Anka22 hat geschrieben:Jepp, habe ich. Angebot liegt in etwa bei 4-5 k€ pro Jahr (8x2,5). Strom/Wasser extra.
Bootfahren ist kein billiges Vergnügen, aber das ist längst nicht alles.
Jörg, du wirst dich nicht nur nach den Jahrespreisen erkundigt haben, sondern auch, ob eine reelle Aussicht auf einen Liegeplatz besteht. Zwar glaube ich, dass sich nach Beginn der Krise auf dem Sektor einiges verändert hat, denn früher bekam man in den Sommermonaten (= Ferienzeit) nur mit einem guten Draht zum Hafenmeister einen der heißbegehrten Liegeplätze.
Ich denke auch, dass DU dich bereits intensiv mit dem Thema "Boot" und allem, was dazu gehört, auseinandergesetzt hast. Daher ist das, was ich jetzt schreibe, eher für Leute gedacht, die in Erwägung ziehen, ein Motorboot zu kaufen. Und klar, es ist etwas OT...
Du hast dir wahrscheinlich schon öfter ein Boot in Calp ausgeliehen und weißt, was dich an "Fahrerlebnissen" erwartet. Man kann die Küste der Marina Alta nicht mit der von Mallorca vergleichen, wo es viele schöne Buchten gibt, aber sie bietet immerhin noch wesentlich mehr landschaftliche Abwechslung als der Süden der CB. (Sorry @ alle im Süden, aber ihr habt die schönen Sandstrände mit Dünen, dafür haben wir die wildromantischen Felsenbuchten). Es gibt im Norden der CB, ein paar, wenn auch nur kleine Inselchen sowie einige Buchten, die man an einer Hand abzählen kann, die im Sommer kaum frequentiert werden, da sie nur über den Seeweg erreichbar sind.

- Moraira, Liegeplätze für die "Kleinen"
Und ja, es ist aufregend, hin und wieder Delfine beobachten zu können, auch gibt es einige schöne Schnorchelplätze an der imposanten Steilküste zwischen Jávea und Moraira, doch irgendwann lässt die anfängliche Euphorie nach. Das geht auch Bootseignern mit größeren Jachten so. Das kann man wunderbar bei schönem Wetter in der Bucht von El Portet (Moraira) beobachten (nurgis berichtet in unserem Wetter-Thread regelmäßig über ihre Beobachtungen), wo die großen Jachten bei schönem Wetter, Fender an Fender (bei Menschen würde man sagen "Backe an Backe"

) liegen. Die Bootsbesitzer fahren aus dem Hafen heraus, um ein paar hundert Meter weiter zu ankern. Dasselbe kann man in der Granadella beobachten.
Natürlich gibt es zur Abwechsung die Möglichkeit, andere Häfen wie Dènia, Moraira, Calp, Campomanes, Altea anzufahren, aber auch das erschöpft sich bald.
Anders sieht es aus, wenn jemand taucht oder angelt, denn dann nutzt er sein Boot intensiver und es lohnt sich, es ganzjährig im Wasser liegen zu lassen. Deshalb finde ich deine Idee, Jörg, grundsätzlich gut, sich einen (oder auch mehrere) Sharing Partner zu suchen.
Unsere Campion, eine wie
diese, harrt seit Jahren geduldig auf dem Campo aus und hofft, dass wir uns wieder an sie erinnern. Um den Schadensfreiheitsrabatt nicht zu riskieren und uns ein Türchen aufzuhalten, ist unsere 'Nautilus' immer noch haft- und kaskoversichert. Doch inzwischen haben wir festgestellt, dass sich unsere Interessen verlagert haben, seitdem wir nicht mehr "nur unseren Urlaub" an der CB verbringen. Unsere Boots-Ära ist definitiv zu Ende.

- Vor einer unserer letzten Fahrten
Ich wünsche dir bzw. euch einen guten Partner. Viel

bei der Suche.
PS: Den Kauf einer flachen "Flunder" kann ich dir übrigens nicht empfehlen, hochbordige Boote sind hier besser geeignet.
Nicht von einer Tour mit dem Motorboot, sondern von einem Segeltörn von der Punta de Moraira bis zum Cabo de La Nao
handelt dieser Bericht aus unserem Forum.