Seite 10 von 15
Re: Schlangen an der Costa Blanca
Verfasst: Do 20. Sep 2018, 14:48
von Oliva B.
solymar hat geschrieben: ↑Mi 19. Sep 2018, 21:48
Das Haus, in das ich einziehen werde, war bis vor 4 Wochen noch bewohnt. Allerdings liegt es recht ruhig und nah an "freier" Natur (Felder usw) + Pool, so ähnlich lebe ich auch momentan noch: Wenig direkte Nachbarschaft, viel freie Natur und Ruhe.
Hallo Solymar,
wir leben inmitten freier Natur, das heißt, die nächsten Nachbarn wohnen ein paar Kilometer von uns entfernt. Im Laufe eines Jahrzehnts hatten wir eine Schlange in der Garage (Foto Seite 1), zwei im Garten, im Haus nicht eine einzige, obwohl unsere Terrassentüren immer offen stehen. Schlangen flüchten, wenn sie merken, es kommt jemand näher, denn sie reagieren auf Vibration.
Abgestreifte Schlangenhäute habe ich allerdings schon öfter gefunden. Die letzte vor zwei Wochen. Sie steckte in einem Abflussrohr unserer Mauer, weshalb ich vermute, dass die Schlange dort zuhause ist.

- Mit dem Kopf im Rohr verschwunden

- Schlangenhaut: Länge etwas mehr als 60 cm
solymar hat geschrieben: ↑Mi 19. Sep 2018, 21:48Ich selbst habe bisher nur 1mal eine Hufeisennatter gesehen, bei Bekannten in einem Nachbarort, in deren Garten...sie hatten sie zuerst in ihrer Garage gesehen, ....da sie Kleinkinder haben, hatten sie sie dann einfangen und einige km entfernt umsiedeln lassen.
Der Eingangsbericht über die Hufeisennatter habe ich geschrieben. Die Schlange hatte wirklich ein angsteinflößende Größe - zumal ich zunächst vermutete, es könne sich um eine ausgesetzte Giftschlange handeln. Die Fotos sind nun schon 11 Jahre alt. Auch bei mir war es die erste und einzige Begegnung mit einer Hufeisennatter, die hierzulande - im Gegensatz zu Mallorca - heimisch ist.
solymar hat geschrieben: ↑Mi 19. Sep 2018, 21:48Große Schlangen, obwohl ungiftig wie zB Hufeisennattern usw verunsichern mich momentan irgendwie.... keine Ahnung, warum. Vielleicht wurde ich auch einfach nur etwas von der hiesigen Verunsicherung angesteckt und das verschwindet wieder, wenn ich sie dann doch mal live vor mir sehe/erlebe ....
Auf Mallorca war im letzten Sommer von einer regelrechten "Schlangenplage" die Rede - oder war es doch nur ein Medienhype (Sommerloch

)?
Ich würde mir da nicht so viele Gedanken machen,....
Re: Schlangen an der Costa Blanca
Verfasst: Do 20. Sep 2018, 15:06
von Cozumel
Das schreibt GEO dazu.
Hufeisennattern in Mallorca
Die Schlange ist sehr gross, würde mich auch erschrecken. Aber sie ist auch sehr gut zu identifizieren. Damit hab ich bei anderen Schlangen Probleme.
Re: Schlangen an der Costa Blanca
Verfasst: Do 20. Sep 2018, 15:43
von Citronella
Hallo solymar,
auch ich lebe am Dorfrand, hinter meinem Garten fangen die Weinfelder an. Schlangen, vor allem junge, sehe ich 2-3 mal im Jahr. Allerdings sind das kleinere Exemplare, die auch sofort verschwinden wenn man sie aufgespürt hat. Also Angst braucht man keine zu haben - nur im Pool will ich sie auch nicht. Im Haus hatte ich noch keine, obwohl Fenster und Türen offen sind. Allerdings fand unser spanischer Nachbar letztes Jahr eine große Schlange mitten auf seiner Couch

, Art unbekannt, aber das ist die große Ausnahme.
Ich wünsche dir viel Freude im neuen Zuhause!
Saludos
Citronella
Re: Schlangen an der Costa Blanca
Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 09:02
von solymar
Ihr Lieben, vielen Dank für Eure Antworten!
Sorry, bin gerade mitten im Endspurt (bzgl. Umzug) und kann leider erst in ein paar Tagen alles in Ruhe durchlesen/antworten, komme gerade zu nix...
Ach ja, kurz zum Presse-Thema "Schlangen-Plage auf Mallorca": Das wurde m.E. übertrieben dargestellt, aber die Population der Hufeisennattern usw. hat sich in den letzten Jahren auf den Inseln wohl tatsächlich ziemlich vervielfacht, daher werden in bestimmten Regionen Fallen aufgestellt usw. (besonders wohl auf Ibiza).
Bis die Tage wieder, habt ein wundervolles WE!

Re: Schlangen an der Costa Blanca
Verfasst: So 3. Mär 2019, 18:04
von Frambuesa
Gestern sind wir beim Spaziergang dieser schlanken Schönheit begegnet,
die ich euch nicht vorenthalten will:

- Richtig zuordnen kann ich sie jedoch nicht,
vielleicht eine Art Kreuzotter?

