Seite 9 von 46

Re: Erste Brände

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 20:14
von pedrokw
Dann wollen wir doch das Problem "Brandstiftung" - ich nenne es "Brandrodung" - 'mal anders beleuchten ....

Im Hinterland der Costa Blanca gibt es kein Forstwesen, kein Forst- bzw. Jagdgesetz und natürlich auch keine RevierFörster / Jäger .... doch - ja - Jäger gibt es schon - das sind die, die mit Flinten und Podencos
am Sonntag losziehen um die armen Conejos (Kaninchen) zu erschießen .... meist mit Erfolg um sich anschließend selbst zu feiern ....

Was ich aber sagen will die Wälder, so noch vorhanden, werden hier nicht gepflegt - was in D ein Förster tut bzw. organisiert - das Unterholz, nicht abgeräumt, bietet den Flammen beste Nahrung ...
und Brandstiftern beste Voraussetzungen ... mir ist allerdings unklar für was man noch Bauland braucht :-? ... die Küste samt Hinterland sind doch schon genug verschandelt, zubetoniert worden ....

saludos @all - bis dann >>>

Re: Erste Brände

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 21:36
von Oliva B.
Nichts für ungut, Pedro, bitte erlaube mir, dir zu widersprechen.

Wir leben im Inland und zu unserem spanischen Freundeskreis gehört ein junger, engagierter Forstingenieur (nur weil du schreibst, es gäbe hier kein Forstwesen ;) ).

Ich beobachte schon über Jahre, dass Löschfahrzeuge (bomberos) ständig - sogar im Winter!!! - Kontrolle fahren und Brandschutzstationen 24 Stunden lang halbjährig besetzt sind. Der Thread Feuer kurz vor Beginn eines heißen Sommers kann diese Aussage bestätigen (oder ein Besuch in den Bergen im Hinterland der Costa Blanca). Forstfahrzeuge sind im Einsatz,
Wegweiser
Wegweiser
Wege inkl. Beschilderung und Brandschneisen werden angelegt, Unterholz entfernt, Löschhubschrauber und -flugzeuge sind bei Bränden sehr schnell zur Stelle u.v.m.

Als nach einem Sturm im Winter 2009/2010 ganze Wälder (jawohl, die gibt es auch in Spanien) wie Strohhalme abgeknickt waren, wurden die kaputten Bäume gefällt, das Holz gesägt, an den Wegen aufgestapelt und die restlichen Zweige an Ort und Stelle geschreddert. Als damals der Orkan Kyrill in Deutschland gewütet hatte, lagen noch Jahre später die Bäume kreuz und quer im Wald herum.
Sturmschaden
Sturmschaden
Hier wurden und werden immer noch ganze Berge aufgeforstet - mir fehlt im Moment die Zeit, nach Fotos zu suchen, die meine Aussagen bestätigen.
Kosten Neuaufforstung
Kosten Neuaufforstung
Was die Jagd anbelangt, da muss ich dir jedoch vollkommen Recht geben, doch ist das nicht ein völlig anderes Thema? ;;)

Re: Erste Brände

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 06:17
von pedrokw
" Die Waldwirtschaft steht in Spanien noch auf einer niedrigen Stufe. Der Holzboden nimmt zwar über 20 Proz. des gesamten Areals ein; doch sind infolge der Vernachlässigung der Kultur, der unbeschränkten Brennholznutzung, der Schädigung der Wälder durch Hirten und Herden und der planlosen Ausnutzung der Privat- und Staatsforsten nur etwa 9 Proz. noch wirklich mit Holz bestanden." Quelle: Wikipedia

Moin Moin Elke,
vielen Dank für deine Informationen, wenn du etwas schreibst, brauchst du das mir gegenüber weder belegen noch beweisen - ich glaube dir das auch so .... >:d< .....Trotzdem - ein "engagierter Forstingenieur" macht noch keine funktionierende Jagd- und Forstwirtschaft aus - Spanien hat sicher gelernt und man ist ggf. auf einem guten Weg.... auch scheint dies regional unterschiedlich zu sein ...
Es wird aber noch Jahrzehnte dauern bis sich vergleichbare Strukturen entwickelt haben .....
Das Problem scheint auch bei den "Privatböden / wäldern" zu liegen, die nicht der staatlichen Kontrolle unterstellt sind. Das sind erhebliche Flächen auf denen der Besitzer walten kann wie er möchte .....

Übrigens sind Jagd- und Forstwesen für mich untrennbar - im Hinterland kenne ich mich auch recht gut aus und habe überall gesehen, wie man mit den Holzböden umgeht ....
Dass die Bomberos eine gute Arbeit leisten ist unbestritten - sie verdienen unseren Respekt - wobei sie ja leider nur die "Feuerwehr" der Versäumnisse sind ....

