Für Zahlenmanipulationen im grossen Stil wären zu viele Mitwisser vorhanden, die Entwicklung korreliert ja auch verzögert mit den KH-Einweisungen. Hier in CyL ist es das exakt gleiche Bild, von den Rekordzahlen sind wir erstaunlich schnell wieder runtergekommen. Mittel der Wahl waren hier gut organisierte Massentests. Bei uns in der Region wurden bei über 40.000 Tests über 400 Infizierte (asymptomatisch!) entdeckt. Wenn die dann die Quarantäne einhalten, hat man bei einem R-Wert von 1 am nächsten Tag eben keine 800 Infizierte. Bzw. 1600 am Tag drauf. Bzw. 3200 ...usw..Oliva B. hat geschrieben: ↑Mi 3. Mär 2021, 08:26
Nicht nur die Comunidad Valenciana, sondern auch die Balearen und die Kanaren konnten ihre 7-Tage-Inzidenzwerte bemerkenswert und kontinuierlich nach unten schrauben. Gibt es in diesen Urlaubsregionen, deren Einkommen größtenteils vom Tourismus abhängen, einen Zaubertrank?Wenn ja, warum wird das Rezept unter Verschluss gehalten?
![]()
Man hört viel über sichere Reisekorridore, da wird es von Vorteil sein, eine niedrige Inzidenz vorweisen zu können.
Als Nachteil sehe ich nur, dass die Teilnahme an solchen Tests nicht verpflichtend ist. Warum nicht, werde ich nie verstehen. Einzugsgebiet bei uns so ca. 80.000 SIP-Karten. Teilnahme: so ca. 46.000. Bleiben bei einem anzunehmenden Prozentsatz von 1% ca. 360 Infizierte unentdeckt.
