Seite 1 von 2

Alarmanlagen - Welches Service Unternehmen empfehlenswert?

Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 14:29
von Kiebitz
Mal wieder eine aktuelle Aufgabenstellung: Eine neue Alarmanlage muss her, die alte ist nach 18 Jahren nicht mehr auf dem Stand der Technik.

Und ich bin sauer auf meine aktuelle Firma -SES-. Beim Batterietausch wollte ich die Anlage testen bzw. testen lassen. Es ist eine Alarmanlage mit 2 Wegen der Benachrichtigung: Telefonleitung und über einen Sender/Empfänger der über ein Relais auf dem Cumbre del Sol arbeitet. Ich hatte mich damals bewusst gegen Benachrichtigung über Handy entschieden wegen der Kosten und der Möglichkeit das Signal zu stören.

Mir wurde mitgeteilt, dass das mit dem zweiten Weg schon lange nicht mehr funktioniert. Die Frequenzen waren illegal. Ich habe den Vertreter von SES sehr unfreundlich meine Meinung für das nicht Informieren mitgeteilt. Die Alarmanlage ist als Einweganlage fast wertlos.

Jetzt möchte man mir eine neue Anlage verkaufen. Angebot kommt Montag. Aber ich bin nicht an SES gebunden. Hat mich 73 Euro im Quartal gekostet. Alarmanlage mit 6 Sensoren und vermeintlichem 2-Weg-Alarm. Dazu noch meine IP Kamera, die SES erreichen kann.

Welche Alarmanlagen Firma nutzt ihr? Seid ihr zufrieden? Mal einen unangemeldeten Test gefahren? Kosten?

PS: Ich habe den Tread in Fragen zum Eigentum" gestartet. OK? Oder gibt es besseren Bereich im Forum?

Re: Alarmanlagen - Welches Service Unternehmen empfehlenswert?

Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 16:02
von Hessebub
Interessantes Thema!

Wir beabsichtigen uns auch eine Alarmanlage anzuschaffen.

Re: Alarmanlagen - Welches Service Unternehmen empfehlenswert?

Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 18:15
von Kiebitz
Hier noch ein Beitrag zum Thema Alarmanlagen. Ist aus einem anderen Forum, ist aber mein eigener Beitrag. Aus 2011. Wichtig für jeden der eine neue Anlage plant:

GUTE NACHRICHTEN FUER EINBRECHER
Die Polizei kommt nicht mehr bei jedem Alarm einer Alarmanlage. Sind sie in unserer Gegend sowieso nicht gekommen. Aber jetzt gibt es dazu ein Gesetz.

Aber jetzt macht man es an Zahlen fest: Ein Einbrecher muss von mindestens 3 Detektoren einer Alarmanlage erfasst worden sein, bis die Polizei kommt.

Gut für die Verkäufer von Alarmanlagen. Man soll noch eine Kamera installieren.

Gut für Einbrecher: Wenn sie nur von 2 Detektoren erfasst worden sind, können sie beruhigt weiter abräumen.

Gut für die Polizei: Sie können weiterhin in Bars während ihrer Arbeitszeit rumhängen. Sie werden jetzt weniger gestört.

http://www.lasprovincias.es/v/20110814/ ... 10814.html

Sorry, nur in Spanisch. Wenn ich es in Deutsch finde, reiche ich den Link nach.

PS: Als Begründung für das neue Gesetz gibt man an, dass nur 10 % aller Alarme auch richtig sind - also ein Einbruch vorliegt. En la Comunitat saltan más de 2.500 alarmas al día. Únicamente el 10% son reales.

Re: Alarmanlagen - Welches Service Unternehmen empfehlenswert?

Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 19:49
von Oliva B.
@ Kiebitz

Wir haben auf unserer Finca im Landesinnern sowie in dem Haus an der Küste eine Alarmanlage. Keine ist so günstig wie deine.

An der Küste von Benissa bewacht seit 25 Jahren Asistel (Asistencia y Seguridad de Levante S.L.) unser Haus, und es gab in der ganzen Zeit nicht einen einzigen Zwischenfall. Wir waren von Anfang an sehr zufrieden (ich habe mehrfach darüber im Forum berichtet), habe aber auch zur Kenntnis genommen, dass nurgis andere Erfahrungen gemacht hat als wir.
Kürzlich wollten wir unser Haus an der Küste verlassen, konnten jedoch nicht die Alarmanlage aktivieren. Ich rief die Zentrale an, es war ein Samstagnachmittag. Man meldete den Defekt an einen Techniker, der innerhalb von 8 Minuten bei uns Zuhause war. Der Fehler war schnell geortet, das Handicap lag an einem kaputten Sensor im Wohnbereich. Nachdem dieser deaktiviert wurde, konnten wir wie üblich, nach Eingabe unseres Codes, das Haus verlassen und waren sogar pünktlich bei unseren Freunden! Der kaputte Sensor wurde an dem vereinbarten Werktag ausgetauscht.
An Asistel zahlen wir 144,84 € im Quartal inkl. Service (Austausch von Batterien etc.). Zu Installationspreisen kann ich nach dieser langen Zeit natürlich nichts sagen, zwischenzeitlich wurde das System jedoch auf den neuesten Stand gebracht (kostenpflichtig)

