Seite 1 von 1

Entscheidungshilfe für (Internet-) Käufe

Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 13:13
von ville
Hallo Alle,

wenn wir Buchungen beabsichtigen oder Käufe wie momentan gerade einen Drucker, machen wir uns praktisch immer im Internet schlau. (Tripadviser, Testberichte, Käufer-Rezensionen...)
Es hat sich herumgesprochen, dass der Wahrheitsgehalt von Bewertungen angezweifelt werden kann, aber man hofft durch das Querlesen vieler auch im Stil unterschiedlicher Bewertungen bei der Kaufentscheidung Sicherheit zu bekommen.
So hab ich mir für 2 Druckermodelle die Rezensionen beim größten aller Versandhändler genauer angeschaut. Der eine kostet ca. 80 €, der andere fast 150 €. Sie stammen aus der gleichen "Familie" eines erfolgreichen Herstellers. Für mich verblüffend: die Bewertungen sind deckungsgleich !

Natürlich wollte ich wissen, was man dazu zu sagen hat. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten :

Verschiedene Editionen, Bindungen, Formate oder Farbvariationen eines Produktes sind in unserem System verknüpft, so dass Kunden unterschiedliche Versionen leichter finden können. In solchen Fällen erscheinen die gleichen Bewertungen auf den Produktseiten für alle Versionen.

Unsere Absicht ist es, unseren Kunden relevante Informationen und Erfahrungen sowie Meinungen zum eigentlichen Produkt bieten zu können, unabhängig von der Auflage oder Version des Artikels.


Gut, dass man das jetzt weiß ! Verkaufsförderung geht schon so, aber Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen m.E. anders !

Nachbemerkung: Wir neigen dazu, im Fachhandel vor Ort die Angebote zu prüfen und zahlen problemlos einen höheren Preis , wenn sich der nicht gerade unverschämt von dem im Internet offerierten abhebt.....

Gruß ville

Re: Entscheidungshilfe für (Internet-) Käufe

Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 13:27
von nixwielos
Danke ville für diesen post... versehentlich doppelt :oops:

Re: Entscheidungshilfe für (Internet-) Käufe

Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 13:28
von nixwielos
Danke ville für diesen post, gerade in letzter Zeit fiel mir auf, dass verschiedene Größen des gleichen Herstellers und Produkts alle die selben Bewertungen hatten - was völliger Quatsch ist, denn ob es um Lattenroste, Bettdecken oder Festplatten geht, wenn die Größe anders ist, ist das Produkt an sich völlig anders...

Mein Fazit entspricht weitgehend Deinem ;)

Re: Entscheidungshilfe für (Internet-) Käufe

Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 14:40
von Florecilla
Das würde ja im Umkehrschluß auch heißen, dass der Kleinwagen eines Automobilherstellers die gleichen Bewertungen erhält, wie die Luxuslimousine der gleichen Marke ... ja ne, is klar :-o

Re: Entscheidungshilfe für (Internet-) Käufe

Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 16:21
von Miesepeter
In einem Verkäuferportal Bewertungen lesen ist reine Zeitverschwendung. Es gibt doch ausreichende unabhängige Bewertungsportale Portale. Bei den online-Verkäufern sollte man aber tunlichst viel Zeit mit dem detaillierten Studium derer AGBs zubringen. Kürzlich bin ich einer Abzockfalle um Haaresbreite entgangen: es wurden Kfz. zu sehr attraktiven Preisen angeboten, allerdings im Dialog m.E. zu viele personenbezogenen Daten verlangt, was natürlich verdáchtig erschien. Also nicht einfach Häkchen gesetzt und mir genau die AGBs zu Gemüte geführt. Und sie da, es sollte oder wollte ein zahlungsauslösender Vermittlervertrag untergejubelt werden - die Gerissenheit einiger Pappenheimer kennt keine Grenzen.

Re: Entscheidungshilfe für (Internet-) Käufe

Verfasst: Fr 13. Jul 2018, 20:59
von brigittekoslowski
Ja,da muss man extrem aufpassen,sonst ist man der Dumme

Re: Entscheidungshilfe für (Internet-) Käufe

Verfasst: Sa 14. Jul 2018, 12:38
von maxheadroom

Hola todos,
scheint ja gerade ein Thema zu sein, ich habe aus eigener ergahrung bei naheligenden Gasthäusern schon oft vernichtende Urteile gelesen und mich durch eigene erfahrung vom Gegenteil überzeugen können :mrgreen: Ich lese die Bewertungen eigentlich nur so wie die Kommentare unter artikeln um mich zu ein wenig zu erfreuen, eigene Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen :mrgreen:
siehe auch
SPON (Spiegel onliine)
Dass mit Bewertungen eine Menge Schindluder getrieben wird, haben Martin U. Müller vom SPIEGEL und David Walden von SPIEGEL.TV nachgewiesen. Es gibt Firmen, bei denen man gute Urteile kaufen kann. Die beiden Kollegen schildern diese Praxis, die nicht einmal so richtig illegal ist, uns aber einen schrecklichen Urlaub, ein untaugliches Gerät oder ein langweiliges Buch bescheren könnte. Was wirklich ist, ich verlasse mich da eher nicht auf Bewertungsportale.

Saludos
maxheadroom