Haben wir auf dem Immobilienmarkt die Talsohle erreicht?
Re: Haben wir auf dem Immobilienmarkt die Talsohle erreicht?
Hinsichtlich des Preisniveaus orientiert man sich am besten am Markt - also bei den Portalen. Zum Beispiel:
https://www.globaliza.com/
https://www.globaliza.com/
Re: Haben wir auf dem Immobilienmarkt die Talsohle erreicht?
Danke für deine Antwort. Das man sich am Markt orientiert, ist mir schon klar. Lage, Baujahr, Ausstattung, usw..Roemer hat geschrieben:Hinsichtlich des Preisniveaus orientiert man sich am besten am Markt - also bei den Portalen. Zum Beispiel:
https://www.globaliza.com/
Ich frage mich nur wie manchmal 100.000 € Preisunterschied zustande kommen? 100.000 mehr für ein Objekt aus den 80ern, schlechte Lage, alte Ausstattung. Es hat dann zwar ca. 60 qm mehr Wohnfläche, als das andere in guter Süd-Lage, neuwertige Ausstattung,... Aber deswegen doch nicht so viel mehr Wert

Liegt das einfach an den viel zu Hohen Vorstellungen der Verkäufer, die damals zu einer, aus heutiger Sicht, ungünstigen Zeit gekauft haben?
Was meint ihr? Fallen die Preise noch in den kommenden Jahren oder geht es wieder aufwärts?
Saludos, Michel
Saludos, Michael
Re: Haben wir auf dem Immobilienmarkt die Talsohle erreicht?
Michael, die Preisvorstellungen der Eigentümer können ja nicht immer realisiert werden.
Jeder Kunde hat die Möglichkeit ein Angebot zu machen.
Aber Vorsicht, nicht überreizen.
Ich habe, als ich verkauft habe, mehr als einmal einen dreisten Interessenten rausgeworfen.
Jeder Kunde hat die Möglichkeit ein Angebot zu machen.
Aber Vorsicht, nicht überreizen.

Ich habe, als ich verkauft habe, mehr als einmal einen dreisten Interessenten rausgeworfen.
Re: Haben wir auf dem Immobilienmarkt die Talsohle erreicht?
Ja, schon klar. Ich komme selbst aus dem Immo-Bereich. Leider habe ich was Spanien betrifft auch nicht das Fachwissen was die Preise betrift, das ich hier hätte.Cozumel hat geschrieben:Michael, die Preisvorstellungen der Eigentümer können ja nicht immer realisiert werden.
Jeder Kunde hat die Möglichkeit ein Angebot zu machen.
Aber Vorsicht, nicht überreizen.![]()
Ich habe, als ich verkauft habe, mehr als einmal einen dreisten Interessenten rausgeworfen.
Ich habe mir halt ein Limit gesetzt, was ich bereit wäre zu zahlen (ohne Kredit) und fände es schade, wenn der Eigentümer meines "Traumobjekts" an einem viel zu hohen Preis fest hält.
Naja, da kann man dann auch nichts machen. Dann geht die Suche halt weiter.
Ich verstehe nur nicht, dass manche 4 Jahre oder noch länger an ihrem zu hohen Preis festhalten. Aber die haben es dann anscheinend doch nicht so nötig zu verkaufen.
Saludos, Michael
Re: Haben wir auf dem Immobilienmarkt die Talsohle erreicht?
Nein, so ist das ja nicht. Das Problem ist/war, dass viel zu viele Immobilien auf den Markt geworfen wurden, als die Immobilienblase platzte. Die Käufer hatten die Auswahl, was natürlich den Preis drückte.
Das sagt aber noch nichts über den tatsächlichen Wert der Immobilie aus.
Als ich nach dem Tod meines Mannes verkaufen wollte, hatte ich zwei Möglichkeiten.
1. Soweit unter Wert reduzieren, dass das Haus ein Schnäppchen gewesen wäre, oder
2. Warten, bis ein Käufer genau mein Haus wollte.
Ich hab gewartet und habe meinen Preis bekommen, den ich wollte und auch brauchte.
Ausserdem muss nicht jeder hier ganz dringend verkaufen.
(Ich komme auch aus der Immobilienbranche.
)
Das sagt aber noch nichts über den tatsächlichen Wert der Immobilie aus.
Als ich nach dem Tod meines Mannes verkaufen wollte, hatte ich zwei Möglichkeiten.
1. Soweit unter Wert reduzieren, dass das Haus ein Schnäppchen gewesen wäre, oder
2. Warten, bis ein Käufer genau mein Haus wollte.
Ich hab gewartet und habe meinen Preis bekommen, den ich wollte und auch brauchte.
Ausserdem muss nicht jeder hier ganz dringend verkaufen.
(Ich komme auch aus der Immobilienbranche.

Re: Haben wir auf dem Immobilienmarkt die Talsohle erreicht?
Cozumel hat geschrieben:
(Ich komme auch aus der Immobilienbranche.)
Ja, das habe ich schon mitbekommen, das du mal Maklerin warst.
Saludos, Michael
Re: Haben wir auf dem Immobilienmarkt die Talsohle erreicht?
Wenn man nicht unbedingt verkaufen muss, ist das was anderes. Ich frage mich nur, welcher Makler das hier in D über so eine lange Zeit mitmachen würden.
Ich weiß ja nicht genau, wie das in Spanien abläuft. Bekommt der Makler einen Teil der Provision schon im voraus? Gezahlt wird sie in Spanien ja vom Verkäufer.
Ich weiß ja nicht genau, wie das in Spanien abläuft. Bekommt der Makler einen Teil der Provision schon im voraus? Gezahlt wird sie in Spanien ja vom Verkäufer.
Saludos, Michael
Re: Haben wir auf dem Immobilienmarkt die Talsohle erreicht?
Nein, natürlich nur wenn er verkauft hat.
Ein Haus mehr oder weniger im Stock beisst doch nicht.
Ein Haus mehr oder weniger im Stock beisst doch nicht.

Re: Haben wir auf dem Immobilienmarkt die Talsohle erreicht?
Naja, kommt drauf an wie viele Interessenten sich das Haus zeigen lassen und dann doch nicht kaufen.Cozumel hat geschrieben:Nein, natürlich nur wenn er verkauft hat.
Ein Haus mehr oder weniger im Stock beisst doch nicht.
Ich wusste schon, warum ich mich nicht für die Makler-Tätigkeit entschieden habe

Saludos, Michael
Re: Haben wir auf dem Immobilienmarkt die Talsohle erreicht?
Meines Erachtens liegt soetwas an der vorangegangen Beratung und Vorstellung der Immobilie.
Ich hatte 80% Interessenten die nie mein ausführliches Expose´gesehen haben. Der Makler machte ja keines.
Meistens waren sie gleich in den ersten 2 Minuten sauer, weil mein Haus nicht die gewünschte Grösse hatte.
Ja, mein Blick, 30 m vom Meer entfernt, war grandios, das Haus auch. Nur es hatte für viele 1 Zimmer zu wenig.
Für den Käufer ist das auch nicht toll.
Ich hatte 80% Interessenten die nie mein ausführliches Expose´gesehen haben. Der Makler machte ja keines.
Meistens waren sie gleich in den ersten 2 Minuten sauer, weil mein Haus nicht die gewünschte Grösse hatte.
Ja, mein Blick, 30 m vom Meer entfernt, war grandios, das Haus auch. Nur es hatte für viele 1 Zimmer zu wenig.
Für den Käufer ist das auch nicht toll.