Eisbär hat geschrieben: ↑Fr 19. Mär 2021, 06:57
Oliva B. hat geschrieben: ↑Fr 19. Mär 2021, 05:22
...Wenn man jetzt unbedingt nach Spanien fahren wollte, könnte man einen Ausdruck der deutschen und der spanischen Version dieses Textes mit Quellenangabe als Legitimation plus Mietvertrag oder einem Eigentumsnachweis bei Kontrollen vorweisen. Oder seht ihr das anders?

Ich meine, in Zeiten von Corona altern die Informationen auf Webseiten schneller, als sie aufgefrischt werden. Vielleicht stellt dies ja zum Teil einfach den Stand vom Herbst/Winter dar, aber nicht die aktuelle Situation.
Die Diskussion um diese Webseite hatten wir doch schonmal. Siehe anderen Thread von
hier (15.12.20) bis
hier (23.12.20), der Text dort scheint seitdem in dem Abschnitt gleich geblieben zu sein.
Wenn dann noch telefonisch an die Nationalpolizei verwiesen wird, scheinen die sich nicht wirklich sicher zu sein. A
ber die Webseite ist ja auch nur für den Tourismus zuständig (Tourismus fördern), nicht aber für die Durchsetzung der Gesetze und Verordnungen (Exekutive).
@ Eisbär
Ob die Regierung es gebacken

bekommt, ihre Website nach Tagen oder Wochen zu aktualisieren oder nicht, wäre mir völlig egal, denn ich gehe selbstverständlich davon aus, dass die Verantwortlichen es schaffen, sie auf den neuesten Stand zu halten und die gemachten Angaben stimmen. Besonders als Ausländer mit einer sehr langen Anfahrt muss mich auf die Aussagen einer offiziellen Website verlassen können.
Als Reisender, sehe ich mich nicht in der Pflicht dort nachfragen, ob die weltweit verbreiteten Informationen noch aktuell sind oder nicht. Sollte ich jedoch unsicher sein, weil mir widersprüchliche Aussagen zu Ohren gekommen sind, würde ich unmittelbar vor der Reise einen Screenshot der Seite ausdrucken (mit Datum) und als Beweis mitnehmen.
Den ersten Cierre perimetral gab es, glaub ich im November. Und nie gab es in dieser Zeit Ausnahmen für Urlauber und Ferienhausbesitzer. Also könnte man davon ausgehen, dass diese neuen Informationen Gesetz sind.
Rocky hat geschrieben: ↑Fr 19. Mär 2021, 07:07
Hallo,
vielleicht ist ja einer mutig (der spanischen Sprache mächtig) und ruft mal bei dem Kontakt an, den man mir gegeben hat:
Nationalpolizei der valencianischen Gemeinschaft - Tel. 963539539 oder. 900300555
Dann hätten wir eine Auskunft aus erster Hand der Exekutiven.
Gruß
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
würde ich bei Gelegenheit mit einem Ausdruck dieser Ausnahmegeregelung zur Policia Lokal gehen, mir Stempel und Unterschrift geben lassen und hier veröffentlichen. Den Hinweis auf einen getätigten Anruf ist kein Passierschein, es sei denn, man ließe sich den Dienststellenleiter verbinden und sich den Namen geben. Und genau dann kommt man in eine Kontrolle, erzählt von der telefonischen Bestätigung und der Polizist antwortet darauf, morgen flöge er für drei Wochen nach Honolulu...
JanV hat geschrieben: ↑Fr 19. Mär 2021, 23:04
Heute MUC VLC geflogen. Die notwendigen Unterlagen - PCR und SpTH - wurden vom LH Personal bei jedem Passagier streng kontrolliert und einige hat es erwischt. Diesen wurde der Flug verweigert.
In VLC nur eine Kontrolle von SpTH.
Auf der Autobahn keine Spur von Polizei oä.
Im Haus ultraarschkalt.
Logisch. Die valencianische Polizei sucht nicht innerhalb ihres Territoriums nach unerlaubt Einreisenden, sondern in der Nähe der Regionalgrenzen. Mir ist nur ein Fall bekannt, wo jemand mit einem ausländischen Kennzeichen Kontrollen an der Regionalgrenze gesehen hat - aber unbehelligt durchgewunken wurde....
Da finde ich den f) der aufgeführten Ausnahmen sehr viel interessanter, "aufgrund höherer Gewalt oder
einer Situation der Notwendigkeit..."
Wer bei Abreise die Fenster geschlossen hatte, weil seit Stunden ein Starkregen runter ging oder angesagt war, kann Pech bei der Rückkehr haben. Nämlich dann, wenn er nicht nach den geplanten 4 oder 6 Wochen Abwesenheit wegen eines "cierre perimetral" zurückkehren kann, sondern erst nach drei Monaten. In der Zeit kann sich gesundheitsschädlicher Schimmel wunderbar vermehren und das Haus unbewohnbar machen. Für mich wäre das, genausowie ein Wasserrohrbruch, "eine Situation der Notwendigkeit."
Und ehrlich gesagt, es sind nicht die mit einem aktuellen PCR-Test (wird bei der Fahrt durch Frankreich verlangt) einreisenden Ausländer, die fast völlig kontaktlos in einem Ferienhaus ihren Urlaub verbringen, auf die die Polizei ein Auge hat, sondern es sind die Spanier, die mit ihren Familien Ostern feiern wollen, wie sie es gewohnt sind.