Seite 1 von 8

Zustellung von Produkten aus dem Internet

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 09:48
von Jan92
Hallo zusammen,

in der SuFu habe ich leider nichts gefunden, deswegen wollte ich mal nachfragen:

Wir hatten folgende Situation letzte Woche:

1. Paket bei amazon.es bestellt
2. Adresse angegeben: abgeschlossene Straße (Tor steht allerdings immer auf), Ort
3. Lieferdienst MRW hat die Adresse nicht gefunden

Der Straßenname dieser Straße ist auch nicht auf google maps zu finden.

Meint ihr, es funktioniert besser, wenn ich die Straße vor dieser Straße angebe (diese ist bei Google Maps natürlich zu finden) und dann zusätzlich diese abgeschlossene Straße mit der Hausnummer?

Das Problem wurde dann letztendlich gelöst indem ich eine andere Straße angegeben habe und gesagt habe, der Fahrer soll sich melden wenn er da ist. Dann bin ich eben dort hin gegangen und habe das Paket entgegen genommen.

Re: Produkte im Internet bestellen

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 09:57
von brigittekoslowski
Hast Du die Produkte nach Spanien bestellt oder nach Deutschland ?

Re: Produkte im Internet bestellen

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 09:59
von Jan92
Nach Spanien natürlich.
Also auf amazon.es nach Spanien.

Bestellt in Spanien bei amazon.es und in Deutschland bei amazon.de

Re: Produkte im Internet bestellen

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 11:05
von Detlev
Mein Fall hat zwar nichts mit dem Fall von Jan92 zu tun, aber passt zum Thema.

Ich hab mir vor kurzem Hemden im internet bestellt und DHL hat die Lieferung anscheinend auch in Deutschland durchgefuehrt.

Da ich bzw. mein Bruder angeblich nicht zuhause waren, wurden die Hemden einem Bauarbeiter uebergeben.
Ueberlicherweise wirft DHL eine entsprechende Nachricht in den Briefkasten, wenn jemand anderes die Lieferung entgegen genommen hat. Eine solche Benachrichtigung gab es aber nicht.

Allerdings war mein Bruder am Tag der Auslieferung nachweislich zuhause und Bauarbeiten gibt es schon seit Jahren nicht mehr am Haus, ergo gab es auch keine Bauarbeiter, die die Hemden haetten entgegennehmen koennen.

Jetzt streite ich mich mit DHL und dem Versender der Hemden darueber, wen ich fuer den Verlust haftbar machen kann.

Man wird nie eine Garantie haben, dass die Lieferung tatsaechlich ankommt. :-(

Gruesse aus dem total verregneten Griechenland

Detlev

Re: Produkte im Internet bestellen

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 11:22
von Florecilla
Jan92 hat geschrieben:Meint ihr, es funktioniert besser, wenn ich die Straße vor dieser Straße angebe (diese ist bei Google Maps natürlich zu finden) und dann zusätzlich diese abgeschlossene Straße mit der Hausnummer?
Hilfreich ist m. E., wenn man bei der Lieferanschrift auch eine Telefonnummer angibt, die dann auf dem Versandetikett steht.
Detlev hat geschrieben:Ueberlicherweise wirft DHL eine entsprechende Nachricht in den Briefkasten, wenn jemand anderes die Lieferung entgegen genommen hat. Eine solche Benachrichtigung gab es aber nicht.
Eigentlich ist eine solche Benachrichtigung üblich, aber die Erfahrung zeigt, dass es vom Fahrer abhängt, ob er eine solche ausstellt. Theroetisch könnte jeder, der am Haus vorbeiläuft, sagen, dass er der Nachbar ist und dir deine Lieferung aushändigen würde.Wenn er dann dem Auslieferer noch sagt, dass keine Benachrichtigung notwendig ist, ist dein Packerl futsch. Eine absolute Sicherheit gibt es also wirklich nicht.

