Seite 93 von 103
Re: Wer liest gerade was?
Verfasst: So 3. Mär 2019, 08:46
von Oliva B.
rainer hat geschrieben: ↑So 10. Feb 2019, 09:17
Meine Favoriten sind bisher u.a.
Burke, Child, Disher, Lansdale, Ross, Winslow.
Leider habe ich inzwischen von denen so ziemlich alles Lesenswerte durch.
Hat jemand Empfehlungen in dieser Richtung, die ich vielleicht noch nicht kenne?
Hallo Rainer,
nachdem ich Ross und Winslow "verschlungen" habe, dachte ich mir, so verkehrt kann
der Burke dann auch nicht sein.
Ich habe mit "Black Cherry Blues (D) / Schmierige Geschäfte" begonnen und bin völlig begeistert. Erst beim Aussuchen des nächsten Buches stellte ich fest, dass es sich um eine Serie handelt, ich hatte Band 3 erwischt.
Wer die
Dave-Robicheaux-Reihe richtig starten will, sollte mit Band 1 "Neonregen / The Neon Rain" beginnen.
Danke, Rainer, für deine Empfehlung!

Re: Wer liest gerade was?
Verfasst: So 3. Mär 2019, 09:02
von Frambuesa
Lesetechnisch befinde ich mich derzeit wohl eher im Abseits

,
beame mich momentan täglich eine Zeit lang ins maurische Andalusien des 16. Jh. und „lebe“ zwischen Mauren, Juden und Christen.
Im Schatten des Granatapfelbaumes von Tariq Ali
lasse ich meine Seele baumeln, bevor der schnöde Alltag wieder ruft

Re: Wer liest gerade was?
Verfasst: So 3. Mär 2019, 16:02
von chupacabra
Ja, habe ich vor 2 Jahren auch gelesen. Sehr schöner Roman für die Freunde von Granada.
Re: Wer liest gerade was?
Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 17:23
von Frambuesa
Habe gerade
„Die Kathedrale des Meeres“ von Ildefonso Falcones in wenigen Tagen ausgelesen und kann es nur jedem empfehlen, der Romane mit historischem Hintergrund liebt.
In dem Roman, der ein wenig an „Die Säulen der Erde“ erinnert, gibt Falcones einen tiefen Einblick in das 14. Jh Spaniens, vor allem in die Geschichte Barcelonas. Es geht dabei um den Bau der Basilica „Santa Maria del Mar“ in Barcelona und um die Abgründe des gesellschaftlichen Lebens dieser Zeit, die von der Machtausübung des Adels und der Kirche über die Menschen ausging.
Auch wenn die Protagonisten des Romans meist fiktive Personen sind, bietet Falcones Roman eine gehörige Portion europäischer (spanischer, katalanischer) Geschichte des Mittelalters, die auch Pest und Inquisition und (europäische) Judenverfolgung einschließt.
In der nächsten Zeit werde ich mich wohl an weitere Werke von Ildefonso Falcones heranpirschen

Re: Wer liest gerade was?
Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 17:25
von chupacabra
Frambuesa hat geschrieben: ↑Fr 22. Mär 2019, 17:23
Habe gerade
„Die Kathedrale des Meeres“ von Ildefonso Falcones in wenigen Tagen ausgelesen und kann es nur jedem empfehlen, der Romane mit historischem Hintergrund liebt. ...
... und dazu gibt es auch die Fortsetzung: "Die Erben der Erde".
Re: Wer liest gerade was?
Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 17:45
von Frambuesa
Stimmt, ist auch schon auf meiner Liste.
Bei den Kritiken kommen
„Die Erben der Erde“ zwar nicht so gut weg, doch ich mache mir lieber selbst ein Bild davon.
Die Tips zu Ildefonso Falcones stammten übrigens aus einem Spanien-Andalusien-Forum

, wenn ich das hier mal so sagen darf

Re: Wer liest gerade was?
Verfasst: Sa 23. Mär 2019, 00:00
von baufred
... bei mir steht auch die spanische Ausgabe
"La Catedral del Mar" schon seit einigen Jahren (gelesen) im Regal

...
Für fortgeschrittene Spanischlerner ab B2/C1 ist das Buch weitestgehend problemlos les- und "erlebbar" - der Wortschatz ist nicht so anspruchsvoll wie z.B. bei Garcia-Marqués (z.B. Cien años de soledad) ... 4..5 Vokabeln je Seite nachzuschlagen ist dann auch zumutbar ...

Re: Wer liest gerade was?
Verfasst: Sa 23. Mär 2019, 08:41
von Frambuesa
baufred hat geschrieben: ↑Sa 23. Mär 2019, 00:00
... bei mir steht auch die spanische Ausgabe
"La Catedral del Mar" schon seit einigen Jahren (gelesen) im Regal

...
Für fortgeschrittene Spanischlerner ab B2/C1 ist das Buch weitestgehend problemlos les- und "erlebbar" - der Wortschatz ist nicht so anspruchsvoll wie z.B. bei Garcia-Marqués (z.B. Cien años de soledad) ... 4..5 Vokabeln je Seite nachzuschlagen ist dann auch zumutbar ...
@Baufred
Danke für die Empfehlung, wenn ich es noch einmal lese, dann auch sicher in spanisch.
Aber zunächst wollte ich mich an „La Mano de Fátima“ (Die Pfeiler des Glaubens) heranwagen. Liegt das in spanisch auf einem ähnlichen Level wie „La Catedral del Mar“?
Ich glaube, die Herausforderung würde ich annehmen

Re: Wer liest gerade was?
Verfasst: Sa 23. Mär 2019, 10:37
von rainer
Nachdem mir der Lesestoff unter meinen Lieblingsautoren ausgegangen ist:
Sicherlich keine klassische Männerliteratur, aber ich fand's auf jeden Fall lesenswert:
"Mädelsabend" von Anne Gesthuysen
Ein akuelles Buch zur deutschen Vergangenheitsbewältigung:
"Deutsches Haus" von Annette Hess
Und wenn der bekannte Schauspieler Christian Berkel sich erstmals an einem Buch (Der Apfelbaum) versucht, könnte man skeptisch sein,
der Stoff ist aber vom Geschehen her interessant und trotz einiger über- poetischen Anwandlungen und gelegentlicher familiärer Selbstbeweihräucherung unterm Strich akzeptabel.
Re: Wer liest gerade was?
Verfasst: Sa 23. Mär 2019, 11:49
von Josefine
Frambuesa hat geschrieben: ↑Fr 22. Mär 2019, 17:23
Habe gerade
„Die Kathedrale des Meeres“ von Ildefonso Falcones in wenigen Tagen ausgelesen und kann es nur jedem empfehlen, der Romane mit historischem Hintergrund liebt.
In dem Roman, der ein wenig an „Die Säulen der Erde“ erinnert, gibt Falcones einen tiefen Einblick in das 14. Jh Spaniens, vor allem in die Geschichte Barcelonas. Es geht dabei um den Bau der Basilica „Santa Maria del Mar“ in Barcelona und um die Abgründe des gesellschaftlichen Lebens dieser Zeit, die von der Machtausübung des Adels und der Kirche über die Menschen ausging...
Danke für den Buch-Tipp.
Ich werde mir dieses Buch herunterladen, zumal wir erst im letzten Herbst die Kirche
Santa Maria del Mar in Barcelona besichtigt hatten.
