Seite 1 von 4
Umbau
Verfasst: Do 10. Mai 2018, 07:57
von Heiko
Guten Morgen zusammen,
ich hätte da mal eine Frage an die Gemeinde :-). Weis jemand wie die Arbeitszeiten hier in Denia bei Umbauten geregelt sind. In Deutschland darf ich ja bis 22:00 Uhr krach machen. Wie sieht das hier in Denia aus. Wir bauen gerade um und eine Nachbarin meinte, wir düfen nur bis 18:00 Uhr auf der Baustelle krach machen, stimmt das ?
Dank Gruß
Heiko
Re: Umbau
Verfasst: Do 10. Mai 2018, 08:36
von Solana
Guten Morgen,
wir hatten uns vor einiger Zeit mal erkundigt und da durfte von 7.00h bis 19.00h, montags bis samstags, w/Umbauarbeiten Lärm gemacht werden. Ohne Mittagsruhe. Die Auskunft bekamen wir von der örtlichen Polizei.
Liebe Grüße
Solana
Re: Umbau
Verfasst: Fr 11. Mai 2018, 08:13
von Heiko
Vielen lieben Dank für die Antwort.
Unser Architekt hat uns gestern die Info gegeben, dass in der Ajuntament de Denia drin steht, von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr sind 88 dB tolerierbar. Man ist halt im Ausland und da ist nicht wirklich alles geregelt wie in Deutschland.
Gruß
Heiko
Re: Umbau
Verfasst: Fr 11. Mai 2018, 09:03
von Florecilla
Heiko hat geschrieben: ↑Do 10. Mai 2018, 07:57
In Deutschland darf ich ja bis 22:00 Uhr krach machen.
Nun ja, so ganz richtig ist das nicht. In
Wohngebieten müssen Anwohner von morgens 7 Uhr bis abends 20 Uhr Baulärm tolerieren. Dabei ist ein Dauerschallpegel von max. 55 dB akzeptabel. Das entspricht leiser Radiolautstärke. Sollte auch nach 20 Uhr noch gearbeitet werden, muss es noch leiser zugehen, mehr als 40 dB sind dann nicht erlaubt. Mit Bohren, Hämmern, Schleifen u. ä. Tätigkeiten sollte also nach 20 Uhr Schluss sein.
Heiko hat geschrieben: ↑Fr 11. Mai 2018, 08:13
Unser Architekt hat uns gestern die Info gegeben, dass in der Ajuntament de Denia drin steht, von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr sind 88 dB tolerierbar.
Die Quelle dieser Aussage würde mich interessieren. Hast du evtl. einen Link oder kannst einen Screenshot machen? 88 dB erreichen z. B. Motorsägen und Winkelschleifer und ich kann mir nicht vorstellen, dass dies bis 22 Uhr erlaubt sein soll - auch in Spanien nicht. Es sei denn, ihr lebt im Campo und der nächste Nachbar meilenweit entfernt.
Letztendlich ist es wie überall im Zusammenleben eine Frage von
Toleranz und Respekt. Wenn ich meinen Urlaub in einem (evtl. für viel Geld gemieteten) Ferienhaus verbringe, möchte ich wahrlich nicht den ganzen Tag von Baulärm belästigt werden. Das sich dies bei Umbau- und Renovierungsarbeiten nicht vermeiden lässt, ist klar, aber dennoch ist
Rücksichtnahme hier das Zauberwort.
Heiko hat geschrieben:Man ist halt im Ausland und da ist nicht wirklich alles geregelt wie in Deutschland.
Das glaube ich eher weniger. Vielleicht ist einem einfach im Ausland nicht bewusst, wofür man alles eine Genehmigung braucht. Hast du einen Schuttcontainer auf der Straße stehen? Musst du genehmigen lassen! Und selbst wenn du dein Haus nur neu streichst, brauchst du "eigentlich" eine Genehmigung. Ist also doch vieles (anders) geregelt als in Deutschland.
