Seite 86 von 109
Re: Gedanken zum Thema "Corona"
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 06:58
von Eisbär
Oliva B. hat geschrieben: ↑Mi 27. Jan 2021, 03:41
Apropos Sportler... Kann mir jemand erklären, warum Jogger und Radfahrer von der Maskenpflicht befreit sind?
...
Vermutlich geht man davon aus, dass der extrem kurzeitige Kontakt keine nennenswerte Virenlast erzeugen kann und die Atmung beim Sport zu sehr behindert würde. Zur Infektion braucht es nach meinem Wissen eine Mindestzahl an Viren. So wurde inzwischen untersucht, inwieweit mit einer Infektion über Oberflächen zu rechnen ist, und das Risiko scheint wohl auch geringer, als bisher eingeschätzt, zu sein.
Gesichtsschilde sind in in manchen Ländern nicht mehr empfohlen bzw. verboten (Bewirken so gut wie garnichts) und "Community"-Masken bzw. Stoffschals auch nicht mehr überall zulässig. Aber gegen die weitverbreitete Unsitte, die Nase nicht unter die Maske zu packen, ist wohl kein Mittel vorhanden. Das gilt auch genauso, für die Leute, die dauernd vorne an der Maske herumzupfen und damit die ev. von der Maske angesammelten Viren schön auf die Finger verteilen, die dann wenig später wieder im Gesicht und ggf. "an" der Nase zu landen...
Solchen Leuten geh ich freiwillig aus dem Weg, die haben es mir zu eilig, eine Infektion zu bekommen.
Vielleicht sollte ich mir mal einen Button machen, wo ich mein Unverständnis über die "Nasenbären" per Pictogramm zum Ausdruck bringe.

Re: Gedanken zum Thema "Corona"
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 17:06
von Oliva B.
Danke für deine Erläuterungen, Eisbär!
Gestern Abend wurde der 48 jährige Virologe Christian Drosten in einem Interview gefragt, ab wann wir voraussichtlich wieder mit einem "normalen" Leben rechnen könnten.
Er antwortete sinngemäß, er würde im Sommer 2022 seinen 50. Geburtstag feiern und geht davon aus, dieses Fest mit Gästen feiern zu können, da bis dahin seine Altersgruppe durchgeimpft worden sei. Sie kommt im kommenden Herbst an die Reihe.
Und weil hier so oft über Reisen (überhaupt und besonders natürlich nach Spanien diskutiert wird:
Wenn wir davon ausgehen, dass die Angaben des Herrn Drosten einigermaßen realistisch sind, können wir frühestens Anfang nächsten Jahres wieder anfangen, über Urlaube nachzudenken. Zur Auswahl stehen dann wohl erst einmal die EU-Länder. Vielleicht auch ein Grund mehr, warum sich die Bürger des reichen Deutschland, die sich gern als "Reiseweltmeister" bezeichnen, sich solidarisch gegenüber anderen EU-Ländern zeigen sollten, wenn es um die Verteilung der Impfdosen geht.
Fernreisen zu "exotischen" Zielen werden auch 2022 noch, mit Ausnahme weniger Länder, tabu sein. Die meisten Staaten werden sich den Impfstoff für ihre Bürger nicht leisten können - es sei denn, die globale Impfallianz sorgt für einen weltweiten Impfschutz.
Re: Gedanken zum Thema "Corona"
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 17:15
von chupacabra
Oliva B. hat geschrieben: ↑Mi 27. Jan 2021, 17:06
...
Und weil hier so oft über Reisen (überhaupt und besonders natürlich nach Spanien diskutiert wird:
Wenn wir davon ausgehen, dass die Angaben des Herrn Drosten einigermaßen realistisch sind, können wir frühestens Anfang nächsten Jahres wieder anfangen, über Urlaube nachzudenken. Zur Auswahl stehen dann wohl erst einmal die EU-Länder. ...
