Seite 1 von 6

Heizung in Immobilie

Verfasst: So 27. Mai 2018, 11:03
von Tina31
Nachdem wir ziemlich sicher sind, dass auch in Spanien eine Heizung snnvoll ist, sind wir im Moment auf der Suche nach einer geeigneten Lösung. Freunde sagen: eine Klimaanlage und ein kleiner Gasofen reicht aus ... wir glauben aber nicht so richtig, dass das für uns ausreicht, weil wir uns hier in Italien, bis wir die Pelletsheizungsanlage hatten, den A... abgefroren haben :| Wie heizt ihr? Was macht mehr Sinn? Pellets, Gas, Wärmepumpe, Solar? Oder was ganz anderes? Bei unserer Suche sind wir auf die Firma Sela Solar gestoßen, kennt die jemand von euch zufällig?

Re: Heizung in Immobilie

Verfasst: So 27. Mai 2018, 11:43
von baufred
... rein technisch gibt's viele Möglichkeiten - aber das Bankkonto und die baulichen Gegebenheiten müssen zusammenpassen und auf Machbarkeit "abgeklopft" werden ...

... für unser kleines frei stehendes 1-Familienhaus mit kleinen Räumen bei leichter Südhanglage gibt's bei uns:
>> 1x Gastherme mit 2x 2Stck.14kg Haushaltsflaschen (Propan und mit ca. 30% subventioniert!!) im Tandembetrieb und Gastherme mit 2 Radiatoren (WoZi/Bad) ... reicht mit Primitivsteuerung > Zeitschaltuhr und Thermostatventile für 2,5-3 Wochen im Winter ...
>> 1x Kaminkassette (7,5 kW) im Wohnzimmer (Edelstahlschornstein an der Fassade)
... und, für den Notfall: noch 'nen 3-stufigen Ölradiator mit Thermostatsteuerung - reicht bei kleinster Stufe (800 W) um den Hintern abends vorm TV zu wärmen - bei erreichtem Temperaturlevel > Einschaltdauer je Stunde ca. 20 Minuten ...

Bereits vorgerichtete Zukunftsinvestition für Solarthermie:
Vor-/Rücklauf der Heizung und Warmwasserleitung liegen bereits im Trastero für Einbindung 800l-Schichtenspeicher (für Heizung+Warmwasser)mit 4-6 m² Solarpaneele an bereits vorbereiteter nach Süden ausgerichteter Grenzmauer für (Winter-)Steilaufstellung > 60′-Neigung der Kollektoren - heisst, ca. 5 Stunden ungehinderte Sonneneinstahlung auf die Kollektoren ...

Nachteil bei Klimanlagen: je komfortabler ... je höher der Strombedarf .... und hier kann u.U. eine erhebliche und kostenintensive "Aufstockung" der Elt.-Installation zur Bereitstellung der erforderlichen Vertrags-"Potencia" erforderlich werden mit allen erforderlichen Zertifikaten und Dokumentation für Iberdrola ...

.... also, erst Voraussetzungen prüfen, dann kalkulieren, dann realisieren ... ¡Suerte! ....

Re: Heizung in Immobilie

Verfasst: So 27. Mai 2018, 11:46
von Cozumel
Im Wohnzimmer und Schlafzimmer halte ich eine Klimaanlage am sinnvollsten.

Gründe:

Es wird sehr schnell warm und kann im Herbst und Frühling, wenn der Wohnraum überschlagen ist, nach 1 Stunde wieder ausgeschaltet werden.
Durch die Ventilation ist die Klimaanlage sehr effektiv.

Im Sommer hat man zusätzlich Kühlung.
Eine sehr flexibe und gezielt einzusetzende Heizung und Kühlung.
Man hat keinen Ofen im Wohnraum und muss keinen Raum für die Pellets haben.
Pelletöfen lassen sich manchmal auch nicht wirklich temperaturmässig steuern. Oft ist es zu warm und verbrauchen dann auch entsprechend viel Pellets.
Als einziges muss man berückichtigen, dass sie entsprechend der Raumgrösse dimensioniert ist.

Mein Wohnraum ist sehr gross, mit offener Küche, ca. 50 qm.

Re: Heizung in Immobilie

Verfasst: So 27. Mai 2018, 12:39
von haSienda
Extrem interessant fand ich seinerzeit die von Fritz (im Forum als "ville" bekannt) gebaute Solaranlage mit Luftkollektoren.
Wir waren zu Gast bei Fritz und konnten uns das System einmal ansehen...funktioniert unglaublich gut, ist 200% umweltfreundlich, benötigt keinerlei Wartung, funktioniert auch in Abwesenheit...und ohne jegliche Kosten (abgesehen von Anschaffung und Installation).

Diese Heiss-Kalt-Klimageräte mag ich persönlich gar nicht und empfinde sie als schlechten Kompromiss.