Re: Umbau
Verfasst: Fr 11. Mai 2018, 09:18
von Hessebub
Guten Morgen,
für mich stellt sich die Frage was mit Krach machen gemeint ist? Fällt bei einem Umbau überhaupt so viel Lärm an? Glaube aus Erfahrung eher weniger. Und welcher Handwerker schafft schon gerne bis nach 18 Uhr. Und selbst wenn es mal später wird, so kann man die Jungs anhalten arbeiten zu verrichten die weniger Lärm machen

Re: Umbau
Verfasst: Fr 11. Mai 2018, 09:32
von Florecilla
Hessebub hat geschrieben: ↑Fr 11. Mai 2018, 09:18Und welcher Handwerker schafft schon gerne bis nach 18 Uhr.
Vielleicht der Bauherr selbst

Nein, ernsthaft, die meisten Renovierungsarbeiten verursachen eher wenig Lärm - es sei denn man hört beim Streichen und Tapezieren Heavy Metal

Auch Elektriker arbeiten eher leise, wenn sie nicht gerade komplett neue Schlitze kloppen. Wenn man aber anfängt, Wände rauszureißen, Fliesen von den Wänden zu klopfen u.ä., dann wird es sicherlich auch mal länger als ein paar Minuten laut. Und scheinbar hat sich hier eine Nachbarin beklagt, denn sonst hätte sie nicht auf die angeblich erlaubte Zeit hingewiesen.
Es betrifft zwar Calpe, aber folgendes habe ich der CBN vom 12. Mai 2017 gefunden:
Kein Baulärm im August
Calp – ms. Calp hat bei seiner Lärmschutzverordnung zugunsten der Ruhe für Sommerurlauber nachgebessert: Von 1. bis 31. August soll jegliche Art von Bauarbeiten in Wohngebieten (suelo urbano de uso residencial) verboten sein. Bislang galt eine Verordnung, die besagte, dass schweres Gerät wie Bagger von 1. Juli bis 15. September jeweils nur zwischen 9 und 14 Uhr sowie 17 bis 20 Uhr eingesetzt werden dürfen. Diese Regelung gilt weiterhin.
Re: Umbau
Verfasst: Fr 11. Mai 2018, 14:02
von Kiebitz
Ich kann Florecilla nur Recht geben: Alles eine Frage von Toleranz und Respekt. Oft wird keine Rücksicht genommen. Dazu kommt bei vielen Bauarbeiten die Illegalität: Schwarzarbeit, nicht gemeldet, nicht im Kataster eingetragen. Die Versuchung ist dann groß, die Arbeiten kurz vor Ende zu Ende zu bringen: Meldung bei den zuständigen Behörden und Abriss. Auf dem Nebengrundstück ist ein Pool gebaut worden - illegal. Mit viel Lärm.
Zum Thema passt folgender Artikel:
http://www.costa-info.de/cgi-bin/wopo/page.pl?id=28630
Re: Umbau
Verfasst: Fr 11. Mai 2018, 16:26
von Akinom
Hessebub hat geschrieben: ↑Fr 11. Mai 2018, 09:18
Guten Morgen,
für mich stellt sich die Frage was mit Krach machen gemeint ist? Fällt bei einem Umbau überhaupt so viel Lärm an? Glaube aus Erfahrung eher weniger. Und welcher Handwerker schafft schon gerne bis nach 18 Uhr. Und selbst wenn es mal später wird, so kann man die Jungs anhalten arbeiten zu verrichten die weniger Lärm machen
..... nur machen in Spanien manche bis 16 Uhr Siesta - dann haben sie bis 18 Uhr nicht mehr viel Zeit zur Arbeit
Meine Baufirma fängt zwischen 8.30 Uhr und 9 Uhr an und arbeitet bis 18 Uhr (je nach dem - 17 - 19 Uhr flexibel) Mittag wird auf einem Stein oder Mäuerchen gemacht - gute halbe Stunde. Dann gehts weiter.

Re: Umbau
Verfasst: Di 15. Mai 2018, 07:43
von Heiko
Florecilla hat geschrieben: ↑Fr 11. Mai 2018, 09:03
Heiko hat geschrieben: ↑Do 10. Mai 2018, 07:57
In Deutschland darf ich ja bis 22:00 Uhr krach machen.
