Seite 10 von 28

Re: Einbruch

Verfasst: Fr 13. Jan 2017, 10:12
von Akinom
Atze hat geschrieben:So etwas ist wirklich schlimm und der ganze "Nachgang" bis alles geregelt ist, nervt. Wie ich annehme, bist du ja noch in D und musst alles von Ferne regeln, wie wir damals.
Hat denn deine Freundin wenigstens eine Vollmacht, dass die Guardia Civil den Einbruch überhaupt aufnimmt?
Bei uns konnten wir deshalb den Einbruch erst 2 Monate später zur Anzeige bringen, während der Nachbar, dessen Freund eine Vollmacht hatte, gleich von der GC das für die Versicherung nötige Anzeigeformular bekam.

Der Nachbar hatte auch eine Alarmanlage, aber aus irgendeinem Grund hat sie entweder nicht ausgelöst oder die Firma hat nicht reagiert.
Der Sicherheitsstatus der Tür täte mich noch interessieren: Z.B. wieviele Zuhaltungen.
Oder wurde der ganze Rahmen rausgebrochen?
Ja, es nervt :mrgreen: - aber der Schaden hält sich in Grenzen, es wurde das Haus nicht durchwühlt, sie konnten nichts mitnehmen und das Wichtigste - es ist niemand zu Schaden gekommen!
Nein, sie hat keine Vollmacht! Den Einbruch haben sie gestern aufgenommen und protokolliert - Zeugen befragt usw. Heute kommt die Spurensicherung - erst dann kann die neue Türe eingebaut werden.

Sicherheitsstatus der Türe war wohl nicht so hoch! Aber sie war doch recht stabil. An der Seite der Schlösser konnten sie nicht aufbrechen - ein normales Schloss + ein mit Schloss versehender Innenriegel. Sie haben die Türe an der Scharnierseite mit dem Rahmen rausgehebelt.
Jetzt bekommen wir eine Sicherheitstüre! B-)

LG ;-)

Re: Einbruch

Verfasst: Fr 13. Jan 2017, 10:28
von Akinom
Oliva B. hat geschrieben:Liebe Monika,

du hast mein Mitgefühl. Nach vier Einbrüchen bist du wahrscheinlich schon Expertin und weißt, was du zu tun hast. Ärgerlich und mit sehr viel Laufereien verbunden ist so ein Einbruch allemal - und man geht mit jeder neuen Schadensmeldung das Risiko ein, dass die Versicherung den Vertrag kündigt.
Ich weiß nicht, ob unser Versicherungsexperte hier mitliest: Gibt es ein Limit (Anzahl der Einbrüche oder Höhe der gemeldeten Schäden)? Denn grundsätzlich haben Versicherer und Versicherte das Recht, nach jedem Schaden zu kündigen oder der Versicherer stuft das Risiko höher ein (Prämienerhöhung).
sol hat geschrieben:is ja schlimm--------
alles kommt ja mal wieder zusammen bei dir / euch

'ne Alarmanlage---so viel nützt die auch nicht--haben wir damals in Spanien gemerkt
eh' da wer kommt, sind die Banditen über alle Berge------

Also---wir würden da nicht bleiben

schönen Freitag 13. noch
Das kann ich nicht bestätigen. Zwischen Alarmanlage und Alarmanlage gibt es himmelweite Qualitätsunterschiede - und seit 2004 hat sich auf dem Sektor eine Menge getan.
Unsere Alarmanlage an der Küste haben wir seit 23 Jahren, sie wird regelmäßig gewartet, und es wurde noch nicht einmal versucht einzubrechen. Zur Abschreckung dient sie auf jeden Fall, und wenn Einbrecher die Wahl haben, nehmen sie lieber die ungesicherten Nachbarhäuser.
Allerdings nützt die beste Alarmanlage nichts, wenn es den Tätern zu einfach gemacht wird, ins Haus einzubrechen.
Danke liebe Elke :x

wir haben ja erst jetzt den zweiten Einbruch der Versicherung gemeldet.
Die ersten beiden habe ich nicht melden können - da kamen sie nicht ins Haus(die hatten die Türe nicht knacken können) und vermutlich jedes Mal nur auf die Fahrräder abgesehen. Da dieses gebrauchte waren, hatten wir keine Fotos und Belege... und somit hätte eine Anzeige nichts gebracht. Inzwischen hatten wir daraus gelernt und die Fahrräder fotografiert. Somit konnten wir beim 3. Einbruch eine Anzeige erstatten - da hatten sie ja dann auch viel gestohlen und kaputt gemacht.
Wahrscheinlich ist es immer noch zu leicht bei uns rein zu kommen - die Mauer ist nur 2 m hoch :-? Vielleicht vom Nachbarn aus über die Hecke(aber auch 2 m hoch).
Schleierhaft ist mir nur, wie sie die TV Geräte über die Mauer/Hecke bekommen wollten :-? -

@sol - Ich denke, dass eine Alarmanlage insofern etwas bringen, dass die "Einbrecher" aufgeschreckt werden und ihr Vorhaben eventuell abrechen. So war es ja wohl auch gestern - ein Nachbar hatte ein ungewöhnliches Krachen gehört, aber konnte nichts sehen. Erledigte noch etwas und plötzlich sahen sie 2 Burschen mit Kaputzenshirts über die Mauer springen.