- Körperdicke ca. 3-3,5 cm, Länge ca. 90 - 100 cm
Die „Kleine“ wollte fliehen, doch die Mauer ließ ihr keine Möglichkeit,
dann wurde sie ein wenig agressiv und wir blieben auf Abstand
Durch meine langjährige Wandererfahrung und Aufenthalte im schlangenreichen Hochland von Sri Lanka
habe ich zwar keine Angst jedoch großen Respekt vor Schlangen. Sie können schließlich blitzschnell sein.
Re: Schlangen an der Costa Blanca
Verfasst: So 3. Mär 2019, 20:10
von Vanessa
Toll! Ich finde Schlangen absolut faszinierend...bei Spinnen und Kakerlaken renne ich schreiend weg, aber Schlangen finde ich einfach ästhetisch. Wir waren schon oft in Thailand, da konnte man -mit etwas Glück- auch mal die ein oder andere antreffen :-)
Re: Giftige Schlangen an der Costa Blanca
Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 12:39
von Oliva B.
Dieser Thread besteht schon seit fast 10 Jahren - doch die damaligen Informationen vom 25. August 2009,
Oliva B. hat geschrieben: ↑Di 25. Aug 2009, 16:11
Es gibt keine
zehn Schlangensorten an der Costa Blanca. Darunter sind drei, die giftig, aber nicht tödlich sind.
scheint inzwischen überholt zu sein. Ob es an der Abnahme der Artenvielfalt liegt?
Heute liest man, dass (nur noch?)
vier Schlangenarten in der Provinz Alicante leben.
Die einzig gefährliche und somit giftige Schlange ist die
Stülpnasenotter (
La víbora hocicuda oder
víbora de Lataste /Vipera latasti oder Vipera latastei), die mit einer Länge von bis zu 2,5 m zu den größten Europas gehört-

- Stülpnasenotter
Foto: Tim Vickers, 16.2.2008, gemeinfrei
die
Hufeisennatter (
Culebra de herradura/Hemorrhois hippocrepis)

- Hufeisennatter
{{Information |Description= Hemorrhois hippocrepis
Dead, 3 km north of Zahara de los Atunes,
Prov. Cadiz, Southern-Spain |Source={{own}}
|Date= 4. Oktober 2012 |
Author= Accipiter (R. Altenkamp, Berlin) |Permission=...
Die
Westliche Eidechsennatter (
culebra bastarda oder
de Montpellier/alpolon monspessulanus)

- Westliche Eidechsennatter
Description=Couleuvre de Montpellier |
Source=own work
|Date=7 mai 2007 |Author=Hubert Laroche
|Permission= GNU Free Documentation License
Die
Treppennatter (
culebra de escalera/Rhinechis scalaris) liebt trockene und warme Orte und ernährt sich hautsächlich von Mäusen und Eidechsen.
Mir kam sie dieser Tage unter die Linse:

- Auch wenn sie droht, ist sie für Menschen nicht gefährlich.
Sie wird bis zu 1,60 Metern lang. Die Jungtiere tragen das bezeichnende Treppenmuster auf dem Rücken.

- Fast in voller Länge erwischt

- Treppenmuster

- Detail
Re: Schlangen an der Costa Blanca
Verfasst: Mo 26. Jul 2021, 15:30
von costablancafan
In der Urb. Buenavista in Benissa haben wir am 09.05.2021 eine Schlange fotografiert.
Leider war sie überfahren worden. Sie war ca. 1,75 m lang und ich tippe auf eine Hufeisennatter.
Eigentlich war ich vor studieren der Forumsbeiträge über Schlangen, der festen Überzeugung es mit einer Äskulapnatter zu tun zu haben, aber ich glaube ich hab mich getäuscht ... was meint ihr???
Hier die Fotos:
Re: Schlangen an der Costa Blanca
Verfasst: Mo 26. Jul 2021, 16:08
von hundetraudl
Citronella hat geschrieben: ↑Di 25. Aug 2009, 14:54
Ausgewachsene lebendige Exemplare habe ich hier noch nicht gesehen (nur plattgefahrene). Allerdings verzichte ich freiwillig auf die Begegnung der besonderen Art

. Kleine junge Schlangen auf dem Campo reichen mir.
Saludos
Citronella
Vor 2 Jahren hatte ich so ein Exemplar vor der Haustür liegen und ich bin fast drauf getreten. Beide ( Schlange und ich) sind extrem erschrocken und ich habe gebrüllt wie angestochen und Sie suchte ein Versteck. Sie war zwischen 1,50 und 2 m und quicklebendig. Das war das erste Mal seit 25 Jahren in denen ich so eine grosse Schlange bei uns auf dem Grundstück gesehen habe. Ich kann wirklich darauf verzichten.

Re: Schlangen an der Costa Blanca
Verfasst: Di 27. Jul 2021, 17:10
von Oliva B.
costablancafan hat geschrieben: ↑Mo 26. Jul 2021, 15:30
In der Urb. Buenavista in Benissa haben wir am 09.05.2021 eine Schlange fotografiert.
Leider war sie überfahren worden. Sie war ca. 1,75 m lang und ich tippe auf eine Hufeisennatter.
Eigentlich war ich vor studieren der Forumsbeiträge über Schlangen, der festen Überzeugung es mit einer Äskulapnatter zu tun zu haben, aber ich glaube ich hab mich getäuscht ... was meint ihr???
@ costablancafan
Ich habe zwar schon viele Schlangen (tote wie lebende) gesehen, zähle mich aber nicht zu den Experten.
Nach der Zeichnung auf dem Rücken der Schlange zu urteilen (die Rauten hinter dem Kopf sind auf deinem ersten Foto gut erkennbar), scheint es sich um eine Hufeisennatter zu handeln. Die Äskulapnatter hat eine längs gestrichelte Zeichnung. Leider sind die Fotos etwas unscharf geworden, so dass man Einzelheiten nicht genau erkennen kann. Lt. Auskunft von Wikipedia

kommt die Äskulapnatter (culebra de Esculapio) auf der Iberischen Halbinsel nur in den Pyrenäen und einigen Teilen des Kantabrischen Gebirges vor, also nur
in Nordspanien. Auch deshalb könnte man darauf schließen, dass es sich eher um eine Hufeisennatter handelt.