Nicht allzu viel, da der Artikel nur anhand von Beispielen wie Tönnies (1600 Pos./20 erkrankt) Momentaufnahmen festhält, mit Hilfe simpelster Mathematik berechnenbare Prognosen aber völlig ausser Acht lässt.
Wer kritisiert, dass man durch "einfaches Aufaddieren der positiv Getesteten" zu "behaupten" wagt," dass die Infektionszahlen steigen", scheint generell mit Logik und Mathematik eher auf dem Kriegsfuss zu stehen.

Die Auslastung bspw. der UCI des Hospital Rio Hortega in Valladolid beträgt aktuell 94%. Hätte im August kaum jemand gedacht, im September hat es sich langsam angekündigt, und jetzt ist es soweit. Muss in D ja nicht auch noch so weit kommen.
Aber angesichts dessen auf der erfreulich niedrigen Infektionsrate rumzureiten, also dem "Verhältnis der insgesamt Getesteten zu positiven Befunden", und die sei von der 11. Woche (5,95 Prozent) zur 34. Woche auf 0,88 Prozent gesunken" ist Nebelkerzenwerfen oder Prioritätenunkenntnis.