Seite 9 von 87

Re: Ryanair

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 11:38
von sol
Fast 50 Millionen Passagiere
Ryanair zieht die Nase hoch
Europas größter Billigflieger geht in den Steigflug: Nach den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres kann Ryanair-Chef O'Leary für das Gesamtjahr eine neue, höhere Prognose ausrufen. Die Zahl der Kunden steigt. Börsianer klatschen Beifall.

http://news.google.de/news/url?sr=1&ct2 ... id=de_de-b

Re: Ryanair

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 14:59
von sonnenanbeter
Na dann: Guten Flug .....

.....
mit Piloten, die täglich mindestens 8 Stunden am Steuerknüppel sitzen,
.....
mit Piloten, die als "Freiberufler" für Ryanair arbeiten, und sich deshalb nur im äussersten Notfall :!: krank melden weil sie Angst vor einem sofortigen Rauswurf haben,
..... mit einer Airline, die in jeder Beziehung bis an die Grenze des Erlaubten geht (auch bei der Sicherheit).

http://www.wdr.de/mediathek/html/region ... aempft.xml

Gruss
Herbert

Re: Ryanair

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 15:09
von Josefine
Aber das Flugzeug ist statistisch gesehen trotzdem noch das sicherste Verkehrsmittel. Das muss man ja auch bedenken. Oder hat sich da in der Rangfolge was geändert?

Grüsse :)
Josefine

Re: Ryanair

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 15:29
von sonnenanbeter
Josefine hat geschrieben:Aber das Flugzeug ist statistisch gesehen trotzdem noch das sicherste Verkehrsmittel. [...]
Und wer bedient das sicherste Verkehrsmittel :?: Siehste :?: :!:

Gruss
Herbert

Re: Ryanair

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 15:34
von Montemar
sonnenanbeter
Dies betrifft aber nicht nur Ryanair.

Das Thema wurde bereits d.J. bei Frontal 21 beleuchtet. Eingeschlafen im Cockpit. Gefahr durch übermüdete Piloten. Filmriss bei der Landung, Übermüdung bei Nachflügen, Was Piloten hier berichtet haben, dürfte viele Urlauber schocken. Als Grund für solche Zwischenfälle nennen Piloten die langen Arbeitszeiten. Und nach ihren Aussagen, daß es nicht eine Frage ist, ob was passiert, sondern nur noch eine Frage des Zeitpunktes ! Und die Politik schaut zu.

Die Fakten liegen auf dem Tisch und wenn die ignoriert werden ist es nicht nur fahrlässig, dann ist es vorsätzlich. Für jeden der aufgrund einer Übermüdung im Cockpit stirbt, sind diese Leute verantwortlich !

Re: Ryanair

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 15:39
von TorreHoradada
Welche Leute und welche Politiker?

Wir sind nämlich automatisch schon wieder im Thema Europa und EU. Kein deutscher Politiker hat die Macht den Iren z.B. vorzuschreiben, dass RyanAir, sagen wir mal deutsche, Sicherheitsstandards einzuhalten hat. Der Binnenmarkt lässt grüssen.

Re: Ryanair

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 16:24
von Montemar
Wer beschließt denn Gesetze?

Die am Montag vorgelegten Vorschläge der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (Easa) zur Änderung der EU-Regeln würden 11, in Ausnahmefällen auch 12 bis 13 Stunden erlauben. Das sei eine "Gefahr für die Flugsicherheit".
Die Easa sieht 14 Stunden als Höchstgrenze bei Kurzflügen und elf Stunden bei Nachtflügen vor. In den USA wurde Anfang des Jahres die Grenze hingegen auf neun Stunden in der Nacht gesenkt.

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/pil ... 59020.html

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/stu ... ml#ref=rss

Re: Ryanair

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 17:13
von TorreHoradada
Statistisch fliegt jeder Bundesbürger einmal jährlich mit RyanAir. 80 Mio Menschen sind im Jahr mit Ryan geflogen.
Also begibt sich ganz Deutschland in die unsicheren Hände des irischen Billiganbieters. ;)

Re: Ryanair

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 19:39
von Montemar
Torre, solange wir nicht mit dieser Airline fliegen, ist doch "noch" alles in bester Ordnung :lol:
o39227d1u68.gif
o39227d1u68.gif (93.26 KiB) 1564 mal betrachtet

Re: Ryanair

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 08:39
von benicalptea
TorreHoradada hat geschrieben:Welche Leute und welche Politiker?

Wir sind nämlich automatisch schon wieder im Thema Europa und EU. Kein deutscher Politiker hat die Macht den Iren z.B. vorzuschreiben, dass RyanAir, sagen wir mal deutsche, Sicherheitsstandards einzuhalten hat. Der Binnenmarkt lässt grüssen.
Eben! Die Deutschen selbst haben es ja in der Hand mit wem sie fliegen. Was gegen Ryan Air kann man lediglich tun, wenn man nicht mehr mit denen fliegt!
Einzige andere Möglichkeit wäre, wenn an den Fliegern der R A so gravierende Mängel festgestellt werden würden, dann könnte Deutschland der kompletten R A Flotte in Deutschland Start- und Landeverbot erteilen.