;-) LG Monika

Re: Einbruch

Verfasst: Fr 13. Jan 2017, 10:31
von Akinom
Miesepeter hat geschrieben:Viel Zeit kann gespart werden wenn man eine Anzeige selbst aufsetzt (bzw. aufsetzen lässt) und diese bei der Polizei, Guardia Civil oder dem "Juzgado de Guardia" (zust. Gericht) gegen Empfangsbetätigung einreicht. Damit kann die Versicherung sofort tätig werden. Aber vorher das Kleingedruckte lesen, denn wird die Wohnung nicht ständig bewohnt, erlischt der Versicherungsschutz nach Ablauf einer gewissen Zeitspanne.
Danke dir für den Tip!

Aber 1. kann ich das selbst nicht machen
2. muss ich von der Versicherung aus zur Guardia Civil
3. welches Kleingedruckte meinst du? - Meine Versicherung weiß, dass ich nicht ständig dort wohne.
;-)

Re: Einbruch

Verfasst: Fr 13. Jan 2017, 12:41
von Sunwind
@Akinom - Du hast unser Mitgefühl, sowas ist echt ärgerlich und gibt einem ein ungutes Gefühl.

Was mich wundert ist das die eingebrochen haben obwohl das Haus zu der Zeit nicht bewohnt war.
Vorzugsweise wird von den Schweinen doch in Ferienhäuser eingebrochen wenn die Bewohner für einige Zeit das Haus verlassen haben
und hoffen dann noch irgendwelche Wertsachen (Geld, Uhren, Schmuck, Kreditkarten etc.) zu finden.

Bei permanent bewohnten Häusern brechen die nätürlich unabhängig davon ein - so wie leider bei uns vor 2 Jahren in D als wir gerade
in Spanien waren.
Letzte Woche erhielt ich einen Anruf von Freunden, die in Malaga überwintern, das bei ihnen im Ferienhaus während eines Restaurantbesuchs
eingebrochen wurde. Die sitzen jetzt schon wieder in D und haben keinen Bock mehr auf Spanien.

Alarmanlagen mögen abschrecken - aber eigentlich halte ich da nicht viel von.
Physische Absicherung ist erste Wahl - vernünftige Haustüre, gesicherte Rolläden oder wenn es nicht anders geht die von mir ja so (wenig)
geliebten Gitter. Nicht einsehbare Grundstücke sind schön - aber natürlich auch ein Problem.

Aber jetzt bekommst Du ja eine sichere Haustür - das ist gut und hoffentlich war es dann wirklich der letzte Einbruch.

Gruß

Re: Einbruch

Verfasst: Fr 13. Jan 2017, 14:53
von Cozumel
Sunwind, Gitter haben in Spanien eine lange Tradition und können gestalterisch gut wirken.

Bei modernen Häusern ist das schwieriger.

Re: Einbruch

Verfasst: Fr 13. Jan 2017, 15:12
von Josefine
So ein Einbruch ist eine schreckliche Sache. :(( Du hast mein vollstes Mitgefühl, Monika. >:d<
In Spanien ist uns das noch nicht passiert, aber in Deutschland.

Die Terrassentür wurde aufgehebelt (als wir nicht daheim waren) und Schmuck, etwas Bargeld und die Fotoausrüstung geklaut. Wir waren schon froh, dass kein Vandalismus betrieben wurde, denn nur 2 Wochen vorher waren wir erst mit einer Renovierung fertig geworden.

Re: Einbruch

Verfasst: Fr 13. Jan 2017, 17:34
von sonnenanbeter
Akinom hat geschrieben:[...] Ich denke, dass eine Alarmanlage insofern etwas bringen, dass die "Einbrecher" aufgeschreckt werden und ihr Vorhaben eventuell abrechen. [...]
Stimmt natürlich, aber spätestens nach dem 2. Fehlalarm kümmert sich kein Mensch mehr um den Alarm.

Gruss
Herbert

Re: Einbruch

Verfasst: Fr 13. Jan 2017, 17:48
von Oliva B.
sonnenanbeter hat geschrieben:
Akinom hat geschrieben:[...] Ich denke, dass eine Alarmanlage insofern etwas bringen, dass die "Einbrecher" aufgeschreckt werden und ihr Vorhaben eventuell abrechen. [...]
Stimmt natürlich, aber spätestens nach dem 2. Fehlalarm kümmert sich kein Mensch mehr um den Alarm.

Gruss
Herbert
Die Nachbarn hören vielleicht weg, doch die Alarmanlagengesellschaft muss sich kümmern und die Polizei alarmieren.

Re: Einbruch

Verfasst: Fr 13. Jan 2017, 17:50
von Kipperlenny
Muss doch heutzutage auch schon welche geben die zuerst nur auf dem Smartphone Alarm schlagen - mit Bild Übermittlung wo man checken kann ob jemand da ist. Wenn ja drückt man "Alarm geben" und es wird laut, ansonsten "Fake Alarm" und keiner wird gestört?

Re: Einbruch

Verfasst: Fr 13. Jan 2017, 18:01
von ThomasJavea
Ja die gibt es.
So eine Anlage habe ich im Haus und der Halle mit den Autos.
Löst bei Bewegung aus und gibt ein Feedback per Smartphone. Dann kann man entscheiden wie man handelt.