im September hatten meine Frau und ich uns viel Zeit genommen unzählige Urbanisationen im Bereich von Altea bis Denia abzufahren.
Dabei sind uns z.T. krasse Unterschiede aufgefallen. Manche Urb. sind offensichtlich gut geplant und verkehrstechnisch durchdacht worden.
In anderen Urb. sieht es dagegen nach totalem Wildwuchs aus. Die Straßenverläufe wirken planlos, verengen sich teilweise auf ein Maß, dass keine 2 PKW aneinander vorbei kommen, Sträucher und Bäume wachsen weit in die Fahrbahn hinein oder der Straßenzustand ist allgemein sehr schlecht.
Besonders in den Urb. rund um den Montgo war das auffällig.
Da stellt sich mir die Frage "was tun wenn's brennt?"

Bisher habe ich nur von Löscheinsätzen bei Wald- und Buschbränden gehört.
Aber wie gut ist die spanische Feuerwehr organisiert, wenn es in einm schlecht zugänglichen Wohngebiet brennt?
Wie sind die Reaktionszeiten bzw. die Zeit bis zum Eintreffen der Einsatzfahrzeuge?
Und wer denkt über vorbeugenden Brandschutz nach? Bei all den leerstehenden Häusern gibt es viele verwilderte Grundstücke. Nach einem langen, trockenen Sommer braucht es doch nicht viel, das ein Feuer ausbricht.
Wie sind eure Meinungen und Erfahrungen?

Saludos Hardy