Seite 1 von 2

Defekter Bodenablauf mit Winterstopfen abdichten

Verfasst: Do 5. Apr 2018, 22:59
von Frank_Berlin
Liebes Forum,

Frage an die Fachleute und Heimwerker: unser Pool verliert seit einigen Tagen zu viel Wasser (ca 25mm pro Tag). Heute morgen habe ich nun den Bodenablauf mit einem Winterstopfen vom Poolfachhandel abgedichtet (bin runtergetaucht, habe das Gitter abgeschraubt, einen Winterstopen eingedrückt und festgeschraubt, Gitter wieder montiert) und seither verliert der Pool auch kein Wasser mehr. Ursache für Undichtigkeit ist also wohl eine Undichtigkeit unter dem Bodenablauf.

Grundsätzlich benötige ich gar keinen Bodenablauf, es gibt ja den Skimmer und die Düsen für den Kreislauf, also funktioniert der Pool zunächst wieder. Frage nun: hat jemand Erfahrung damit gemacht, ob so ein Winterstopfen eine dauerhaft dichte Lösung ist?

Danke, Frank

Re: Defekter Bodenablauf mit Winterstopfen abdichten

Verfasst: Do 5. Apr 2018, 23:36
von nurgis
Das gleiche Problem hatten wir.Wir hatten vor Jahren auch Wasserverlust. Vorsicht !!! Die erste Lösung der Poolfachleute: neue Verfliessung . Sehr kostenintensiev !!!. Wir stellten fest, Zuleitungsrohr zum Bodenventil war undicht.Ich habe getaucht und den Bodenablauf abgedichtet (wie du ) das Rohr teilweise erneuert und dann den Bodenablauf wieder geöffnet. Leider hatte ich jedoch einen Holzstopfen benutzt,die Idee war nicht gut, denn ich hatte Probleme das gequollene Biest wieder zu entfernen.Trotzdem ersparten wir uns eine Pool-Neubefüllung.
Meine Erfahrung: die Empfehlung der Poolspezialisten : 1. Wasser ablassen, dann Neuverfliesung, alles nix, dann die einfache Lösung: Rohre undicht.
Also pass auf !!! Lass dich nicht über den Tisch ziehen !

Den Bodenablauf brauchst du schon, sei denn du saugst ständig ab oder hast einen Poolroboter wie ich, der das tut, denn sonst werden die unteren Bereiche des Pools nicht gefiltert und er kippt um.

Re: Defekter Bodenablauf mit Winterstopfen abdichten

Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 12:37
von sonnenanbeter
nurgis hat geschrieben: Do 5. Apr 2018, 23:36[...] Den Bodenablauf brauchst du schon, sei denn du saugst ständig ab oder hast einen Poolroboter wie ich, der das tut, denn sonst werden die unteren Bereiche des Pools nicht gefiltert und er kippt um.
Der Bodenablauf ist nicht dafür verantwortlich ob das Wasser "kippt" oder nicht. Bei korrekten Wasserwerten ist es völlig unerheblich ob der Bodenablauf geöffnet oder geschlossen ist. Der Bodenablauf sorgt nur für eine zusätzliche, etwas verbesserte Poolhydraulik.
Und ein Mehraufwand an Saugen ist bei geschlossenem Bodenablauf auch nicht erforderlich.

Gruss
Herbert

Re: Defekter Bodenablauf mit Winterstopfen abdichten

Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 15:15
von rainer
Prima, dass wir nicht nur einen Versicherungsexperten im Forum haben, sondern auch einen Poolexperten.
Danke, Herbert, für die Info. :)

Re: Defekter Bodenablauf mit Winterstopfen abdichten

Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 17:56
von Frank_Berlin
Danke an alle für dass Feedback. Ich versuche es nun mal einige Monate mit dem Stopfen - das wäre die 8 Euro Lösung. Ich werde berichten ... Frank

Re: Defekter Bodenablauf mit Winterstopfen abdichten

Verfasst: So 27. Dez 2020, 18:19
von Tina31
Frank_Berlin hat geschrieben: Fr 6. Apr 2018, 17:56 Danke an alle für dass Feedback. Ich versuche es nun mal einige Monate mit dem Stopfen - das wäre die 8 Euro Lösung. Ich werde berichten ... Frank
Hallo Frank,

wie ist es ausgegangen? Wir haben gerade anscheinend das gleiche Problem. Danke dir schonmal :)

Re: Defekter Bodenablauf mit Winterstopfen abdichten

Verfasst: So 27. Dez 2020, 19:11
von Frank_Berlin
Guten Tag, der 8€ Stopfen für den Bodenablauf ist bis heute (2 1/2 Jahre später) nach wie vor dicht. Auch die Poolpumpe gibt sich mit dem Zufluss aus dem Skimmer zufrieden. Wer also ein gebrochenes Rohr am Bodenablauf hat, kann demnach zunächst auf die extrem aufwändige Reparatur verzichten und das dann erledigen, wenn beim nächsten mal ohnehin der gesamte Pool saniert wird. So zumindest meine Erfahrung. Frank

Re: Defekter Bodenablauf mit Winterstopfen abdichten

Verfasst: So 27. Dez 2020, 20:13
von Tina31
Herzlichen Dank für deine Antwort. Dann werden wir das erstmal so probieren.

Re: Defekter Bodenablauf mit Winterstopfen abdichten

Verfasst: So 27. Dez 2020, 20:37
von nurgis
Ich bin da nicht vom Fach, aber ich denke dabei kann etwas schief laufen. Durch den Skimmer wird dann nur noch Wasser angesaugt, das durch die Düsen gefiltert wieder herauskommt. Was passiert aber, wenn der Wasserstand so abgefallen ist (was durchaus oft passiert), das kein Wasser mehr in den Skimmer läuft ? Brennt dann nicht die Pumpe durch ??

Re: Defekter Bodenablauf mit Winterstopfen abdichten

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 08:56
von Frank_Berlin
Guten Tag Nurgis,

guter Hinweis. Ich bin davon ausgegangen, dass die Pumpe einen Thermoschutzschalter hat, habe sie aber nicht auseinandergenommen um das zu prüfen. Nach meinem Kenntnisstand ist der Wasserpegel in den 2 1/2 Jahren nicht unter den Skimmer gesunken, insofern habe ich auch keinen Praxistest gemacht, ob die Pumpe wirklich bei Trockernlauf abschaltet. Frank

Das ändert jedoch nichts am Sachverhalt: wenn der Bodenablauf (meist am 90 Grad Stück)unter dem Pool gebrochen ist, muss er entweder abgeschlossen werden (z. B. mit dem Winterstopfen) oder es steht eine große Sanierung an: Wasser abpumpen, an der Stelle am Boden alles öffnen, Rohrstück reparieren, wieder abdrichten, neu fliessen und wieder mit Wasser auffüllen. Verglichen damit ist das evtl. notwendige Auswechseln gegen eine Pumpe mit Thermoschutzschalter m.E. die günstigere Alternative?