Im Inland sind wir bei Prosegur. Dort zahlen wir 42,88 € im Monat. Als wir jetzt in Deutschland waren, klingelte das Telefon, und wir wurden gefragt, ob wir auf der Finca seien, ein Alarm wäre im Eingangsbereich unseres Hauses (Innenbereich) ausgelöst worden. Die dortige Kamera zeigte jedoch keinen Eindringling. Wir sagten, dass unser Haus z. Zt. unbewohnt sei. der Anrufer teilte uns auf Spanisch mit, die Polizei käme, sobald weitere Sensoren anspringen würden. Kurz danach rief Prosegur noch einmal an (diesmal war sogar eine deutschsprachige Mitarbeiterin am Apparat), und sagte, alles sei in Ordnung, wir sollten uns keine Sorgen machen, es wäre wahrscheinlich ein Fehlalarm ausgelöst worden. Prosegur würde über die Kameras das haus jedoch weiter beobachten. Trotzdem hatten wir ein mulmiges Gefühl, weshalb wir unsere spanischen Freunde um einen Kontrollgang baten. Dieser Besuch verlief ohne besondere Beobachtungen. So konnten wir nach unseren Landung (mitten in der Nacht) ohne Bedenken zu unserer Finca zurückgekehert.

Wir fühlen uns bei beiden Gesellschaften gut aufgehoben. Es kommen immer dieselben Techniker, um das System zu warten. Einen Kontrollalarm lösen wir trotzdem zur Sicherheit von Zeit zu Zeit unangemeldet aus. Ein Rückruf erfolgte bisher von beiden Gesellschaften umgehend (ohne nachträgliche Gebühren!).

Re: Alarmanlagen - Welches Service Unternehmen empfehlenswert?

Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 23:09
von chris
Wie sind seit fünf Jahren bei Prosegur, und in dieser Zeit wurde der Monatspreis stets teurer und der Service stets schlechter.

Gab es die Rechnung früher per Post, muss ich sie heute im Internet selbst suchen und ausdrucken. Soll angeblich gut für die Umwelt sein..... tatsächlich aber nur für den Geldbeutel von Herrn Prosegur, der parallel zur Streichung dieser Leistung die Monatsbeiträge weiterhin erhöht hat.

Seit zwei Jahren ruft auch niemand mehr an, sondern es kommt eine SMS mit einer 902-Nummer, bei der man sich melden soll, wenn man Genaueres wissen will. Wir hatten allerdings schon lange keinen Alarm, den wir nicht aus Ungeschick selbst ausgelöst und dann deaktiviert hätten. Wenn wirklich was los ist, rufen die hoffentlich weiterhin an.

Die Anlage funktioniert an sich gut, und der Service kommt einmal jährlich zur Kontrolle. Kosten: rund 44€ im Monat.

Wichtig in Urbanisationen: wenn kein Mobilfunknetz vorhanden ist (oder nur mit schlechter Qualität), funktioniert die Alarmmeldung natürlich nicht und das Auslesen des Bildmaterials erst recht nicht.

Was die Auslöser angeht, so wurde ich damals wie folgt informiert: für einen Einsatz der Ordnungshüter müssen drei unabhängige Alarme ausgelöst werden, ODER aber auf dem Bildmaterial einer einzigen KAMERA muss der Einbruch erkennbar sein.

Re: Alarmanlagen - Welches Service Unternehmen empfehlenswert?

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 14:57
von sonnenanbeter
Wenn man in einer einsamen Gegend wohnt und obendrein noch wertvolle Kunstgegenstände hortet, dann mag sich eine Alarmanlage vielleicht lohnen. Wenn ich die laufenden monatlichen / jährlichen Kosten sehe denke ich, dass für Otto Normalverbraucher bzw. Otto Normalwohner die Kosten in keiner vernünftigen Relation zum tatsächlichen Nutzen stehen.

Gruss
Herbert

Re: Alarmanlagen - Welches Service Unternehmen empfehlenswert?

Verfasst: So 10. Sep 2017, 00:39
von nurgis
@Sonnenanbeter, im Grunde stimme ich dir zu. Wir haben uns jedoch damals dazu entschieden (da nur sporadisch hier). weil wir nicht nurAngst vor Diebstahl hatten, sondern vor Vandalismus. Einmal zurückkommen und alles ist zerschlagen etc. war ein Horrorgedanke.
Wenn man hier lebt, gibt es wohl andere Schutzmassnahmen, die weniger Preisintensiv sind.