Das sehe ich übrigens auch so. 2021 und Urlaub ist bei uns längst gestrichen. Wichtig ist auch, dass man bei bevorstehenden globalen Großereignissen - wie etwa die Olympischen Spiele in Tokyo - anfängt realistischer zu sein. Diese sind für mich auch längst abzusagen. Da wird es auch nicht viel helfen, wenn die Spitzensportler, wohl vor allem aus den diktatorisch geführten Ländern, längst geimpft sein werden. Ich bin einmal gespannt, wann bei der Fußball-Europameisterschaft im Juni der Stecker gezogen wird.
Re: Gedanken zum Thema "Corona"
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 17:19
von girasol
Von Auslandsreisen unsererseits gehe ich dieses Jahr auch nicht aus, deutsche Nordsee ist für September geplant.
Heute habe ich die Benachrichtigung bekommen, dass ein Konzert, für das wir Tickets haben, vom 19.04. auf den 10.11. verlegt wurde (der Ursprungstermin war letztes Jahr im Juli). Die scheinen's auf jeden Fall nicht drauf ankommen zu lassen, sondern planen frühzeitig.
Oliva B. hat geschrieben: ↑Mi 27. Jan 2021, 17:06
Danke für deine Erläuterungen, Eisbär!
Gestern Abend wurde der 48 jährige Virologe Christian Drosten in einem Interview gefragt, ab wann wir voraussichtlich wieder mit einem "normalen" Leben rechnen könnten.
Er antwortete sinngemäß, er würde im Sommer 2022 seinen 50. Geburtstag feiern und geht davon aus, dieses Fest mit Gästen feiern zu können, da bis dahin seine Altersgruppe durchgeimpft worden sei. Sie kommt im kommenden Herbst an die Reihe.
Mein 50ster wäre dieses Jahr im November, mal schauen, in welcher Form er gefeiert werden kann.
Gruß
girasol
Re: Gedanken zum Thema "Corona"
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 19:08
von Hessebub
Oliva B. hat geschrieben: ↑Mi 27. Jan 2021, 17:06
Danke für deine Erläuterungen, Eisbär!
Gestern Abend wurde der 48 jährige Virologe Christian Drosten in einem Interview gefragt, ab wann wir voraussichtlich wieder mit einem "normalen" Leben rechnen könnten.
Er antwortete sinngemäß, er würde im Sommer 2022 seinen 50. Geburtstag feiern und geht davon aus, dieses Fest mit Gästen feiern zu können, da bis dahin seine Altersgruppe durchgeimpft worden sei. Sie kommt im kommenden Herbst an die Reihe.
Da können wir ja froh sein das die den Lauterbach nicht gefragt haben

Re: Gedanken zum Thema "Corona"
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 19:33
von Mausifan
Hat Jemand etwas von einen Coronademo Heute in Calpe und/oder Umgebung gehört? Heute gegen 11:45 war lautes gehupe aus Calpe zu hören. Geschätzte 50 Autos. Ca 45 Minuten lang. Ich konnte aber nichts sehen. Kann ja eigentlich nur eine Demo gewesen sein. Eine Hochzeit schließe ich aus

Re: Gedanken zum Thema "Corona"
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 20:12
von Oliva B.
@ Mausifan
Am Montag protestierte das Hotel- und Gaststättengewerbe in Teulada gegen die coronabedingte Schließung, vielleicht ist die Autokarawane heute "ein Häuschen" weiter gezogen?
https://lamarinaplaza.com/2021/01/25/un ... osteleria/
Re: Gedanken zum Thema "Corona"
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 22:47
von nurgis
Hier in Moraira war davon nichts zu sehen. Im Moment sehe ich nicht 1 Auto fahren, obwohl ich ´zig Straßen sehen kann und ich diese in der Dunkelheit durch die Scheinwerfer sehen müßte. Das Einzige was sich bewegt, ist das Blinken der Stb und Bb- Beleuchtung vom Hafen.
