Technik Vorbereitung

Fragen rund ums Internet:
Provider, Router, Internet & E-Mail (Achtung: PC und Telefon findet ihr unter ---> "dies & das")
DaVo
simpatizante
simpatizante
Beiträge: 34
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 09:41

Re: Technik Vorbereitung

Beitrag von DaVo »

Vielen Dank für die Anleitungen. Ich habe es hinbekommen. Internet läuft einwandfrei.
Benutzeravatar
dksoft
activo
activo
Beiträge: 492
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Technik Vorbereitung

Beitrag von dksoft »

Das ist schön zu hören, gerne.

Solange du keine feste IP-Adresse hast, ist DMZ/exposed host ohnehin hinfällig. Es kann keine Verbindung von Außen aufgebaut werden.
Somit kannst du die FB auch einfach im Modus "Internet über bestehende WAN Verbindung" betreiben. Das gefürchtete double-NAT hast du durch CGNAT ohnehin, so dass das entstehende triple-NAT auch nichts mehr verschlechtern kann.
Der Sercom Router erfüllt die Spanischen Anforderungen in Bezug auf IPTV von Movistar, die FB hat meines Wissens nach keinen RTSP-Helper. Könnte also sein, dass die Kombination auch Vorteile bringt. Zumindest lässt sich damit die Telefonie benutzen.
powder8
activo
activo
Beiträge: 319
Registriert: Di 26. Mär 2019, 14:27

Re: Technik Vorbereitung

Beitrag von powder8 »

Hy,

Bild

Soweit mir bekannt, wird die FritzBox dann "Mitglied" im normalen Netz und fungiert NICHT als Router, wenn die o.a. Einstellung genutzt wird. Zumal dann der DHCP des "1" Routers weiterhin aktiv ist.

Irre ich mich da?

Deshalb ja auch meine Frage : Warum die Fritz Box?

Hier wäre die Fitz nur WLAN AP
Benutzeravatar
dksoft
activo
activo
Beiträge: 492
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Technik Vorbereitung

Beitrag von dksoft »

Du hast recht, daher nicht als IP-Client, sondern im Menü gibt es noch "Weitere Internetanbieter" und dort "Vorhandener Zugang über WAN". Dann holt sich die FB eine "WAN IP-Adresse" über DHCP und agiert weiterhin als Router. Das wird z.B. bei Kabelnetzanbietern oder LTE-Modems mit Tethering eingesetzt. In diesem Fall wird die "WAN IP-Adresse" halt eine private IP-Adresse aus dem Adressbereich des Sercomm sein.

Trotzdem würde ich IP-Client wählen. Dann würde der Sercomm routen, IP-Adressen verteilen und Port Forwarding kommt eh nicht rein. Die AVM WLAN Access Points würden über die FB Ports, die dann als Switch arbeitet, direkt ins Netz bridgen. Wenn man die a/b Ports des Sercomm an die FB anschließt, könnte man sogar telefonieren ohne die Zugangsdaten zu kennen.

Bzgl. deiner Frage warum FB? Dazu hat DaVo schon mal irgendwo erwähnt, das zu Hause auch eine FB steht und die Umgebung somit bekannt ist.
powder8
activo
activo
Beiträge: 319
Registriert: Di 26. Mär 2019, 14:27

Re: Technik Vorbereitung

Beitrag von powder8 »

Evtl. habe ich da einen Denkfehler.
dksoft hat geschrieben: Do 18. Aug 2022, 15:16 Trotzdem würde ich IP-Client wählen. Dann würde der Sercomm routen, IP-Adressen verteilen und Port Forwarding kommt eh nicht rein. Die AVM WLAN Access Points würden über die FB Ports, die dann als Switch arbeitet, direkt ins Netz bridgen. Wenn man die a/b Ports des Sercomm an die FB anschließt, könnte man sogar telefonieren ohne die Zugangsdaten zu kennen.
Bzgl. deiner Frage warum FB? Dazu hat DaVo schon mal irgendwo erwähnt, das zu Hause auch eine FB steht und die Umgebung somit bekannt ist.
Mit deiner Config wäre die FB nicht der Router, somit auch nicht das default gateway. Die FB kann dann evtl. ein VPN nach DE aufbauen, aber dann müsste im Sercomm eine statische Route für den IP Bereich in DE kennen. Ob die FB dann überhaupt routing macht?

Klassisch wäre doch WLAN am Sercomm aus und die FB, wie du geschrieben hast, anderer Internetanbieter, WAN Port oder LAN1 an der FB in den Sercomm. Dann wäre die FB der "einzige" Router im Netz. Dann besteht ja noch die bereits geschriebene Möglichkeit mit A/B Port der Sercomm an die FB. Dann hätten wir 3fach NAT, aber das ist ja OK.

Und wenn die FB ein VPN nach DE aufbaut, dann aber doch nur für den Adress Bereich in DE. Wenn alles über das VPN laufen würde, dann wäre doch der max Download in ES der max Upload wie in DE.

