Seite 95 von 103

Re: Wer liest gerade was?

Verfasst: Di 8. Okt 2019, 20:08
von pekeo1
... meine derzeitige Lektüre ...

Das Washington-Dekret, Roman von Jussi Adler-Olsen

Info:https://www.google.com/search?q=das+was ... e&ie=UTF-8

Re: Wer liest gerade was?

Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 11:14
von rainer
Isabel Allende hatte ich bisher wohl falsch eingeschätzt. Und der Titel "Der japanische Liebhaber" klingt ja auch eher nach typischer Frauenliteratur. Ist aber nicht so. Das Buch hat enorme Substanz und hat mich gefesselt, auch wenn der Schreibstil etwas gewöhnungsbedürftig ist. (Das preisgekrönte "Geisterhaus" war damals nicht so mein Ding).

Re: Wer liest gerade was?

Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 21:44
von Tessa
Ich lese gerade - wieder einmal - von Lion Feuchtwanger "Die Jüdin von Toledo". Ein bisschen musste ich mich überwinden, denn oft geht mir das Schicksal der Protagonisten zu sehr ans Herz, auch wenn sie so, wie sie dargestellt werden, eher erfunden sind. Aber der Hintergrund ist bei solchen hochwertigen Schriftstellern wie Feuchtwanger ja doch immer an der - in diesem Fall historischen - Realität orientiert. Es tut weh zu realisieren, dass die Gräuel der Vergangenheit in anderer Weise bis heute fortleben.

Dennoch lese ich weiter, denn ich mag Feuchtwangers Sprache, ich mag die Orte, die er beschreibt, und verstehe die Menschen, die gefangen sind in ihrem "Microkosmos", aus dem sie nicht herauskönnen.

Aber das nächste Buch wird auf jeden Fall 'leichtere Kost' werden!

Liebe Grüße
Tessa

Re: Wer liest gerade was?

Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 22:01
von maxheadroom
Tessa hat geschrieben: Sa 8. Feb 2020, 21:44 Aber das nächste Buch wird auf jeden Fall 'leichtere Kost' werden!
iebe Grüße
Tessa

Hola todos y Tessa,
da haette ich eine Empfehlung
https://epub.ub.uni-muenchen.de/25230/
Der hinkende Teufel, vielleicht kennst Du es schon, ich fand es ganz unterhaltsam, kommt natuerlich imemr darauf an welche Art von Literatur man gern liest :)


Saludos
maxheadroom

Re: Wer liest gerade was?

Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 22:27
von Miesepeter
Zitat: "....die Gräuel der Vergangenheit in anderer Weise bis heute fortleben..." Dazu die Frage: Zu welchen Zweck wohl? Es gibt genug Gräuel der Gegenwart und auch in der Zukunft wird es sie geben. Dafür sorgen gewissenlose Politiker, die sich nach vollbrachten Taten auch noch feiern lassen. So sagte Churchill am 26. Januar 1945, als der Krieg bereits entschieden war, zu seinem Luftmarschall Sir Wilfried Freeman: „Ich will keine Vorschläge hören, wie wir kriegswichtige Ziele im Umland von Dresden zerstören können, ich will Vorschläge hören, wie wir 600.000 Flüchtlinge aus Breslau in Dresden braten können“. Derartige Greuel werden heute einfach weggewischt eben so wie die ca. 20 Mio. Opfer der stalinistischen Progrome. Dann wären da auch noch gewisse(nlose) Vorgänge in Guantanamo, wo zugegebenerweise Unschuldige beastialischen Folterungen unterzogen wurden, wie auch seinerzeit in Viet Nam die berüchtigten und ausführlich in Nick Turse's Buch "Kill anything that moves" beschriebenen Verbrechen "im Namen der Freiheit und Demokratrie", womit ja alles begründet wird. Und zum Überfluß gibt es dann Filme, Bücher, "Tasachenberichte" usw. wo einzelne Ausschnitte (Schindlers Liste) entsprechend dramatisiert verherrlicht oder verdammt werden, je nachdem.

Re: Wer liest gerade was?

Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 23:20
von maxheadroom

Hola todos y Miesepeter,
zu Deinem Kommentar, der ja so vielleicht stimmig ist, ist mir nur was eingefallen was ich mal bei meinen Streifzuegen durch die unendlichen weiten des internets aufgeschnappt habe und in meine persönliche Sammlung einverleibt habe, das trifft es ganz gut passend zu dem was Du aufgefuehrt hast und auch was Tessa zum Ausdruck brachte :
Ein wesentlicher Aspekt der Evolution (biologische wie auch Bewusstseinsevolution) ist es, dass Egoismus und Gier ein System erzeugen, das zwangsläufig irgendwann kollabiert, weil jeder gegen jeden kämpft (negativer Kreislauf).


Ist natuerlich leicht OT aber es ist mir so beim lesen deines Kommentars von den Fingern in die Tasten getröpfelt >:)
Saludos
maxheadroom

Re: Wer liest gerade was?