Re: Produkte im Internet bestellen

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 11:56
von ville
Nach meiner Erfahrung ist es wichtig, die Internet-Sendungsverfolgung zu nutzen und zum angekündigten Liefer-Zeitpunkt über die vorher angegebene Handy-Nr. jedenfalls erreichbar zu sein.
Wenn die eigene Adresse schlecht zu orten ist, sollte man vielleicht versuchen. die Lieferung nach Absprache an eine leicht auffindbare Adresse zu veranlassen, falls verfügbar. (z.B. Stammcafé, Ladengeschäft, ...)
Letztendlich ist das Ganze ( leider ) wohl auch ein wenig Glückssache, so mein Eindruck. Ob eine Post-Zustellung in Spanien Glückssache ist, hatten wir hier schon mal diskutiert..

Gruß ville

Re: Produkte im Internet bestellen

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 12:06
von Oslo
Lustig zu lesen :-o
Hier in Oslo werden Pakete woher auch immer, gar nicht zugestellt. Soll heissen: Paket ist in der Stadt, Postbote schmeisst nen Zettel in den Kasten (oder du bekommst eine Emil) und nimmst dann dein Auto, deinen Pass und begibst dich selbst zum Abholshop.
Hat natuerlich den Vorteil, das Paket wird nur an dich selbst ausgeliefert- den Nachteil: grosse Dinge nur bestellen, wenn du ein passendes Auto hast. :mrgreen:

Re: Produkte im Internet bestellen

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 12:28
von promser
also, zum einen kann man in dem Adresszusatz genau beschreiben, dass es eine abgeschlossene Straße ist und einen Hinweis geben, dass man darauf achten soll.
dann gibt es noch die Möglichkeit das Paket zum Paketshop bzw. zur Abholstation zu leiten.
und dann noch, wie du es gemacht hast, auf den Fahrer warten und ihm entgegen kommen

Re: Produkte im Internet bestellen

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 13:09
von vitalista
Ich habe im Adresszusatz meine Telefonnummer angegeben, seitdem steht sie auf dem Adressaufkleber mit drauf und die chicos rufen auch brav an. Eine ganz andere Sache ist dann die Zustellung. Gerade die kleinen Paketdienste und auch MRW haben sich schon mit der lapidaren Mitteilung 'das finden wir nicht' geweigert, das Paket nach Hause zu liefern. Dabei ist es wirklich einfach, aber einer meinte frech, wenn ich nicht zu einem Treffpunkt komme, geht das Paket zurück - unmöglich!!!
Bei allen großen Paketdiensten klappt es problemlos, seitdem die Telefonnummer mit drauf ist.

Re: Produkte im Internet bestellen

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 17:31
von Miesepeter
Es heisst doch nicht umsonst: Jede Kette ist so stark wie ihr schwáchstes Glied. Das Problem in Spanien sind die Lieferdienste, die örtlich unterschiedlñich effizient arbeiten sodass man kein allgemeines Urteil bilden kann. Wenn ein Spediteur die ihm anvertrauten Waren nicht an den im Frachtbrief vom Versender eingetragenen Empfänger oder dessen Beauftragten ausliefert ist das eine Nichterfüllung und entlässt ihn nicht aus seinen Pflichten gegenüber dem Auftraggeber. Der Empfänger (Käufer) mus sich in jedem Fall an den Verkäufer wenden, denn er steht ja in keinem Vertragsverhältnis mit dem Warenführer.
Man sollte auch in den AGBs des Verkäufers nachsehen, wann das Risiko auf den Käufer übergeht. Oft heisst es "Mit der Übergabe an den Spediteur geht das Risiko auf den Käufer über" d.h. ab diesem Zeitpunkt gilt der Kaufvertrag als erfüllt. In diesem Fall ist der Versender aber verpflichtet, mit einem Versandavis den Käufer davon zu unterrichten, wann er wo an wen die Waren übergab. Unterlässt er das ist er aus seinen Verpflichtungen ggü. dem Käufer nicht entlassen.
Ich habe feststellen können, dass die span. Lieferdienste, ALLE, im Fall von Nicheinhaltung von gross hinausposaunierten Fristen (24/48 Std. u.ä.) keinen Schadenersatz (z.B. bei verderblichen Gütern) zu zahlen bereit sind und sich mit viel List und Tücke vor gerichtlichen Massnahmen schútzen, indem sie ihre wahre Identität hinter einem Franchise-Namen verbergen.