Meinem Lancom kann ich sagen alles Traffic des FireTV einen Routing Tag zu geben und dies über das VPN zu routen, das kann eine FB?
Benutzeravatar
dksoft
activo
activo
Beiträge: 492
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Technik Vorbereitung

Beitrag von dksoft »

powder8 hat geschrieben: Do 18. Aug 2022, 15:38 Mit deiner Config wäre die FB nicht der Router, somit auch nicht das default gateway. Die FB kann dann evtl. ein VPN nach DE aufbauen, aber dann müsste im Sercomm eine statische Route für den IP Bereich in DE kennen. Ob die FB dann überhaupt routing macht?
Ich beschreibe eigentlich zwei Lösungen, einmal mit FB als Router im triple-NAT mit allen bells and whistles, die eine FB so bietet.
Oder die Lösung, die ich wählen würde. Sercomm als Router und WLAN/Telefonie mit der FB, also IP-Client. Ohne feste IP-Adresse muss da eh nichts geroutet oder firewalled werden.
powder8 hat geschrieben: Do 18. Aug 2022, 15:38 Und wenn die FB ein VPN nach DE aufbaut, dann aber doch nur für den Adress Bereich in DE. Wenn alles über das VPN laufen würde, dann wäre doch der max Download in ES der max Upload wie in DE.
Es gibt auch statische Routen in der FB. Damit könntest du das lösen. Kann kniffelig werden, da sie IPSEC einsetzen. Da muss man die Konfig-Datei anfassen. Es ist aber WireGuard angekündigt, dann passt das.
powder8 hat geschrieben: Do 18. Aug 2022, 15:38 Meinem Lancom kann ich sagen alles Traffic des FireTV einen Routing Tag zu geben und dies über das VPN zu routen, das kann eine FB?
Nun, LANCOM ist eine ganz andere Liga. So eine FB kann aber ganz schön viel Nützliches und ist sehr einfach zu bedienen.
Meine Präferenz liegt auf Mikrotik. Aber so hat jeder seine Vorlieben. Im Consumer-Bereich finde ich AVM/FB aber immer eine gute Wahl.
alf9
activo
activo
Beiträge: 278
Registriert: Di 5. Okt 2010, 10:05

Re: Technik Vorbereitung

Beitrag von alf9 »

Moin!

Jetzt bin ich mal nur aus Interesse auf diesen Fred gelangt und muss feststellen, ich hab ja so überhaupt keine Ahnung mehr wie das Internet- und netzwerkmäßig so aktuell läuft und was da angesagt ist.
Nur leider muss ich mich auch neu orientieren, da mir der Aeromaxanschluss nun vor einiger Zeit ausgestiegen ist und sich im Moment auch nicht so ohne Anwesenheit reaktivieren lässt. Der Hausmeister probiert ab und zu was, hat aber auch noch nichts greifbares gebracht.
Ich hab immer noch funktionierendes Telefon extra und weiß somit, dass die Fritzbox noch läuft. Sie kann nur keine Internetverbindung aufbauen. Aber auch meine Kameras sind Asbachuralt, Livebild über ActiveX- oder Java-Mode wohl ein alter Hut und aus Sicherheitsgründen warscheinlich abgestellt. So hab ich nur noch Standbilder, Momentaufnahmen eben, naja immerhin. Ich hab zuletzt die ein- oder andere IP-Kamera ausprobiert, aber die Qualität ließ jedesmal zu wünschen übrig. Auch hab ich bisher meinen Focus auf Kamerabild im Browser gelegt, eine Darstellung auf dem Handy war mir egal. Nun habe ich das Smartphone in mein Leben einbauen müssen, jetzt hänge ich wieder zwischen den Stühlen.
Aber soviel Gedanken über Fernsehen hatte ich mir noch garnicht gemacht, ich hab immer Alles wie zuhause benutzt und das ging auch bisher. Ich fürchte da komm ich wohl auch bald an Grenzen.
Gibts pauschal eine Empfehlung für Glasfaseranschluss im Bereich Altea? Unsere Urbanisation ist da angeschlossen. Ich hätte es sonst mit "HomeSpot" probiert wg. deutscher Rechnung.
Gruß Alf
ClaudeMonet
bisoño
bisoño
Beiträge: 11
Registriert: Sa 24. Sep 2022, 07:33

Re: Technik Vorbereit

Beitrag von ClaudeMonet »

Jetzt stellt sich mir die Frage, ist denn überhaupt auf einem in Spanien gekauften SmartTV die Installation von Amazon Prime, Zattoo, Netflix etc. möglich? Ich hatte mir vorgestellt den Fernseher mit SmartTV für meine Ferienwohnung direkt im Mediamarkt in Spanien zu kaufen und dann darüber deutsches Fernsehen zu schauen. Wenn das nicht funktioniert, muss ich mir nämlich noch einige Amazon Sticks zulegen und in Deutschland vorinstallierten.
alf9
activo
activo
Beiträge: 278
Registriert: Di 5. Okt 2010, 10:05

Re: Technik Vorbereitung

Beitrag von alf9 »

Moin!

Ich bin eher durch Zufall auch auf die FireTV-Sticks gestossen. Immerhin kann man damit die Kamerabilder anschauen und der Browser ist meiner Meinung nach brauchbarer als die festeingebauten in den Smart-TVs. Das mit den Ländersperren kann man ja anscheinend mit VPN umgehen. Das nutze ich zwar schon ewig bei der Verbindung der Fritzboxen untereinander, aber was mir das beim Fernsehen bringen soll hab ich noch nicht rausgefunden.

Gruß Alf
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: Technik Vorbereitung

Beitrag von Miesepeter »

Vorsicht bei MediaMarkt. Deren Kundendienst und Rückgabe-Praxis sind niederschmetternd. In meinen Samsung Smart-TVs. ( bei Alcampo gekauft) sind Netflix, Amazon und ca 30 weitere Anbieter bereits vorinstalliert. Einw eiteres Gerät (Quilive - Discountermarke) scannt eigebnständig die verfügbaren WiFi-Netze und ich sehe über 60 nicht über UHF abgestrahlte TV-Programme.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Antworten

Zurück zu „Internet“