Seite 1 von 2

Fotografieren: Ohne oder mit Flash?

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 15:09
von chupacabra
Da ich den Eindruck habe, dass im Forum einige "Foto-Profis" an Bord sind, hier eine Frage oder die Bitte um eine Empfehlung, was ich bei Innenaufnahmen besser machen kann. Dies sind 2 Fotos aus dem Alcázar von Sevilla. Eines ohne, eines mit Flash. Mit beiden Ergebnissen bin in nicht zufrieden.

Bild

Bild

Re: Fotografieren: Ohne oder mit Flash?

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 15:26
von nixwielos
Hallo Chupacabra,
Innenaufnahmen sind immer schwierig, vor allem wenn man sie "im Vorübergehen" macht. Es ist nur schwer möglich, die Realität wiederzugeben. Dies ist im Prinzip nur machbar mit Stativ und Langzeitbelichtung. Hat man diese Möglichkeit nicht, kann man:
1. Ohne Blitz: Blende soweit wie möglich öffnen und die ISO nach oben drehen - Nachteil: je weiter die ISO hochgedreht werden, umso mehr Pixel erhält man im Bild.
2. Mit Blitz: Das Motiv nie direkt anblitzen. Aufsteckblitz verwenden und über die Decke indirekt blitzen. Mit dem Blitz "spielen", ihn auch mal vom Motiv wegdrehen... Kommt immer sehr auf die Lichtverhältnisse an.

Sehr gute Aufnahmen von Innenbereichen sind, wie schon gesagt, mit Stativ machbar. Und man sollte nicht glauben, dass ohne Nachbearbeitung optimale Ergebnisse erreicht werden.

Ich hoffe, dass ich etwas helfen konnte.

Liebes Grüße von Nicole

Re: Fotografieren: Ohne oder mit Flash?

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 15:30
von chupacabra
Nicole,

ja. Auf jeden Fall weiß ich jetzt, wo meine Grenzen liegen und was ich machen müsste, um diese zu überspringen. Mit Stativ und entsprechender Ausrüstung werde ich wohl nicht verreisen.

Vielen Dank!

Re: Fotografieren: Ohne oder mit Flash?

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 15:32
von Atze
Tja: bei spiegelnden Flächen geht Blitz (ich denke, das meintest du mit "flash" :mrgreen: ) leider nicht. Und auch sonst solltest du fast immer wenn es geht, darauf verzichten. Ein direkter Blitz "tötet" regelrecht die Atmosphäre z.B. in einem Restaurant, bei Feiern usw. Ausnahmen: Als Aufhellblitz, wenn eine Gruppe im Schatten eines hellen Hintergrundes steht.
Leider gilt: Je kleiner der Sensor (d.h. je kleiner die Kamera), um so weniger lichtstark ist sie von sich aus. Wenn dann noch ein mäßiges Objektiv dazu kommt....
In deinem Fall hätte ich lieber mit der Nachbearbeitung des Bildes etwas herumgespielt.
Aber was red ich: Frag mal Frau Nixwielos.
..........................
Oops,
da war sie schon

Re: Fotografieren: Ohne oder mit Flash?

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 15:43
von chupacabra
Auch hier vielen Dank für die Antwort. Nachbearbeiten, puhhh, da hätte ich viel in meinem Leben zu tun?

Andere Frage: Dieser Rotstich auf den Märkten von Spanien verfolgt mich ebenfalls. Ist die Antwort analog zu den Innenaufnahmen?

Bild

Re: Fotografieren: Ohne oder mit Flash?

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 15:58
von nixwielos
Ja, die Antwort ist analog zu den Innenaufnahmen. Ich fotografiere auf Märkten nie mit Blitz, drehe die ISO hoch und mach die Blende auf. Woher der Rotstich kommt? Kann ich Dir nicht wirklich beantworten. Ich denke es liegt am Weissabgleich, der bei der Kamera eingestellt ist... Oder die grundsätzlichen Farbeinstellungen in der Kamera sind etwas "verschoben"... Oder es liegt am Umgebungslicht... Was ist über der Ware für eine Farbe an der Decke? Es gibt einige Möglichkeiten, aber ich tippe mal auf den Weissabgleich.
Liebe Grüße von Nicole

Re: Fotografieren: Ohne oder mit Flash?

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 16:05
von maxheadroom

Hola todos y chupacabra ,
auch noch schnell meinen Develey dazu, ich habe das selbe Problem seh es aber pragmatisch, denn fuer mich gehts darum so wenig wie moeglich mit mir rum zu "schleifen" und da ist mir meine kleine Rollei fuer die Tasche grad gut genug :mrgreen: man muss sich damit abfinden das die Erinnerung das nötige dazu fügen muss habe festgestellt das meistens fur diesen zweck ohne "Flasch" günstiger ist , der Rotstich ist mir auch wohlbekannt , stört jedoch den Erinerungseffekt nicht :mrgreen: Lösung eben mehr Equipment, Ergebnis bessere Fotos nachteil wie erst neulich bei der Mondgeschichte gesehen BLeute die alle Haende und den Rücken noch voll mit Equipment haben da ist mir meine Bewegungsfreiheit doch mehr wert >:) >:)
Just my five cents
Saludos y todo no tiene que ser siempre perfecto
maxheadroom

Re: Fotografieren: Ohne oder mit Flash?

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 16:13
von Atze
chupacabra hat geschrieben: Mi 1. Aug 2018, 15:43 Auch hier vielen Dank für die Antwort. Nachbearbeiten, puhhh, da hätte ich viel in meinem Leben zu tun?
Profis wie Nicole benutzen sicher Photoshop o.ä.
Das ist mir für den Hausgebrauch auch zu aufwendig. Nachteil: Durch Nichtgebrauch verlernt man es schnell.
Aber das stinknormale Windows-Photobearbeitungsprogramm zum Zuschneiden, Verbessern, Farbstich und rote Augen entfernen leistet doch in Sekunden und selbst für Laien wie mich Erstaunliches. Versuchs mal.
Natürlich nicht immer. ich mache das gefühlt an jedem 100dersten Bild.
Bez. Weißabgleich: Da hat Nicole vielleicht recht. evtl hast du auch nur ein "falsches" Programm.
Sag doch mal, welche Kamera. Da kann ich vielleicht weiterhelfen.

Re: Fotografieren: Ohne oder mit Flash?

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 16:26
von ville
@ chupacabra, "Nachbearbeiten, puhhh, da hätte ich viel in meinem Leben zu tun?" --> Wenn du wie viele mit einem Kamera-Winzling um dich schießt, kommst du bei solchen Aufnahmen fast nicht drum herum !

Hab mal den oberen hellen Rand abgeschnitten, unscharf maskiert, den Tonwert korrigiert und die Farbsättigung etwas angehoben:

Bild

Und hier : --> Farbbalance: Rot reduziert. Ist nicht perfekt, aber erträglich, oder ?

Bild

Gruß ville

Re: Fotografieren: Ohne oder mit Flash?

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 17:25
von nixwielos
DSCN4265.jpg
So sieht es nach einer kurzen Lightroom-Bearbeitung aus... Rot und Orange an Farbe rausgenommen, mehr weiss zugefügt und etwas schwarz. Mit Photoshop kann man sicher noch mehr erzielen, mache ich aber fast nie. Ich verwende Lightroom zum sortieren meiner Datenmengen und auch zur Bearbeitung. Das genügt mir meist. Nicole