Nun ja, so ganz richtig ist das nicht. In
Wohngebieten müssen Anwohner von morgens 7 Uhr bis abends 20 Uhr Baulärm tolerieren. Dabei ist ein Dauerschallpegel von max. 55 dB akzeptabel. Das entspricht leiser Radiolautstärke. Sollte auch nach 20 Uhr noch gearbeitet werden, muss es noch leiser zugehen, mehr als 40 dB sind dann nicht erlaubt. Mit Bohren, Hämmern, Schleifen u. ä. Tätigkeiten sollte also nach 20 Uhr Schluss sein.
Heiko hat geschrieben: ↑Fr 11. Mai 2018, 08:13
Unser Architekt hat uns gestern die Info gegeben, dass in der Ajuntament de Denia drin steht, von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr sind 88 dB tolerierbar.
Die Quelle dieser Aussage würde mich interessieren. Hast du evtl. einen Link oder kannst einen Screenshot machen? 88 dB erreichen z. B. Motorsägen und Winkelschleifer und ich kann mir nicht vorstellen, dass dies bis 22 Uhr erlaubt sein soll - auch in Spanien nicht. Es sei denn, ihr lebt im Campo und der nächste Nachbar meilenweit entfernt.
Er zitiert aus dem folgenden Dokument "AYUNTAMIENTO DE DÉNIA"
Artículo 17.- Se prohíbe, entre las 22 y las 8 horas, la realización de obras,
reparaciones, instalaciones, etc., cuando transmitan al interior de viviendas niveles
de ruidos superiores a 30 dB(A).
Durante el resto de la jornada, los equipos empleados no excederán a 5 metros de
distancia de 88 dB(A), a cuyo fin se adoptarán las medidas correctoras que
procedan.
Letztendlich ist es wie überall im Zusammenleben eine Frage von
Toleranz und Respekt. Wenn ich meinen Urlaub in einem (evtl. für viel Geld gemieteten) Ferienhaus verbringe, möchte ich wahrlich nicht den ganzen Tag von Baulärm belästigt werden. Das sich dies bei Umbau- und Renovierungsarbeiten nicht vermeiden lässt, ist klar, aber dennoch ist
Rücksichtnahme hier das Zauberwort.
Heiko hat geschrieben:Man ist halt im Ausland und da ist nicht wirklich alles geregelt wie in Deutschland.
Das glaube ich eher weniger. Vielleicht ist einem einfach im Ausland nicht bewusst, wofür man alles eine Genehmigung braucht. Hast du einen Schuttcontainer auf der Straße stehen? Musst du genehmigen lassen! Und selbst wenn du dein Haus nur neu streichst, brauchst du "eigentlich" eine Genehmigung. Ist also doch vieles (anders) geregelt als in Deutschland.
Re: Umbau
Verfasst: Di 15. Mai 2018, 09:11
von Florecilla
Heiko hat geschrieben: ↑Di 15. Mai 2018, 07:43
Heiko hat geschrieben: ↑Fr 11. Mai 2018, 08:13
Unser Architekt hat uns gestern die Info gegeben, dass in der Ajuntament de Denia drin steht, von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr sind 88 dB tolerierbar.
Die Quelle dieser Aussage würde mich interessieren. Hast du evtl. einen Link oder kannst einen Screenshot machen? 88 dB erreichen z. B. Motorsägen und Winkelschleifer und ich kann mir nicht vorstellen, dass dies bis 22 Uhr erlaubt sein soll - auch in Spanien nicht. Es sei denn, ihr lebt im Campo und der nächste Nachbar meilenweit entfernt.
Er zitiert aus dem folgenden Dokument "AYUNTAMIENTO DE DÉNIA"
Artículo 17.- Se prohíbe, entre las 22 y las 8 horas, la realización de obras,
reparaciones, instalaciones, etc., cuando transmitan al interior de viviendas niveles
de ruidos superiores a 30 dB(A).
Durante el resto de la jornada, los equipos empleados no excederán a 5 metros de
distancia de 88 dB(A), a cuyo fin se adoptarán las medidas correctoras que
procedan.
Vielenn Dank, Heiko. Dein Zitat stammt aus dem
ORDENANZA REGULADORA SOBRE PREVENCIÓN DE LA ACÚSTICA von 1994. Unter anderem wurde der Artikel 17 im Jahre 2007 modifiziert bzw. ergänzt und ist
hier nachzulesen.