Guggenheim-Museum, Bill Viola, Retrospektive
Verfasst: Do 6. Jul 2017, 20:05
Der 1951 geborene Videokünstler Bill Viola wird vom
30.06. bis 9. November 2017 mit einer Retrospektive im Guggenheim-Museum in Bilbao
geehrt. "Gestolpert" bin ich über den Künstler über eine Internet-Anzeige mit dem Bild eines rot gekleideten Mädchens, das scheinbar friedlich unter Wasser treibt. Titel-Bild der Ausstellung
Es wirkte auf mich gleichsam berührend und verstörend; deshalb musste ich dem Foto im wahrsten Sinne des Wortes "auf den Grund gehen":
Der Videoclip "The Dreamers" (2013) besteht aus sieben einzelnen Video-Unterwasser-Porträts von Menschen, die zu schlafen scheinen. Die Personen schweben unter Wasser - zwischen Leben und Tod, zwischen Jugend und Alter. Begleitet wird der Film von den sanften Geräuschen des Wassers, wodurch sich der Betrachter fühlt, als ob er selbst mit diesen Figuren untergetaucht sei. Mit einem Blick durch die Kameralinse taucht der Zuschauer tief ein in die spirituelle virtuelle Realität, deren Interpretation ihm selbst überlassen wird. Aber urteilt selbst:
30.06. bis 9. November 2017 mit einer Retrospektive im Guggenheim-Museum in Bilbao
geehrt. "Gestolpert" bin ich über den Künstler über eine Internet-Anzeige mit dem Bild eines rot gekleideten Mädchens, das scheinbar friedlich unter Wasser treibt. Titel-Bild der Ausstellung
Es wirkte auf mich gleichsam berührend und verstörend; deshalb musste ich dem Foto im wahrsten Sinne des Wortes "auf den Grund gehen":
Der Videoclip "The Dreamers" (2013) besteht aus sieben einzelnen Video-Unterwasser-Porträts von Menschen, die zu schlafen scheinen. Die Personen schweben unter Wasser - zwischen Leben und Tod, zwischen Jugend und Alter. Begleitet wird der Film von den sanften Geräuschen des Wassers, wodurch sich der Betrachter fühlt, als ob er selbst mit diesen Figuren untergetaucht sei. Mit einem Blick durch die Kameralinse taucht der Zuschauer tief ein in die spirituelle virtuelle Realität, deren Interpretation ihm selbst überlassen wird. Aber urteilt selbst: