Seite 10 von 18
Re: Stierkampf: Zwischen Verbot und Anerkennung als Kulturgu
Verfasst: So 6. Okt 2013, 12:34
von maxheadroom
Re: Stierkampf: Zwischen Verbot und Anerkennung als Kulturgu
Verfasst: So 6. Okt 2013, 12:52
von Cozumel
Ich gehe mal davon aus, dass ich am meisten über Stierkampf weiss und zwar aus eigener Anschauung. (beruflich)
Aber ich werde mich hüten, darüber zu diskutieren.
Das ist sinnlos.
Die meisten hier, werden noch nicht mal einen gesehen haben.

Re: Stierkampf: Zwischen Verbot und Anerkennung als Kulturgu
Verfasst: So 6. Okt 2013, 13:39
von pichichi
Was sollen wir Banausen jetzt tun?
In aller Ehrfurcht auf die Knie fallen vor so viel "Kunstverständnis" für primitive Grausamkeit?
Und ja......ich habe in Las Ventas mehrere "Kämpfe" gesehen, in denen das Vieh bar jeder Fairness von Picadores, Banderilleros und Matadores bis zur Erschöpfung gequält wurde, fehlt gerade noch, dass diese zweifelhafte Tradition zum Weltkulturerbe (!) erhoben wird...
Re: Stierkampf: Zwischen Verbot und Anerkennung als Kulturgu
Verfasst: So 6. Okt 2013, 13:42
von FridaAmarilla
pichichi hat geschrieben:Was sollen wir Banausen jetzt tun?
In aller Ehrfurcht auf die Knie fallen vor so viel "Kunstverständnis" für primitive Grausamkeit?
Und ja......ich habe in Las Ventas mehrere "Kämpfe" gesehen, in denen das Vieh bar jeder Fairness von Picadores, Banderilleros und Matadores bis zur Erschöpfung gequält wurde, fehlt gerade noch, dass diese zweifelhafte Tradition zum Weltkulturerbe (!) erhoben wird...

vielen Dank pichichi - Du sprichst mir aus dem Herzen
Re: Stierkampf: Zwischen Verbot und Anerkennung als Kulturgu
Verfasst: So 6. Okt 2013, 14:23
von Citronella
@ Cozumel, entschuldige, aber deine Aussage kommt schon sehr großspurig rüber

und ich wäre schon interessiert wie du diese begründest!
Ich verstehe weder was von Stierzucht noch von der Corrida, es interessiert mich auch nicht, aber unter Weltkulturerbe verstehe ich auch was anderes! Aber das muss die Mehrheit der Spanier entscheiden - jedem das Seine!
Saludos
Citronella
Re: Stierkampf: Zwischen Verbot und Anerkennung als Kulturgu
Verfasst: So 6. Okt 2013, 14:52
von Atze
Nationales Kulturerbe: Das müssen die Spanier entscheiden, geht uns nichts an.
Weltkulturerbe: Das wird (berechtigterweise) wohl nie so weit kommen.
Zum Thema Fairness: Dieser Begriff ist zwischen Mensch und Tier imho obsolet. Sowohl in der Arena als auch im Schlachthof und übrigens auch bei der Jagd.
Der Versuch der "Fairness" würde zwangsläufig zu noch mehr Qualen führen, da der Tod des Tieres das vorgegebene Ziel ist.
Wenn man so will, ist eine Corrida eher noch "fairer" als z.B. die Jagd, da ein Torero gefährdeter ist als der Jäger oder Schlachter.
Ein Präzisionsgewehr ist z.B. der Gipfel der Unfairness. Fairer ist es, das Tier zu hetzen und in eine Fallgrube zu treiben.
Re: Stierkampf: Zwischen Verbot und Anerkennung als Kulturgu
Verfasst: So 6. Okt 2013, 15:24
von Cozumel
Citronella hat geschrieben:@ Cozumel, entschuldige, aber deine Aussage kommt schon sehr großspurig rüber

und ich wäre schon interessiert wie du diese begründest!
Ich verstehe weder was von Stierzucht noch von der Corrida, es interessiert mich auch nicht, aber unter Weltkulturerbe verstehe ich auch was anderes! Aber das muss die Mehrheit der Spanier entscheiden - jedem das Seine!
Saludos
Citronella
Das war nicht meine Absicht, citronella.
Aber es ist schon so wie ich es sagte. Es hat kein Sinn über Stierkampf zu diskutieren.
Das ist wie mit Religion oder in den meisten Fällen mit Politik.
Die Meinungen sind zu festgefahren.
Re: Stierkampf: Zwischen Verbot und Anerkennung als Kulturgu
Verfasst: So 6. Okt 2013, 15:34
von Cozumel
pichichi hat geschrieben:Was sollen wir Banausen jetzt tun?
In aller Ehrfurcht auf die Knie fallen vor so viel "Kunstverständnis" für primitive Grausamkeit?
Und ja......ich habe in Las Ventas mehrere "Kämpfe" gesehen, in denen das Vieh bar jeder Fairness von Picadores, Banderilleros und Matadores bis zur Erschöpfung gequält wurde, fehlt gerade noch, dass diese zweifelhafte Tradition zum Weltkulturerbe (!) erhoben wird...
Siehst Du, deshalb sagte ich es ist sinnlos.

Re: Stierkampf: Zwischen Verbot und Anerkennung als Kulturgu
Verfasst: So 6. Okt 2013, 15:54
von pichichi
Atze hat geschrieben:
Zum Thema Fairness: Dieser Begriff ist zwischen Mensch und Tier imho obsolet. Sowohl in der Arena als auch im Schlachthof und übrigens auch bei der Jagd.
Ich stimme dir bezüglich Jagd und Schlachthof zu, weil hier ein
Nutzeffekt für den Menschen Platz greift, nicht aber für die Volksbelustigung des spanischen
machismo. Wenn dieses traditionelle Schauspiel schon sein muss, dann mit Regeln, die dem Tier eine Chance geben, seinem Töter - denn nichts anderes heißt
matador - alles abzuverlangen, ohne vorher in einer beispiellosen Hetze bis aufs Blut gequält und womöglich an seiner einzigen Waffe manipuliert zu werden.
Re: Stierkampf: Zwischen Verbot und Anerkennung als Kulturgu
Verfasst: So 6. Okt 2013, 20:19
von Rufus
Hallo zusammen,
ich denke egal wie man zum Stierkampf steht - das ist Sache der Spanier und da sollte man Ihnen auch nicht reinreden - das wollen wir doch auch nicht das jeder uns bevormunden will was wir zu tun haben. Es ist nun mal eine spanische Tradition egal ob es einen gefällt oder nicht - das sollten die Spanier entscheiden und das haben wir dann zu respektieren. Mann muss es sich ja nicht ansehen- Schlchthöfe, Hühnerfarmen sehe ich mir auch nicht an denn dann vergeht einen der Apetitt aujf Fleisch und ich gebe zu das ich sehr gerne Fleisch esse.
Schöne Grüße Rufus