Seite 9 von 10

Re: Mückenplage

Verfasst: Do 13. Jul 2017, 17:32
von Cozumel
Atze hat geschrieben: Wenn die Italiener schon früher die Pontinischen Sümpfe trockengelegt hätten, wäre es mit dem Deutschen Reich im Mittelalter nicht so schnell bergab gegangen und sowohl halb Italien als auch Burgund (einschließlich Arles) wäre deutsch.
Wer weiss zu was es gut war, mir gefällt Oberitalien gut, so wie es ist. :')

Re: Mückenplage

Verfasst: Di 18. Jul 2017, 09:04
von Kiebitz
Seit einer Woche sind die Fallen im Einsatz. Ich finde seit 3 Tagen keine Mücken mehr.

Es kam per Post eine kleine Packung mit 10 Tabletten, jede für 1000 Liter. Eine halbe davon in einer Gießkanne aufgelöst und in die Fallen gegeben, einen Teil der Flüssigkeit auch in eine Fossa. Man weiß ja nie.

Die Fallen bestehen aus einem Plastikbehälter mit Wasser und einem grobmaschigem Netz darüber um Katzen und Vögeln keinen Zugriff zu gewähren. Sind jetzt voll mit Larven, alle tot.

Vielleicht ist das eine perfekte Lösung oder es liegt nur am trockenen Wetter. Time will tell.

Hier nochmal die K-1 Empfehlung:


Es kommen im Gegensatz zur Aussage auf der Seite nicht 20 ml sondern 10 Tabletten, alles gut für 10.000 Liter.

Re: Mückenplage

Verfasst: Do 7. Sep 2017, 10:11
von sol
in den Weiten des Internets gelesen :

Viele Stechmücken fliegen derzeit durch offene Fenster und Türen.
Dabei stechen die Plagegeister aber nicht mehr.
Es handelt sich meist um befruchtete Weibchen, die einen Platz zum Überwintern suchen –
die Mückenplage verzögert sich also erstmal bis ins nächste Jahr.

Re: Mückenplage

Verfasst: Do 7. Sep 2017, 11:31
von Josefine
Ich bin in diesem Jahr so gut wie von Mückenstichen verschont geblieben. :-D

Ein Mückenangriff wurde in Oliva im Monat Juli versucht, konnte ich aber erfolgreich abwehren. :mrgreen:
Es juckte zwar kurz, aber es kam zu keiner Schwellung.
Dann das gleiche Spiel auf unserem Balkon vor wenigen Tagen.

Re: Mückenplage

Verfasst: Do 7. Sep 2017, 22:33
von nurgis
So einen Griller habe ich neben mir. Kleine Mottenviecher , jede Menge, ab und zu etwas größere, die dann fürchterlich stinkend bruzzeln, aber die echten Beißer kratzen die Kurve und erreichen mich trotzdem. Dieses Jahr extrem aktive Tierchen.

Re: Mückenplage

Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 14:05
von hundetraudl
nurgis hat geschrieben:So einen Griller habe ich neben mir. Kleine Mottenviecher , jede Menge, ab und zu etwas größere, die dann fürchterlich stinkend bruzzeln, aber die echten Beißer kratzen die Kurve und erreichen mich trotzdem. Dieses Jahr extrem aktive Tierchen.
Als wir die ersten Tage am Pool lagen, war ich wohl für diese Viecher Frischfleisch. Ich hatte an einem Mittag 15 Stiche :((
Nun ist es besser geworden, es sind nur noch 3 bis 5 pro Tag :((

Re: Mückenplage

Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 14:45
von Kiebitz
K-1 hat geschrieben:Der Wirkstoff ist das Bacillus thuringiensis subsp. israelensis

Man bekommt es zB. hier


- Fische, Pflanzen, Libellen, Frösche und andere Wasserorganismen sollen nicht beeinträchtigt werden.
- Rein biologisches Präparat zur Bekämpfung von Stechmücken-Larven in Regenfässern, Gartenteichen und anderen Gewässern.
- wirkt bis zu 4 Wochen
Ich setze das Zeug jetzt seit 2 Monaten ein. Vielleicht ein Stich in der Woche. Vorher 5 am Tag.
Gestern im Garten gearbeitet - war nicht zu vermeiden - ohne Schutzmaßnahmen. Kein Einstich, keine Belästigungen. Das Zeug ist genial. In 2 Tagen muss ich die Fallen wieder auffüllen.

Re: Mückenplage

Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 15:34
von Atze
nurgis hat geschrieben:So einen Griller habe ich neben mir. Kleine Mottenviecher , jede Menge, ab und zu etwas größere, die dann fürchterlich stinkend bruzzeln, aber die echten Beißer kratzen die Kurve und erreichen mich trotzdem. Dieses Jahr extrem aktive Tierchen.
UV-Licht zieht allerlei Insekten an, auch nützliche.......aber keine Mücken. die werden eher durch "warmes" Licht angezogen, auch von Wärme, CO2 und Körperausdünstungen.
Deshalb sind solche UV-Dinger 1. nutzlos, 2. schädlich und 3. nach der Bundesartenschutzverordung (§4) auch verboten in der Anwendung im Freien:

(1) Es ist verboten, in folgender Weise wild lebenden Tieren der besonders geschützten Arten und der nicht besonders geschützten Wirbeltierarten, die nicht dem Jagd- oder Fischereirecht unterliegen, nachzustellen, sie anzulocken, zu fangen oder zu töten:

4.
mit künstlichen Lichtquellen, Spiegeln oder anderen beleuchtenden oder blendenden Vorrichtungen,
5.
mit akustischen, elektrischen oder elektronischen Geräten.

....da niemand weiß, ob bei den angelockten Insekten nicht auch ein paar besonders geschützte Arten sind.

Re: Mückenplage

Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 16:27
von K-1
Kiebitz hat geschrieben:
K-1 hat geschrieben:Der Wirkstoff ist das Bacillus thuringiensis subsp. israelensis

Man bekommt es zB. hier


- Fische, Pflanzen, Libellen, Frösche und andere Wasserorganismen sollen nicht beeinträchtigt werden.
- Rein biologisches Präparat zur Bekämpfung von Stechmücken-Larven in Regenfässern, Gartenteichen und anderen Gewässern.
- wirkt bis zu 4 Wochen
Ich setze das Zeug jetzt seit 2 Monaten ein. Vielleicht ein Stich in der Woche. Vorher 5 am Tag.
Gestern im Garten gearbeitet - war nicht zu vermeiden - ohne Schutzmaßnahmen. Kein Einstich, keine Belästigungen. Das Zeug ist genial. In 2 Tagen muss ich die Fallen wieder auffüllen.
Freut mich, dass es bei Dir so gut wirkt :-D

Re: Mückenplage

Verfasst: Do 10. Mai 2018, 17:59
von Cozumel
Vor Jahren schon hat das Rathaus in Calpe davor gewarnt, dass sich hier Tigermücken Populationen bilden könnten.
Tigermücken übertragen im Gegensatz zu den normalen hier einheimischen Moskitos sehr schlimme Krankheiten.
Zum Beispiel Denque Fieber oder Zika (Kinder mit deformierten Köpfen).

Sie fliegen leider auch tagsüber und sind aggressiver als andere Moskitos.

Nun warnt auch das Rathaus Teulada/Moraira noch mal ausdrücklich davor.

http://www.costa-info.de/cgi-bin/wopo/f ... read=17462

Lasst uns alles dazu tun, dass diese Biester sich hier nicht festsetzen können, sonst wird es so wie mit dem Picudo rojo der die Palmen killt, den hat man einfach nie ernst genommen.