Seite 1 von 2
Spanische Käsesorten
Verfasst: So 5. Nov 2017, 10:49
von kuba
Hallihallo in die Runde,
ich habe den Eindruck, dass der spanische Käse insgesamt rustikaler und bäuerlicher ist als z.B. der französische. Mal so meine Frage in die Runde, welchen spanischen Käse bevorzugt ihr besonders? Gibt es da besondere Empfehlungen?
Lg
Re: Spanische Käsesorten
Verfasst: So 5. Nov 2017, 11:10
von sol
kuba hat geschrieben:Hallihallo in die Runde,
ich habe den Eindruck, dass der spanische Käse insgesamt rustikaler und bäuerlicher ist als z.B. der französische. Mal so meine Frage in die Runde, welchen spanischen Käse bevorzugt ihr besonders? Gibt es da besondere Empfehlungen?
Lg
Queso de Oveja añejo y Queso de Cábra curado
mmmmmmh
Re: Spanische Käsesorten
Verfasst: So 5. Nov 2017, 20:30
von baufred
... mal zum Naschen ... auch als Nachtisch geeignet:
> einige Scheiben
queso manchego (semi-/mediocurado > "mittelalt") und darauf jeweils eine dünne Scheibe
membrillo (Quittengelee > im "Block") .... mmmmhh

Re: Spanische Käsesorten
Verfasst: So 5. Nov 2017, 21:09
von Miesepeter
Eine Übersicht über span. Käsesorten findest du hier:
https://es.wikipedia.org/wiki/Quesos_de_España. Das ist aber (längst) nicht alles. Mal abgesehen von der Allerwelts-Supermarktware gibt es Delikatessen, die aber in so kleinen Mengen hergestellt werden, dass sie in nur wenigen km Umkreis zu ergattern sind. Eine Käse-Tour durch die Wildnis ist in jedem Fall eine gastronomische Bereicherung. Unübertroffen ist der Roncal-Káse aus dem gleichnamigen Tal in den Pyrenäen, leider kaum noch zu finden und entsprechend teuer. Sodann kann ich dir dem (geräucherten) Idiazabal aus dem gleichnamigen Ort ans Herz legen. Und dann erinnere ich mich gerne an einen (in Olivenöl gereiften) Manchego-Käse aus dem Ort Almuradiel (50 km südlich v. Valdepeñas). Es gibt natürlich noch sehr viel mehr, aber wie gesagt, je kleiner der Ort umso mehr hausgemachter Käse. In den Läden gibt es überwiegend Massenware. Zu unterscheiden ist noch zwischen tierno, semi-curado und curado - kannste in jedem Laden auskundschaften. Und den Rotwein dazu nicht vergessen.
Re: Spanische Käsesorten
Verfasst: So 5. Nov 2017, 21:29
von nixwielos
Herzlichen Dank Miesepeter für den Link auf diese super Käse-Seite

Re: Spanische Käsesorten
Verfasst: Mo 6. Nov 2017, 10:56
von balina
Wer Appetit auf spanischen Käse hat, dem kann ich die Bodega mitten in El Algar empfehlen. In der Käsetheke liegen so einige Käse aus der Umgebung. Ihre Namen weiß ich leider nicht. Kann aber sagen, dass einige Sorten so herb waren, dass ich sie nur mit milderen Käsesorten gemischt, verkocht habe. Mit einem Scheibchen Quittengelee kann ich mir allerdings vorstellen, dass die ein oder andere Sorte gut zum Gläschen Wein geschmeckt hätten.
Als wir noch auf La Manga wohnten, gehörte der Besuch der Bodega nach dem Markteinkauf einfach dazu. Aber jetzt ist es zu weit weg.

Re: Spanische Käsesorten
Verfasst: Mo 6. Nov 2017, 16:41
von donpedro1909
Jetzt mal als Käse-Anfänger in Spanien gefragt, - was ist ein milder,aus Kuhmilch hergestellter Käse ? könnte auch so in Richtung mittelalter Gouda
vom Geschmack her gehen, würden wir auch noch essen ... - Danke für Eure Hilfe ...

Re: Spanische Käsesorten
Verfasst: Mo 6. Nov 2017, 17:10
von Miesepeter
Das Geschmacksempfinden ist ja sehr subjektiv und ich würde sagen: "Probieren geht über studieren". Überwiegend ist aus den Etiketten erkenntlich, ob der Käse aus Schafs-, Kuh-, Ziegenmilch bzw. deren Mix stammt. Auf jeden Fall sollte "tierno" auf dem Etikett stehen.
Nicht jedermanns Geschmack ist der "Cabrales"-Käse, schon der äussere Eindruck ist eine Zumutung. Seinen Geschmack als streng zu bezeichnen ist reichlich untertrieben. Manche suchen darin nach Würmern, man kann nie wissen....
Re: Spanische Käsesorten
Verfasst: Mo 6. Nov 2017, 20:49
von hundetraudl
donpedro1909 hat geschrieben:Jetzt mal als Käse-Anfänger in Spanien gefragt, - was ist ein milder,aus Kuhmilch hergestellter Käse ? könnte auch so in Richtung mittelalter Gouda
vom Geschmack her gehen, würden wir auch noch essen ... - Danke für Eure Hilfe ...

Ich würde im Supermarkt an die Käsetheke gehen und immer 3 Sorten als kleine Stücke kaufen und probieren. Da die Geschmäcker verschieden sind findet ihr so eure Lieblingssorten heraus.
Mir persönlich sind die französischen, holländischen und deutschen Sorten lieber, da milder.
Re: Spanische Käsesorten
Verfasst: Mo 6. Nov 2017, 22:44
von Scandy
Hola @ Kuba,
meine Vorfreude waechst: hoffentlich bald werden wir auch wieder den guten spanischen Käse kaufen können
Wenn Du einige Kilometer von Oliva Richtung Süden fährst, findest Du "GG(!)" Pusherin recht einfach:
am Donnerstag in Javea / Xabia auf dem Marktplatz unten (zwischen getrockneten Früchten und Churros)
oder am
Samstag in Benissa (plane extra Zeit fuer die Parkplatzsuche ein)
(hoch) oben, also am Anfang des Marktes.
Du erkennst sie an Ihrer Frisur (modisch kurz, meist dunkelbraun-rot), an den geduldig wartenden (nochmal Zeit einrechnen, denn bei Ihr wird guter Käse und nicht Zeit verkauft). Einen Käse kann man bei ihr immer vor dem Kauf probieren und sie ist nicht beleidigt, wenn man sich nach der Probe fuer den gewohnten Käse entscheidet.

Mir fällt leider ihr Name nicht ein, sie wohnt(e) in Benissa.
Sie hat ein sehr gutes Auge fuer potentielle Kunden, spricht fliessend spanisch (.)
Ich hoffe Dir auf der Suche nach dem perfektem Kaese helfen zu können
Scandy
PS.: sehr (sehr!) guten lokalen Käse gibt es auch in einer Bodega, leicht abseits, wenn man Freunde / Familie in Elche abholen möchte:
Bodegas de Lampa - Ctra. Jumilla-Yecla, km 79,3 auch die Wurst und die Salami und dies und das aus der Region ist empfehlenswert. Leider wurde das Nachbarrestaurant verkauft / neu verpachtet??? Da dieses strategisch gut fuer LKW - Fahrer liegt: wenn sie (wieder) dort parken, ist die gute alte Küche zurück, falls nicht: zurück nach Jumilla oder weiter nach Yecla