Re: Alarmanlagen - Welches Service Unternehmen empfehlenswert?

Verfasst: So 10. Sep 2017, 08:33
von Kiebitz
Irgendwie gibt es doch einen Nutzen durch die Alarmanlagen. In unserer Straße ist in den letzten Jahren mehrfach eingebrochen worden. Nie in Häuser mit Alarmanlage.

Schlussfolgerung: Das Schild draußen, SES, Prosegur etc., scheint zur Zeit ausreichend zu sein. Aber die 24 Euro im Monat habe ich auch noch für das bessere Gefühl. Die Notruftaste wird wahrscheinlich im Alter auch an Bedeutung gewinnen.

Und bei wem einmal eingebrochen worden ist, denkt sowieso etwas anders über Alarmanlagen.

Re: Alarmanlagen - Welches Service Unternehmen empfehlenswert?

Verfasst: So 10. Sep 2017, 09:34
von brigittekoslowski
Wir haben auch nur das Schild draussen und aus Deutschland eine Atrappelampe.Funktioniert gut. Brigitte

Re: Alarmanlagen - Welches Service Unternehmen empfehlenswert?

Verfasst: So 10. Sep 2017, 10:21
von Oliva B.
@ Chris
Richtig, Prosegur war früher gringfügig billiger. Wir haben vor knapp 6 Jahren für 34 Euro + I.V.A. monatlich abgeschlossen, das wären heute 41,14 €/mtl. (statt 42,88 €/mtl.).

Ein Thema hast du jedoch angesprochen, und das ist die teure Servicenummer, die Prosegur seinen Kunden zumutet.
Ich wollte eines Tages unsere Kontaktnummer ändern, da wir eine neue Telefonnummer bekommen hatten. Ich verbrachte über zwei Stunden in der Warteschleife, wurde jedoch immer wieder rausgeworfen, bis ich endlich mit einem Mitarbeiter sprechen konnte. Diese Ummeldung hat nicht nur viel Zeit, sondern auch noch knapp 20 Euro Telefongebühren gekostet.

Uns wurde bei Vertragsabschluss mitgeteilt (und das ist die gängige Praxis), dass zunächst ein Anruf beim Eigentümer erfolgt, wenn ein Alarm ausgelöst wird. Dabei wird abgeklärt, ob sich jemand im Haus oder in der Wohnung befinden könnte. Wird die Frage verneint, wird die Polizei alarmiert.
sonnenanbeter hat geschrieben:Wenn man in einer einsamen Gegend wohnt und obendrein noch wertvolle Kunstgegenstände hortet, dann mag sich eine Alarmanlage vielleicht lohnen. Wenn ich die laufenden monatlichen / jährlichen Kosten sehe denke ich, dass für Otto Normalverbraucher bzw. Otto Normalwohner die Kosten in keiner vernünftigen Relation zum tatsächlichen Nutzen stehen.

Gruss
Herbert
@ Sonnenanbeter
Da ziehst du falsche Schlüsse. Wer in einer einsamen Gegend wohnt, muss sein Eigentum selbst mit effektiven Vorrichtungen schützen. Eine Alarmanlage kann nur der Abschreckung dienen, denn bevor die Polizei vor Ort ist, sind die Einbrecher schon wieder weg.

Aber nicht nur Häuser in einsamen Gegenden, sondern auch mit größeren bis großen Grundstücken sind einbruchgefährdet. Welcher Nachbar bekommt da noch mit, wenn nebenan eingebrochen wird? Die Hausabstände sind viel zu groß und meistens sind die Grundstücke wegen dichter Bepflanzung oder Mauern nicht einsehbar.

In beiden Fällen schützt eine Alarmanlage das Eigentum bei Abwesenheit vor illegaler Hausbesetzung und Vandalismus. Darin sehe ich den größten Vorteil einer Alarmanlage. Wir wissen, dass der Rechtsweg sehr lang sein kann, bis man ungebetenen Gäste wieder los wird - und wer möchte schon gern in ein verwüstetes Haus zurückkehren und dann noch von der Versicherung hören, dass sie für diese Schäden nicht aufkommt?

Ich gebe Kiebitz Recht: Auch in unserer Gegend ist noch nicht in Häuser eingebrochen worden, die über eine Alarmanlage verfügen. Natürlich gibt es in seltenen Fällen auch Einbruchversuche, doch die Täter ergreifen schnell die Flucht, wenn ein Alarm ausgelöst wird. Die Schäden sind dann meistens sehr gering. Deshalb hilft meines Erachtens ein Schild vor der Tür mit dem Namen einer Alarmanlagengesellschaft wenig.

Ein anderer Vorteil einer Alarmanlage sind die Notknöpfe, über die man schnell effektive Hilfe erhalten kann.