Seite 1 von 3
Was ist denn nun mit Reservekanistern?
Verfasst: Do 12. Apr 2018, 16:33
von Atze
Vor zwei Jahren hatte ich schon mal ein Gerücht? hier eingestellt, dass Reservekanister in Spanien verboten sind.
Damals gab es leider keine Antwort.
Wenn ich so gurgel, steht in allen Quellen von ADAC bis sonstwo, dass "übliche Mengen" (10 Liter) erlaubt sind.
Ein Freund hier in E behauptet aber steif und fest, dass sie in E verboten sind, Tankstellen dürfen sie nicht befüllen (na ja, das mach ich ja sowieso selbst) und bei Bedarf gäbe es so eine Art Tüte für den Sprit.
Oder gibt es Unterschiede ob Diesel oder Benzin (Diesel ist ja auch bei Hitze bedeutend weniger feuergefährlich).
Hintergrund: 10 Liter zusätzlich würden mich in der Regel völlig durch das spritteure F bringen. (80-Liter-Tank)
Re: Was ist denn nun mit Reservekanistern?
Verfasst: Do 12. Apr 2018, 16:38
von Mausifan
Warum fragst du nicht einfach mal bei ner Tanke nach?

Re: Was ist denn nun mit Reservekanistern?
Verfasst: Do 12. Apr 2018, 16:48
von Atze
Mausifan hat geschrieben: ↑Do 12. Apr 2018, 16:38
Warum fragst du nicht einfach mal bei ner Tanke nach?
Weil meine augenblickliche Tanke hier in D davon keine Ahnung hat.
Re: Was ist denn nun mit Reservekanistern?
Verfasst: Do 12. Apr 2018, 17:11
von Miesepeter
Reservekanister können mitgeführt werden, wenn sie den span. Vorschriften bzgl. Transport von Gefahrengut erfüllen und entsprechend zugelassen sind. U.a. bei Amazon zu haben.
Re: Was ist denn nun mit Reservekanistern?
Verfasst: Do 12. Apr 2018, 17:15
von Mausifan
Atze hat geschrieben: ↑Do 12. Apr 2018, 16:48
Mausifan hat geschrieben: ↑Do 12. Apr 2018, 16:38
Warum fragst du nicht einfach mal bei ner Tanke nach?
Weil meine augenblickliche Tanke hier in D davon keine Ahnung hat.
OK du bist in D.
Ich frage beim nächsten tanken hier in Calpe mal nach.
Re: Was ist denn nun mit Reservekanistern?
Verfasst: Do 12. Apr 2018, 19:22
von Miesepeter
Vorsicht mit derartigen Auskünften - nochmal: die Behälter müssen ein Prüfzeichen haben (TÜV/EN/UN o.ä.)
Re: Was ist denn nun mit Reservekanistern?
Verfasst: Do 12. Apr 2018, 21:13
von Mausifan
Miesepeter hat geschrieben: ↑Do 12. Apr 2018, 19:22
Vorsicht mit derartigen Auskünften - nochmal: die Behälter müssen ein Prüfzeichen haben (TÜV/EN/UN o.ä.)
Ist ja gut.

Re: Was ist denn nun mit Reservekanistern?
Verfasst: Do 12. Apr 2018, 21:30
von K-1
Atze hat geschrieben: ↑Do 12. Apr 2018, 16:33
Vor zwei Jahren hatte ich schon mal ein Gerücht? hier eingestellt, dass Reservekanister in Spanien verboten sind.
Damals gab es leider keine Antwort.
Wenn ich so gurgel, steht in allen Quellen von ADAC bis sonstwo, dass "übliche Mengen" (10 Liter) erlaubt sind.
Ein Freund hier in E behauptet aber steif und fest, dass sie in E verboten sind, Tankstellen dürfen sie nicht befüllen (na ja, das mach ich ja sowieso selbst) und bei Bedarf gäbe es so eine Art Tüte für den Sprit.
Oder gibt es Unterschiede ob Diesel oder Benzin (Diesel ist ja auch bei Hitze bedeutend weniger feuergefährlich).
Hintergrund: 10 Liter zusätzlich würden mich in der Regel völlig durch das spritteure F bringen. (80-Liter-Tank)
welche Strecke fährst Du denn? Maut oder mautfrei?
Re: Was ist denn nun mit Reservekanistern?
Verfasst: Do 12. Apr 2018, 22:07
von Miesepeter
Sprit in F muss nicht teuer sein. Mit vollem Tank ab Granollers schafft man es locker bis Lyon. Dort gibt es an der Ausfahrt 33.1 der A6 eine Billigtankstelle direkt neben dem EKZ Auchan. Von dort reicht der volle Tank locker bis Kassel.
Re: Was ist denn nun mit Reservekanistern?
Verfasst: Do 12. Apr 2018, 22:26
von maxheadroom
Hola todos,
da muss ich doch auch noch meine 5 cents dazu geben
erstens , anlaesslich meiner Umzugsfahrten hate ich zwei Kanister a 10 ltr an Bord , da mit einem doch etwa mehr verbrauchenden Fahrzeug unterwegs, und wie schon die Redensart sagt wo kein Klaeger da kein Richter
zweitens , mit Normalo Fahrzeugen kein Problem , habe es ja schon oft bei meinem Routenbeschreibungen gepostet, es gibt merkwuerdigerweise sowohl in Spanien , wie auch in Frankreich Tankstellen die immer niedrige Preise haben . Auf meinen Routen ist das einmal in Pineda , (E) und in F sowohl in Mende wie auch in Voiron und da komme ich auf beiden Strecken ohne Probleme bis in das guenstige Austria
Saludos y buen camino
maxheadroom