schlecht ändern...da geht es um Milliarden, die bei einer kleinen Fehleinschätzung in der Gülle landen.
Die Solarzellen werden auch immer effizienter und Umwelt-verträglicher als noch vor 10 Jahren. Die Zellen sind von einem Wirkungsgrad von ~16% mittlerweile auf über 40% gestiegen (gut, die billigen Zellen liegen noch bei ~25%). Die Chemie bei der Herstellung wurde immer Umwelt-verträglicher. Das war früher ein Graus bei REC in Singapur oder SolarTec in Taiwan.
Windräder hatte ich schon weiter oben (wegen Thema "Sondermüll"). Dass Windräder Vögel töten war mal ein Thema, allerdings haben Forscher auch festgestellt, dass sich die Vögel daran gewöhnen und den Windrädern fernbleiben. Da werden bei den toten Vögeln immer wieder schwindelerregende Zahlen genannt. Das kann ich nicht beurteilen, habe aber manchmal den Eindruck, da wird um 2 Zehnerpotenzen geschummelt (aber das ist meine persönliche Ansicht)
Das Windräder und Solarfelder die Umwelt visuell verschandeln, kann ich nachvollziehen ist aber auch ein Teil der eigenen Wahrnehmung. Ich persönlich finde Windräder jetzt nicht so problematisch.
Es hat sich meiner Meinung schon einiges in Sachen Effizienz und Umwelt-verträglichkeit getan und ich bin davon überzeugt, dass da noch sehr viel geht. Aber das sollte man auch sehen wollen.
Die Technik (bzw. die Forschung) macht Fortschritte, die Umsetzung wird aber immer wieder boykottiert, weil viele nicht mitmachen können oder wollen.
Mal ein paar ganz harmlose Beispiele:
Die Schallplatte (Vinyl) wurde in den 80ern abgelöst durch die CD. "Um Gottes willen, diese CD sind das reine Gift, was da alles drin ist...und klingen tut sie auch viieell schlechter als die gute alte Schallplatte.
Das Ende vom Lied: Die Silberschicht wurde immer besser und der Klang auch (seitens der Aufnahmetechnik, wie auch beim Abspielen). Dann wurde die CD durch MP3 abgelöst...das selbe Spiel...MP3 wurde besser (durch eine höhere Bit-Auflösung)...MP3 wurde abgelöst durch das streaming (ok, da wurde die Bandbreite dann wieder verringert...aber mit steigendem Datenvolumen geht auch das auch wieder hoch.
Wie ist das bei DAB vs. UKW? wieder das selbe Spiel...DAB ist Mist, schlechter Klang etc. Bei meinem ersten DAB-Radio im Auto hörte ich immer so einen komischen Versatz (manche Töne wurde doppelt gespielt, manche fehlten...immer so eine Art "Schluckauf"). Jetzt gibt es diese Probleme nicht mehr und ich genieße es, in Ulm DLF über DAB einzuschalten und bis Stuttgart keinen Aussetzer und kein Rauschen mehr zu hören...alles mit einer Einstellung (ich lüge: auf der B10 schaltet das Radio manchmal noch auf UKW um, auf der A8 nicht).
Bei diesen Beispielen gab es kein so großes öffentliches Interesse (bzw. die meisten Menschen waren nicht so technikaffin um sich darüber aufzuregen), deshalb konnten Weiterentwicklungen einfach durchgezogen werden und heute hat man einen Technikstand erreicht, der von den meisten Menschen akzeptiert wird.
Bei den Autos (ja immer noch "Deutschlands liebstes Kind") ist das nicht so (ja ich weiß, auch wegen der fehlenden Infrastruktur)...und beim Umweltgedanken scheiden sich die Geister zwischen LI-IO-Batterien und NOx-Austoß beim Auspuff.
Wat soll ma machen?
