Seite 73 von 80

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Do 7. Jul 2022, 00:24
von JanV
chris hat geschrieben: Mi 6. Jul 2022, 16:51
Und dann auch noch das hier:
Was ich aber am krassesten finde, ist die Abstimmung, die positiv ausfiel, obwohl die Mehrheit dagegen war:
"Es stimmten 328 dagegen, 278 Abgeordnete dafür und 33 enthielten sich der Abstimmung."
:-?
Naja, 353 Stimmen waren notwendig, also reichen 328 nicht. Alles andere war ohne Bedeutung.

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Do 7. Jul 2022, 08:24
von highgate
Wir waren ja die letzten 10 Tage auf einer 6.000 Km-Tour mit unserem Mustang durch verschiedene Länder ( F, I, A, D ).

Trotz des relativ moderaten Verbrauchs, bei der Leistung und den Bergstrecken, zahlten wir wohl das 1. Mal mehr für den Sprit, als für die Hotels.

Im Nachgang machte ich mir Gedanken, ¡¿ wieviel Reisezeit wir wohl mit einem Elektroauto mehr gebraucht hätten und ob wie wir wohl in den teils entlegenden Gegenden überhaupt hätten laden können ?!

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Do 7. Jul 2022, 08:51
von tnt369
@highgate: die Fahrzeit hätte sich zwischen 0 und 10 Prozent verlängert.
Und was die Ladeinfrastruktur angeht, da kannst du Dich hier z.B. mal umsehen:
https://www.tesla.com/de_DE/findus

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Do 7. Jul 2022, 13:34
von chris
JanV hat geschrieben: Do 7. Jul 2022, 00:24
chris hat geschrieben: Mi 6. Jul 2022, 16:51
Und dann auch noch das hier:
Was ich aber am krassesten finde, ist die Abstimmung, die positiv ausfiel, obwohl die Mehrheit dagegen war:
"Es stimmten 328 dagegen, 278 Abgeordnete dafür und 33 enthielten sich der Abstimmung."
:-?
Naja, 353 Stimmen waren notwendig, also reichen 328 nicht. Alles andere war ohne Bedeutung.
Naja, das ist in etwa so, als hätten sich 50% der stimmberechtigten Deutschen bei der letzten Bundestagswahl gegen die GroKo aussprechen müssen, damit sie nicht wiedergewählt wird.

Wenn 328 mit Nein und 278 mit Ja stimmen, ist es in einer Demokratie ungewöhnlich, dass das Ergenis dann Ja lautet.

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Do 7. Jul 2022, 14:51
von girasol
Habe auch erst gestutzt, aber es gibt in einer Demokratie ja unterschiedliche Mehrheitsarten, z.B. einfache, absolute, 2/3..., die je nach Situation nötig sind. Und hier wäre halt eine absolute Mehrheit nötig gewesen, die nicht erreicht wurde.

Gruß
girasol

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Do 7. Jul 2022, 17:01
von Rockcrunsher
chris hat geschrieben: Mi 6. Jul 2022, 16:51
Und dann auch noch das hier:
Was ich aber am krassesten finde, ist die Abstimmung, die positiv ausfiel, obwohl die Mehrheit dagegen war:
"Es stimmten 328 dagegen, 278 Abgeordnete dafür und 33 enthielten sich der Abstimmung."
:-?
Ist das jetzt mittlerweile eigentlich klar geworden?
Das war eine Abstimmung GEGEN die Taxonomie also GEGEN den Beschluss Gas und Atom als Klimafreundlich einzustufen.
Und in sofern waren 328 für den Beschluss und somit gegen die "Klage dagegen". Bisschen kompliziert, ich weiß. :smile:

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Fr 8. Jul 2022, 14:28
von chris
Rockcrunsher hat geschrieben: Do 7. Jul 2022, 17:01 Ist das jetzt mittlerweile eigentlich klar geworden?
Das war eine Abstimmung GEGEN die Taxonomie also GEGEN den Beschluss Gas und Atom als Klimafreundlich einzustufen.
Und in sofern waren 328 für den Beschluss und somit gegen die "Klage dagegen". Bisschen kompliziert, ich weiß. :smile:
Doch nicht so kompliziert, wie Du dachtest.

