Seite 1 von 1
Steuern und Ausgaben beim Immobilienerwerb
Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 19:38
von Ingo_D
Liebe alle!
Beim Kauf werden ja die Grunderwerbssteuer (IPT, Impuesto de transmisiones patrimoniales) und die Plusvalía (Impuesto sobre el Incremento del Valor de los Terrenos Urbanos) fällig.
Kann man denn (als Käufer) diese Werte irgendwie im Voraus erfahren? Es wird wahrscheinlich Tabellen geben, in welchen die Prozentsätze und die Steuerwerte stehen… Bloß wie kommt man da dran?
Und damit einher geht die Frage nach den Notar- und Grundbucheintragungsgebühren. Mal sieht man die Werte von 0,5 – 0,6 %, mal 2-3 % vom Kaufpreis. Gehen die Preise tatsächlich so stark auseinander?

Re: Steuern und Ausgaben beim Immobilienerwerb
Verfasst: Di 3. Apr 2018, 12:15
von Miesepeter
Die "Plusvalia" (muss eigentlich der Verkäufer zahlen) erfährt man mit der Kataster-Id bei der Gemeinde. Die Kosten für den Grundbucheintrag hängen von verschiedenen Faktoren ab (z.B. dingliche Rechte, Nutzung u.a.) Das lässt sich also nicht generell sagen.
Re: Steuern und Ausgaben beim Immobilienerwerb
Verfasst: Di 3. Apr 2018, 12:39
von Ingo_D
Miesepeter hat geschrieben: ↑Di 3. Apr 2018, 12:15
Die "Plusvalia" (muss eigentlich der Verkäufer zahlen) erfährt man mit der Kataster-Id bei der Gemeinde. Die Kosten für den Grundbucheintrag hängen von verschiedenen Faktoren ab (z.B. dingliche Rechte, Nutzung u.a.) Das lässt sich also nicht generell sagen.
Danke, Miesepeter!
Kann man denn irgendwo nachgucken, wie viel die Notar- und Grundbucheintragungsgebühren für eine konkrete Immobilie betragen?
Re: Steuern und Ausgaben beim Immobilienerwerb
Verfasst: Di 3. Apr 2018, 14:55
von baufred
... die Kostenunterschiede sind wohl nicht
sooo gravierend:
Infos Spanien in der rechten Spalte - mal zur Orientierung

:
http://www.fairpreis-immobilien.de/notargebuehren.html
... generell gilt aber > vorher (schriftl.) anfragen, um Überraschungen zu vermeiden
Paket der Leistungen - grob:
Registro catastral > nota simple (Katasterauszug vor Kauf)
Contrato compraventa (Kaufvertrag)
Registro catastral > Grundbucheintrag
Registro de propiedad > "Festschreibung" der Eigentumsverhältnisse nach Kaufvertrag
... und dann noch die Abwicklung der "begleitenden" Zahlungen an "Dritte" > Steuern und Co mit Gestoria
Re: Steuern und Ausgaben beim Immobilienerwerb
Verfasst: So 9. Sep 2018, 22:56
von Florence
Die Plusvalia (Wertzuwachssteuer) wird in der Regel vom Verkäufer getragen. Diese wird auch nur fällig wenn es sich um eine Immobilie aus zweiter Hand handelt und seit der letzten Eigentumsübertragung mehr als ein Jahr vergangen ist.
Ebenfalls bei zweiter Hand Immobilien, wird die Grunderwerbssteuer fällig. Bei Neubauimmobilien wären es zum einen die MwSt. und zum anderen die so genannte Stempelsteuer (Actos Juridicos Documentados)
Re: Steuern und Ausgaben beim Immobilienerwerb
Verfasst: Mo 10. Sep 2018, 08:39
von Miesepeter
Das ist im Prinzip richtig, nur der Vervollständigung halber: die Wertzuwachssteuer hat nach dem Gesetz der Verkäufer zu tragen, kann aber auch vom Käufer übernommen werden. Zusätzlich entstehen noch Kosten für den Notar und das Grundbuchamt, sowie den "Gestor" wenn man das nicht selbst macht (ist nicht kompliziert und man kann gut und gerne ein paar Hunderter sparen).
Re: Steuern und Ausgaben beim Immobilienerwerb
Verfasst: Mo 10. Sep 2018, 13:32
von hundetraudl
Florence hat geschrieben: ↑So 9. Sep 2018, 22:56
Die Plusvalia (Wertzuwachssteuer) wird in der Regel vom Verkäufer getragen. Diese wird auch nur fällig wenn es sich um eine Immobilie aus zweiter Hand handelt und seit der letzten Eigentumsübertragung mehr als ein Jahr vergangen ist.
Ebenfalls bei zweiter Hand Immobilien, wird die Grunderwerbssteuer fällig. Bei Neubauimmobilien wären es zum einen die MwSt. und zum anderen die so genannte Stempelsteuer (Actos Juridicos Documentados)
Und beim Eintrag ins Grundbuch bei einem Neubau die "Neubausteuer" , zusätzlich zu den Notargebühren und Grundbuchgebühren und Mwst .Jeder Notar gibt darüber Auskunft. Stempelsteuer kenne ich nicht.
Re: Steuern und Ausgaben beim Immobilienerwerb
Verfasst: Mo 10. Sep 2018, 14:46
von baufred
.... um mal 'nen Schlusspunkt zur Diskussion >> "lohnt es sich die Sprache seines Gastlandes zu lernen" zu setzen

:
interressante Ergebnisse der Suche in GOOGLE mit
"espana impuesto casas nuevas registro de propiedad"
>>
https://elpais.com/economia/2017/10/31/ ... 50272.html
>>
https://www.idealista.com/news/finanzas ... ambios-mas
>>
https://www.dmproperties.com/es/343-com ... spana.html
... für den
"Neubau" nachstehend die gestaffelten Steuersätze:
https://clicpiso.com/blog/cual-es-el-iv ... a-en-2018/
Wer aktuellen Bedarf hat, kann ja gerne seinen Übersetzer oder seine Gestoria damit "quälen"

...
Aber dennoch mal 'ne Zusammenstellung in Deutsch - auch der Begriff
"Stempelsteuer" wird dort erläutert ...
>>
https://www.iberica-estates.com/de/kaufvorgang/steuern
... vielleicht lichtet sich der Nebel ja jetzt etwas ...
Re: Steuern und Ausgaben beim Immobilienerwerb
Verfasst: Di 11. Sep 2018, 07:15
von benicalptea
Bestimmt

. Der wichtigste Satz in deinem letzten Link >
Insgesamt müssen Sie mit zusätzlichen Gebühren von durchschnittlich 13% bis 15% des Kaufpreises rechnen.
Danke für deine Mühe, ich fand es ebenfalls sehr interessant.