Re: Gedanken zum Thema "Corona"
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 23:09
von Cozumel
Mausifan hat geschrieben: ↑Mi 27. Jan 2021, 19:33
Hat Jemand etwas von einen Coronademo Heute in Calpe und/oder Umgebung gehört? Heute gegen 11:45 war lautes gehupe aus Calpe zu hören. Geschätzte 50 Autos. Ca 45 Minuten lang. Ich konnte aber nichts sehen. Kann ja eigentlich nur eine Demo gewesen sein. Eine Hochzeit schließe ich aus
Ja ich, hunderte von Fahrzeuge fuhen in Kolone dauerhupend durch die Stadt. Sowas idiotisches.
Sie wollten, dass die Restaurantes wieder öffnen dürfen.
Re: Gedanken zum Thema "Corona"
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 09:43
von Oliva B.
Cozumel hat geschrieben: ↑Mi 27. Jan 2021, 23:09
Mausifan hat geschrieben: ↑Mi 27. Jan 2021, 19:33
Hat Jemand etwas von einen Coronademo Heute in Calpe und/oder Umgebung gehört? Heute gegen 11:45 war lautes gehupe aus Calpe zu hören. Geschätzte 50 Autos. Ca 45 Minuten lang. Ich konnte aber nichts sehen. Kann ja eigentlich nur eine Demo gewesen sein. Eine Hochzeit schließe ich aus
Ja ich, hunderte von Fahrzeuge fuhen in Kolone dauerhupend durch die Stadt. Sowas idiotisches.
Sie wollten, dass die Restaurantes wieder öffnen dürfen.
Man muss die Proteste vielleicht etwas differenzierter sehen:
Inhaber von Cafeterias, Bars und Restaurants empören sich über die verschärften Restriktionen, die wieder einmal zu ihren Lasten gehen. Sie fühlen sich diskriminiert, weil sie trotz Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften und Reduzierung ihrer Tische den Preis für das Virus zahlen müssen, während Einkaufszentren oder öffentliche Verkehrsmittel immer noch (zum Teil auch brechend) voll.
Das zweite Argument für den Protest ist die fehlende Hilfe: Während in anderen europäischen Ländern Bars und Restaurants direkte Hilfe erhalten, werden ihnen hier Hindernisse in den Weg geräumt. Der von der autonomen Landesregierung vorgelegte
Resiste-Plan ist ihrer Meinung nach unzureichend.
Lt. diesem Plan können ca. 45.000 Selbstständige und 23.000 Unternehmen eine direkte Beihilfe von 2.000 Euro pro Selbstständigem oder Kleinstunternehmen (weniger als 10 Beschäftigte) erhalten, die sich für jeden weiteren Beschäftigten um 200 Euro erhöht.
Quelle.
Als Gastwirt würde ich mich auch fragen, warum Friseure weiter dicht am Menschen arbeiten dürfen, während sie ihre Gäste, trotz aller getroffener Maßnahmen (digitale Speisekarte per QR-Code, Mindestabstand zwischen den Tischen, Bewirtung auf Terrassen, Desinfektion etc.) nicht bedienen dürfen.
Aber die Gastronomen protestieren nicht nur bei uns in der Provinz:
- „Nach Anti-Corona-Protesten am 22.1. hat die dortige Nationalpolizei Bußgelder gegen 16 Demonstranten in einer Gesamthöhe von 57.000 Euro verhängt. Der genehmigten Auto-Demo hatten sich verbotenerweise auch etwa 1.000 Fußgänger angeschlossen. Die Bußgelder in verschiedener Höhe wurden wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt und wegen Verstößen gegen die Corona-Restriktionen verhängt, wie die Vertretung der spanischen Regierung auf den Balearen am Mittwoch (27.1.) bekanntgab.“ Quelle:Mallorca-Zeitung
Auch die Friseure protestieren landesweit, obwohl sie immer noch ihre Salons geöffnet haben dürfen
Quelle.
Cafeterias, Bars und Restaurants auf Mallorca haben seit dem 13. Januar geschlossen.
Seit dem 15. Januar konnten die Balearen die 7-Tage-Inzidenz von 342,25 auf 280,48 (gestern) senken.