OK - das ist ein großes Thema das wir in einem Thread ohnehin nicht bewältigen können ....

liebe Grüße - bis dann >>>

Re: Erste Brände

Verfasst: So 4. Sep 2011, 18:08
von Citronella
Heute sind wir von Lliber nach Gata gefahren und haben den verbrannten Hügel gesehen
P1130112.JPG
Also das ist garantiert kein Bauland, ich denke, es war wieder ein Feuerteufel der Spass am zündeln hat :-o . Solche Verrückte gibt es leider immer wieder.

Saludos
Citronella

Re: Erste Brände

Verfasst: So 4. Sep 2011, 21:31
von lolles
Hallo Citronella,

habe den Brand aus der Ferne gesehen, und das war ein gewaltiges und selbst auf die grosse Distanz - furchterregendes
Bild.
Aber sagt mal, Ihr Oliva und petrokw redet von Brandrodung fuer Bauland.
Habe gehoert, dass es der Vergangenheit angehoert verbrannte Flaeche als Bauland beantragen zu koennen.
Weiss da Jemand was genaues ??

Wass die Brandgefahr betrifft, sollte man bedenken, dass weite Gebiete nicht dem Forestal unterstellt sind, sondern
Flaechen sind, die privat und frueher landwirtschaftlich genutzt wurden und somit "sauber" gehalten wurden, jetzt aber abandonado sind. Die Alten koennen die Felder nicht mehr bewirtschaften und deren Kinder haben kein interesse mehr daran, weil
es sich finanziell meisst nicht lohnt. Dennoch ist jeder Besitzer dafuer verantwortlich die Brandgefahr zu mindern und ihr
Campo sauberzuhalten. Aber wo kein Klaeger.........
Jedenfalls sehe ich sehr oft dass gerade in den abgelegenen Flaechen Feuerstreife gefahren wird.

LG Lolles

Feuersbrunst bei uns

Verfasst: So 20. Mai 2012, 19:08
von Akinom
:-o So, nun möchte ich kurz berichten:

Seit 3 Stunden brennt es bei uns - ca. 200m von meinem Haus - unzählige Feuerwehrautos sind im Einsatz - im 5 Minutentakt kommen die Löschflugzeuge - Hubschrauber mit Löschsäcken - immer noch :-o
Ich kann Euch gar nicht sagen wie mein Herz geschlagen hat. Zum Glück blies der Wind in die andere Richtung.
Nachher werde ich nochmals hingehen - ich hoffe, dass sie es jetzt im Griff haben.
Der Himmel hat auch noch mitgeholfen - es setzte starker Regen ein.

Fotos habe ich leider keine - denn - ich sagte zu meinem Mann, einen Foto nehme ich nicht mit, ist ja eh immer dasselbe wenn ich "Relaxurlaub" mache :d - dass so etwas passiert hätte ich nicht gedacht.

Morgen werde ich mir dann mal alles aus der Nähe anschauen.
Für heute war es aufregend genug!

Re: Feuersbrunst bei uns

Verfasst: So 20. Mai 2012, 19:14
von sofie220258
Oh Gott, davor graut mir auch hier auf dem Land.... alles pulvertrocken. :roll:
Ich hoffe es wird alles schnell gelöscht und Du kannst ruhig schlafen :-?
glg aus Sax

Re: Feuersbrunst bei uns

Verfasst: So 20. Mai 2012, 20:02
von Miramar
Hallo
Hoffe das ist bald gelöscht, haben die hubschrauber schon oft zum Meer fliegen gesehen.
Gott sei Dank für das Unwetter was grade über spanien zieht

Re: Feuersbrunst bei uns

Verfasst: So 20. Mai 2012, 20:31
von Oliva B.
Hallo Monika,

200 Meter- das ist ja sehr, sehr nah! :?
Bei uns war es heute öfter mal böig, das ist bei einem Feuer nicht ideal.
Da kam der Regen bei euch gerade richtig. Bei uns war es f..ztrocken. :-s

Ist inzwischen alles unter Kontrolle oder gelöscht?
Welche Schäden sind entstanden?

Der Brand soll in einer Küche im dritten Stock entstanden sein, weil ein Bewohner die Pfanne auf dem Herd vergessen hatte...
Quelle:20minutos.es

Re: Feuersbrunst bei uns

Verfasst: So 20. Mai 2012, 21:02
von Marybell
Oh davor graust es mir auch....Hauptsache es ist nichts weiter passiert!

Aber sagt mal, habt ihr so etwas wie einen Notfallkoffer? Falls man mal,vorallem wenn es brennt, schnell weg muss?
Freunde von uns haben dort die wichtigen Papiere etc. drin...Ich denke immer mal wieder darüber nach,vergesse es dann aber auch wieder
....