Verfasst: So 9. Feb 2020, 01:18
von Oliva B.
Miesepeter hat geschrieben: Sa 8. Feb 2020, 22:27 Zitat: "....die Gräuel der Vergangenheit in anderer Weise bis heute fortleben..." Dazu die Frage: Zu welchen Zweck wohl? Es gibt genug Gräuel der Gegenwart und auch in der Zukunft wird es sie geben. Dafür sorgen gewissenlose Politiker, die sich nach vollbrachten Taten auch noch feiern lassen. So sagte Churchill am 26. Januar 1945, als der Krieg bereits entschieden war, zu seinem Luftmarschall Sir Wilfried Freeman: „Ich will keine Vorschläge hören, wie wir kriegswichtige Ziele im Umland von Dresden zerstören können, ich will Vorschläge hören, wie wir 600.000 Flüchtlinge aus Breslau in Dresden braten können“. Derartige Greuel werden heute einfach weggewischt eben so wie die ca. 20 Mio. Opfer der stalinistischen Progrome. Dann wären da auch noch gewisse(nlose) Vorgänge in Guantanamo, wo zugegebenerweise Unschuldige beastialischen Folterungen unterzogen wurden, wie auch seinerzeit in Viet Nam die berüchtigten und ausführlich in Nick Turse's Buch "Kill anything that moves" beschriebenen Verbrechen "im Namen der Freiheit und Demokratrie", womit ja alles begründet wird. Und zum Überfluß gibt es dann Filme, Bücher, "Tasachenberichte" usw. wo einzelne Ausschnitte (Schindlers Liste) entsprechend dramatisiert verherrlicht oder verdammt werden, je nachdem.
Ich staune, wie du immer wieder mit dem Finger auf andere Nationen zeigst, und dabei die Verbrechen der Wehrmacht (Massenmord an der Zivilbevölkerung im 2. Weltkrieg) sowie die Massenvernichtung von Menschen in deutschen KZ-Lagern einfach ausblendest, und aus welchen Quellen du deine Zitate beziehst.
Ergänzend zu Dresden:
Das Grauen der Dresdner Bombennächte hat seinen Ursprung in Deutschland.

Re: Wer liest gerade was?

Verfasst: So 9. Feb 2020, 09:45
von Atze
@miesepeter:
Offenbar hast du eine besondere "Vorliebe" für Churchill.
Der Mann war ein Krieger, kein Diplomat. Genau das, was sein Land in dieser Zeit brauchte.
Es ist natürlich nicht gerecht, ca. 25.000 umzubringen, wo doch die Luftwaffe in Coventry sich mit ca 1.250 "begnügte".
Der Krieg war schon entschieden? Hitler sah das anders.
Wenigstens haben sich diese Städte danach zu einer Gedenkgemeinschaft gefügt.
Und Churchill? Im Krieg äußerst entschlossen, schaltete er danach sofort auf Versöhnung und auf den Aufbau eines neuen Europa um (allerdings ohne GB).

Re: Wer liest gerade was?

Verfasst: So 9. Feb 2020, 10:37
von Frambuesa
Tessa hat geschrieben: Sa 8. Feb 2020, 21:44 Ich lese gerade "Die Jüdin von Toledo". . . . Aber der Hintergrund ist bei solchen hochwertigen Schriftstellern wie Feuchtwanger ja doch immer an der - in diesem Fall historischen - Realität orientiert.
Hallo Tessa,
bin eine leidenschaftliche Leserin historischer Romane (seit Jahren die der span. Geschichte). Die „Jüdin von Toledo“ ist natürlich auch dabei. Leider hat das Runterladen ausgerechnet bei diesem Roman nicht geklappt. Werde ihn mir wohl als TB im April in D besorgen. Momentan sind es eher alte Kurzfassungen aus den Readers Digest Auswahlbüchern, die ich hier im Haus vorgefunden habe und die mir ausschließlich als Einschlaflektüre dienen.
Zu Hause wartet allerdings auch schon Michael Lüders „Armageddon im Orient“ auf mich :-?

Re: Wer liest gerade was?

Verfasst: So 9. Feb 2020, 11:09
von chupacabra
Frambuesa hat geschrieben: So 9. Feb 2020, 10:37
... bin eine leidenschaftliche Leserin historischer Romane (seit Jahren die der span. Geschichte). ...
Ich weiß ja nicht, ob es 'Eulen nach Athen' tragen ist, aber über die Suchfunktion habe ich im Forum die Spanischen Historienromane von Ulrike Schweikert: "Das Kastilische Erbe" und als Fortsetzung "Das Vermächtnis von Granada" nicht gefunden. Hier wird die Geschichte von Castilla im 1500 Jahrhundert bis zum Ende der Guerra de Granada sehr interessant dargestellt. Der Handlungsfaden folgt im Prinzip dem Leben von Isabel ( I. de Castilla bzw. später La Católica).

Was lese ich gerade? Brian Catlos: "al-Andalus - Geschichte des Islamischen Spanien".