Zitat aus dem o.g. Artikel der Tagesschau:
"Mindestens 353 der 705 Abgeordneten hätten dagegen stimmen müssen, um das grüne Siegel für Atomkraft und Gas zu stoppen. Es stimmten 328 dagegen..."

Eine Mehrheit, sogar die absolute Mehrheit der Anwesenden (328 von 639), stimmte gegen "das grüne Siegel für Atomkraft und Gas".
Trotzdem wurde es durchgewunken, weil zum Stoppen des Irrsinns die absolute Mehrheit der Stimmberechtigten, incl. der durch Abwesenheit glänzenden Parlamentarier, mit Nein hätte stimmen müssen.

Somit haben 278 von 705 Stimmberechtigten mit ihrer Ja-Stimme sich gegen die Mehrheit durchgesetzt.
Die 328 von 705 Nein-Sager wurden durch das fragwürdige Reglement überstimmt.

Es wäre ja sogar möglich gewesen, dass 352 Abgeordnete anwesend gewesen wären und alle einheitlich mit "Nein" gestimmt hätten. Selbst dann wäre das Ergebnis "Ja" gewesen. Und das stößt mir schon als reichlich absurd auf.


Imemrhin können die E-Auto-Piloten ihre Boliden zukünftig mit Atomstrom aus Tschernobyl laden und dadurch offiziell ökologisch und umweltfreundlich fahren. Problem der regenerativen Energien gelöst.

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Fr 8. Jul 2022, 15:18
von JanV
Man hätte genauso nur die Nein-Stimmen zählen können und keine Zeit mit den Ja- und Mirwurst-Stimmen verlieren sollen. Weniger als 353, somit die Sache geritzt. Sowieso erstaunlich, dass über 600 abgestimmt haben. Aber es war kein Donnerstag, wo die meisten schon auf dem Weg nach Hause sind.
Und das Ergebnis an sich? Für einige ist es vielleicht schockierend und unverständlich, dass der alternativlose deutsche Atomweg nicht von der übrigen Welt mitgegangen wird, im Gegenteil, er wird sogar belächelt. Und einige trauen sich sogar, neue Kernkraftwerke zu bauen. Nicht nur China, Russland und Indien, von denen wird sowieso nicht viel erwartet. Mitten in Europa und der EU werden neue AKWs gebaut. Diese Länder werden sich doch selbst nicht bescheinigen, dass sie was falsch machen....

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Fr 8. Jul 2022, 23:07
von maxheadroom
nurgis hat geschrieben: Mi 6. Jul 2022, 20:38 Hola Maxheadroom, ich denke unsere Autos sind Geschwister.
Zwar habe ich noch nie den rein elektrischen Lauf testen müssen, aber ich denke für diese Motoren sind die hiesigen Bergabfahrten und Bremsungen optimal. Deshalb ist der Verbrauch vielleicht auch ein Wenig geringer.
Ich bin jetzt zumindest sehr zufrieden mit meinem Hybrid. Ob ich es vor Jahren auch gewesen wäre (damals Fahrleistung minimum 50 tds. bis 70 Tds,p, anno), keine Ahnung. Da fuhr ich nur Diesel-Fahrzeuge, denn die waren da das Sparsamste.

Hola nurgis,
ja da hast Du recht wir haben beide einen NIRO HEV und ich bin sehr zufrieden, habe auch jahrelang Diesel gefahren, keinen unter 300.000 km aber der Niro schlägt sie alle im Verbrauch und auch bei den Kosten den momentan ist das Diesel hier bei ca. 2€ und Benzin so zwichen 1,75 - 1,86 € und der Niro hat bis jetzt klaglos 187.000 km hinter sich gebracht und ich denke er schafft nochmal soviel :)
Der Verbrauch mit im Durchschnitt 3,6 ltr/ 100 km kommt auch der Umwelt und dem Geldbeutel zu Gute

Saludos
maxheadroom

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Sa 9. Jul 2022, 22:42
von nurgis
Da ich heute nur einmal `runter ins Dorf fuhr, zeigte meine "Eieruhr" einen Verbrauch von 1,9 l an.