Modelo 210 / Einkommenssteuer für Nichtresidente
Re: Modelo 210 / Einkommenssteuer für Nichtresidente
Ich habe Vitalistas Link (drei Beiträge vorher) ausgefüllt, der Ausdruck hatte nur drei Seiten. Ich vermisse den Hinweis, was macht man als Ehepaar. Den gleichen Vorgang noch mal ausführen, dann zahlt man den doppelten Beitrag. Kann ich die Halbierung des Betrages bei der Bank vornehmen lassen? Kann ich mir nicht vorstellen, oder habe ich einen Klick übersehe, der auf mehrere Eigentümer hinweist?
- hu-ba
- apasionado
- Beiträge: 556
- Registriert: Mi 13. Jul 2016, 19:27
- Wohnort: San Fulgencio Urb. La Marina
- Kontaktdaten:
Re: Modelo 210 / Einkommenssteuer für Nichtresidente
...wenn eine Immobilie mehrere Teileigentümer hat.....
...die Beträge halbieren und alles 2 x machen.
Nebenbei, was vielleicht nicht jedem bekannt ist, auch Residenten zahlen für die fiktive Vermietung der Immobilien, die sie nicht selbst bewohnen.
...die Beträge halbieren und alles 2 x machen.
Nebenbei, was vielleicht nicht jedem bekannt ist, auch Residenten zahlen für die fiktive Vermietung der Immobilien, die sie nicht selbst bewohnen.
Re: Modelo 210 / Einkommenssteuer für Nichtresidente
Bei mehreren Eigentümern den Katasterwert durch die Anzahl der Eigentümer teilen? Das Büro Bumöller hat bei beiden Formularen den vollen Katasterwert eingesetzt, also fehlerhaft?
- hu-ba
- apasionado
- Beiträge: 556
- Registriert: Mi 13. Jul 2016, 19:27
- Wohnort: San Fulgencio Urb. La Marina
- Kontaktdaten:
Re: Modelo 210 / Einkommenssteuer für Nichtresidente
Zumindest sollte der Zahlbetrag pro Steuerpflichtigen halbiert sein. Ab welcher Stelle die Aufteilung gemacht wird, kann ich nicht mehr sagen.
Ich denke Bumiller hat es schon richtig gemacht.
Alternativ mit Vollmacht auf einem 210p
https://sede.agenciatributaria.gob.es/S ... untas.html
Ich denke Bumiller hat es schon richtig gemacht.
Alternativ mit Vollmacht auf einem 210p
https://sede.agenciatributaria.gob.es/S ... untas.html
- hundetraudl
- especialista
- Beiträge: 2535
- Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46
Re: Modelo 210 / Einkommenssteuer für Nichtresidente
Wir machen für jeden Ehepartner eine separate Erklärung, was lt. unserer Steuerberaterin ein muss ist. Katasterwert wird für beide Steuererklärungen halbiert.
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Modelo 210 / Einkommenssteuer für Nichtresidente
Genau so ist es bei uns auch schon seit mehr als 20 Jahren. Auch wenn wir mittlerweile den 3. Steuerberater haben, wurde das von allen so gehandhabt.hundetraudl hat geschrieben: ↑Sa 19. Nov 2022, 13:05 Wir machen für jeden Ehepartner eine separate Erklärung, was lt. unserer Steuerberaterin ein muss ist. Katasterwert wird für beide Steuererklärungen halbiert.
Re: Modelo 210 / Einkommenssteuer für Nichtresidente
So habe ich mir das vorgestellt, wunderte mich aber weil Dennis Bumöller in beiden Anträgen (für das gleiche Jahr natürlich) jeweils den vollen Katasterwert eingesrtagen hat.
Re: Modelo 210 / Einkommenssteuer für Nichtresidente
Frag am Montag in deren Büro nach bzw. schick eine E-Mail dorthin. Dann hast du Klarheit. Das Büro ist normalerweise sehr zuverlässig und genau. Aber "Fehler" können jedem mal passieren.
Re: Modelo 210 / Einkommenssteuer für Nichtresidente
Danke Solana, Das Büro Bumöller hat die Unklarheit beseitigt. Ich nahm an, der Katasterwert wäre eins zu eins aus der Suma übernommen worden, richtig ist: der Wert wird (für Torrevieja und die meisten Gemeinden) mit dem Faktor 2% multipliziert und anschließend durch die Anzahl der zu erstellen Erklärungen geteilt (bei Ehepaaren also :2). Somit erscheint der ursprüngliche Katasterwert auf dem Formular, was mich irritierte. Dennis B hat also alles richtig gemacht. Sorry
Re: Modelo 210 / Einkommenssteuer für Nichtresidente
Leider scheint das nur eingeschränkt der Wahrheit zu entsprechen. Den Hilfeseiten der Agencia Tributaria kann man entnehmen, dass das bei einer Immobilienübertragung geht (Code 28). Wählt man aber im Formular den für uns zutreffenden Code 02 für die einfache Nichtresidentensteuer, dann kann man nirgendwo die Eigentümer-Quoten angeben und auch keinen Verweis für NiE und Namen des Ehepartners. Mag sein, dass das irgendwann mal so funktionieren soll, aber aktuell tut es das definitiv nicht. Man muss also für unseren Fall immer noch je ein Formular für jeden Ehepartner ausfüllen. Vollmacht bringt uns hier also keinen Schritt weiter.Miesepeter hat geschrieben: ↑Fr 11. Dez 2020, 17:47 Ehepartner können eine "gemeinsame" Steuererklärung 210P abgeben (declaraciíon conjunta). Erforderlich ist lediglich die Vollmacht eines Partners zugunsten des Deklaranten. Kann online erledigt werden https://www2.agenciatributaria.gob.es/w ... 26aut%3DCP
Evtl. noch eine nützliche Info für diejenigen, die das Modelo 210 selbst machen:
Bis einschließlich letztes Jahr konnte ich das Formular für meinen Mann noch über mein Zertifikat einreichen (ja, richtig verstanden, ich konnte die Erklärung meines Mannes mit MEINER digitalen Unterschrift einreichen