Gruss
Derek

Re: Heizung in Immobilie

Verfasst: So 27. Mai 2018, 14:28
von Hessebub
Bei uns reicht eine Klima kalt/warm vollkommen aus! Man kann die Winter Italien im Verhältnis zu Spanien schlecht vergleichen denke ich mal. Und ne gute Decke abends auf der Couch macht mollig warm ;)

Re: Heizung in Immobilie

Verfasst: So 27. Mai 2018, 14:51
von Miesepeter
Eine Ausnahme? In Murcia habe ich in meiner Eck-Etagenwohnung (3. Estage, 130qm) absolut NULL Heizkosten. Die Whg. ist nach Süden u. Westen ausgerichtet und verfügt über Riesenfenster vom Fussbodemn bis unter die Decke. Die ganztägige Sonneneinstrahlung heizt den Marmorboden tagsüber ausreichend auf. Im Hochsommer steht die Sonne derart hoch, dass der Schatten des Balkons über mir die Sonne in der Mittagszeit nicht direkt auf die Fenster scheinen lässt, sonst wäre es kaum auszuhalten (+/-43C). In dieser Zeit machen wir von den gesparten Heizkosten Urlaub im Schwarzwald.

Re: Heizung in Immobilie

Verfasst: So 27. Mai 2018, 15:38
von Josefine
Na ja, jeder hat ja eine unterschiedliche Art von Immobilie und danach richtet man sicherlich auch die Entscheidung aus, wie zu heizen. ;-)

Wir haben seit letzten Herbst eine Klima-Anlage (warm/kalt), die in 3 Räume warme bzw. kalte Luft hineinleitet. Dafür gab es eine bauliche Vorinstallation. Ein Einbau war also total problemlos. Wir sind total begeistert von dieser Lösung :-D und unsere anderen elektrischen Heizkörper haben wir in diesem Winter nicht mehr benutzt. Das hatte uns der Installateur der Klima-Anlage auch vorausgesagt. ;-)

Preislich ist es ungefähr identisch mit der vorherigen Lösung, aber jetzt mit der Klima-Anlage haben wir es komfortabler und es ist auch in allen Räumen noch wärmer als vorher. Ich möchte im Winter mindestens 22°C haben (auch abends) und dafür ist mir das Geld wert. Das war aber auch so, als wir noch in Deutschland lebten. An Heizkosten haben wir da nie gespart. Wir wollten es im Winter muckelig warm haben.

Ganz toll war es, als wir im Januar 2018 von einer Reise zurückkehrten und wir eine Raumtemperatur von nur 15°C vorfanden. Die Klima-Anlage hat in ziemlich kurzer Zeit die Raumtemperatur auf ein angenehmes Niveau angehoben.

Der heiße Sommer in Spanien hat nun auch seinen Schrecken für uns verloren durch die Klima-Anlage, die dann auf kalt gestellt wird. ;-) Trotzdem verreisen wir auch im Sommer gerne für ca. 2 Wochen in nördlichere Gefilde (im letzten Jahr nach Großbritannien, in diesem Jahr nach Norwegen). :-D

Re: Heizung in Immobilie

Verfasst: So 27. Mai 2018, 17:40
von Tina31
Hessebub hat geschrieben: So 27. Mai 2018, 14:28 Bei uns reicht eine Klima kalt/warm vollkommen aus! Man kann die Winter Italien im Verhältnis zu Spanien schlecht vergleichen denke ich mal. Und ne gute Decke abends auf der Couch macht mollig warm ;)
Hm, nach den Klimatabellen sind die Gradzahlen recht ähnlich. Der Breitengrad von Apulien zur Costa Blanca ist auch relativ ähnlich. Vielleicht von der Luftfeuchtigkeit her? Hier wird normalerweise auch eher mit der Klimaanlage oder einem kleinen Gasofen geheizt. Aber da sitzt abends dann die ganze Familie davor, um nicht zu frieren.

Re: Heizung in Immobilie

Verfasst: So 27. Mai 2018, 17:44
von Tina31
Josefine hat geschrieben: So 27. Mai 2018, 15:38
Ich möchte im Winter mindestens 22°C haben (auch abends) und dafür ist mir das Geld wert. Das war aber auch so, als wir noch in Deutschland lebten. An Heizkosten haben wir da nie gespart. Wir wollten es im Winter muckelig warm haben.
Ja, das ist auch unser Minimum! Nicht frieren zu müssen, ist für mich Lebensqualität. Ich brauche nicht viel, aber in der Kälte zu sitzen, das ist schrecklich für mich.

Re: Heizung in Immobilie

Verfasst: So 27. Mai 2018, 17:47
von Tina31
Miesepeter hat geschrieben: So 27. Mai 2018, 14:51 Eine Ausnahme? In Murcia habe ich in meiner Eck-Etagenwohnung (3. Estage, 130qm) absolut NULL Heizkosten. Die Whg. ist nach Süden u. Westen ausgerichtet und verfügt über Riesenfenster vom Fussbodemn bis unter die Decke. Die ganztägige Sonneneinstrahlung heizt den Marmorboden tagsüber ausreichend auf. Im Hochsommer steht die Sonne derart hoch, dass der Schatten des Balkons über mir die Sonne in der Mittagszeit nicht direkt auf die Fenster scheinen lässt, sonst wäre es kaum auszuhalten (+/-43C). In dieser Zeit machen wir von den gesparten Heizkosten Urlaub im Schwarzwald.
Hört sich schön an :) Vor allem die Riesenfenster. Geht wahrscheinlich nur, wenn man weiter oben im Haus wohnt?!