Re: Steueroffensive in Spanien
Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 10:36
Hallo,
normalerweise sollte ein Staat antizyklisch handeln -also bei schlechter Konjunktur und Beschäftigung eher die Steuern mindern
damit mehr Kaufkraft entsteht und die Wirtschaft angekurbelt wird.Weitere Steuern und Abgaben erhöhen nur den Anteil
der Schattenwirtschaft-und die Verwendung erhöhter Steuern ist in Spanien noch ein besonderes Kapitel-vielleicht gibt es irgendwo noch einen Kreisverkehr auf dem noch ein Kunstwerk plaziert werden kann (ist aber selten)
Wenn man NUR durch weitere Abgaben und zu starke Überprüfungen versucht Geld einzutreiben erreicht man das Gegenteil-
man vertreibt die Ausländer und die Einheimischen ändern Ihre Steuermoral auch nicht.
Beispiel:wenn ich eine Renovierung plane und ordnungsgemäß zum ajuntamiento gehe muss ich als Dank für meine Investition noch einen Steuerbetrag an die Gemeinde zahlen.Was ein Wunder dass kaum jemand kleinere Arbeiten anmeldet-
wie eigentlich gesetzlich verlangt.
In anderen Ländern bekommt man Zuschüsse für Renovierungen in Spanien wird das quasi bestraft.
Eigentlich sollte man den Renovierungswilligen-und es gibt ja viele alte Häuser aus den 70ern-eine Steuerermässsigung bieten
um den Arbeitsmarkt anzukurbeln und nicht alles behindern.
Viele Grüße aus dem heute sonnigen Oberschwaben
normalerweise sollte ein Staat antizyklisch handeln -also bei schlechter Konjunktur und Beschäftigung eher die Steuern mindern
damit mehr Kaufkraft entsteht und die Wirtschaft angekurbelt wird.Weitere Steuern und Abgaben erhöhen nur den Anteil
der Schattenwirtschaft-und die Verwendung erhöhter Steuern ist in Spanien noch ein besonderes Kapitel-vielleicht gibt es irgendwo noch einen Kreisverkehr auf dem noch ein Kunstwerk plaziert werden kann (ist aber selten)
Wenn man NUR durch weitere Abgaben und zu starke Überprüfungen versucht Geld einzutreiben erreicht man das Gegenteil-
man vertreibt die Ausländer und die Einheimischen ändern Ihre Steuermoral auch nicht.
Beispiel:wenn ich eine Renovierung plane und ordnungsgemäß zum ajuntamiento gehe muss ich als Dank für meine Investition noch einen Steuerbetrag an die Gemeinde zahlen.Was ein Wunder dass kaum jemand kleinere Arbeiten anmeldet-
wie eigentlich gesetzlich verlangt.
In anderen Ländern bekommt man Zuschüsse für Renovierungen in Spanien wird das quasi bestraft.
Eigentlich sollte man den Renovierungswilligen-und es gibt ja viele alte Häuser aus den 70ern-eine Steuerermässsigung bieten
um den Arbeitsmarkt anzukurbeln und nicht alles behindern.
Viele Grüße aus dem heute sonnigen Oberschwaben